Kuddel071089 9 Geschrieben 20. Oktober 2016 Melden Geschrieben 20. Oktober 2016 Halle zusammen, ich habe ein Skript erstellt, um virtuelle Server auszurollen. Am ende werden alle wichtigen Infos der neuen VM in eine *.txt geschrieben und dann als Mail verschickt. Die TXT-Datei selber sieht korrekt aus, nur der Mail Body nicht. So sieht das ganze aus im Skript aus: $mailbody = "C:\testbody.txt" "Servername: $servername" | Out-File -FilePath $mailbody -Append "Funktion: $funktion" | Out-File -FilePath $mailbody -Append "IP: $ip" | Out-File -FilePath $mailbody -Append $body= Get-Content C:\testbody.txt Send-MailMessage -SmtpServer $smtpserver -to $Mailempfaenger -from "VNTS400@xxxx.de" -Subject "+++ $servername - $funktion erfolgreich ausgerollt +++" -Body $body In der TXT sieht es so aus: "Servername: Server1 "Funktion: Test-Server "IP: 192.168.1.8 Nach dem Versand der Mail sieht der Body so aus: "Servername: Server1 "Funktion: Test-Server "IP: 192.168.1.8 Leider wird die Formatierung irgendwie nicht umgesetzt. in der TXT selber wurden Leerzeichen verwendet, um die Daten besser lesen zu können. Kennt jemand dieses Problem oder kann mir einen Tipp geben, wie ich einen vernünftigen Mailbody erstellen kann? Vielen Dank schon einmal
Cybquest 36 Geschrieben 24. Oktober 2016 Melden Geschrieben 24. Oktober 2016 Ne Möglichkeit: statt Leerzeichen Tabulatoren verwenden. Frage: Wieso überhaupt der Umweg über ne Textdatei?!? Dein Problem: In der Textdatei wird's ne nichtproportionale Schrift sein, im Mailbody ne proportionale.
PowerShellAdmin 169 Geschrieben 24. Oktober 2016 Melden Geschrieben 24. Oktober 2016 Email in html kodieren und entsprechend umsetzen. Vg ;)
Kuddel071089 9 Geschrieben 24. Oktober 2016 Autor Melden Geschrieben 24. Oktober 2016 Ne Möglichkeit: statt Leerzeichen Tabulatoren verwenden. Frage: Wieso überhaupt der Umweg über ne Textdatei?!? Dein Problem: In der Textdatei wird's ne nichtproportionale Schrift sein, im Mailbody ne proportionale. Wieso Textdatei? Weil ich bis jetzt noch nicht weiß, wie man einen Mailbody mit mehreren Zeilen erstellt. Sonst würde ich das natürlich alles ohne Umweg in den Body schreiben
PowerShellAdmin 169 Geschrieben 24. Oktober 2016 Melden Geschrieben 24. Oktober 2016 (bearbeitet) Wieso Textdatei? Weil ich bis jetzt noch nicht weiß, wie man einen Mailbody mit mehreren Zeilen erstellt. Sonst würde ich das natürlich alles ohne Umweg in den Body schreiben :suspect: hust... hier ein einfaches Beispiel - 0.1 Sec Google. https://gallery.technet.microsoft.com/scriptcenter/Send-HTML-Formatted-email-26925a96 Je nach Umfang, würde ich den Body auch in ein Template packen. bearbeitet 24. Oktober 2016 von PowerShellAdmin
magheinz 111 Geschrieben 24. Oktober 2016 Melden Geschrieben 24. Oktober 2016 Öhm, den Text einfach im eine Variable stecken. Was genau ist dabei dein Problem? Der Zeilenumbruch?
Kuddel071089 9 Geschrieben 24. Oktober 2016 Autor Melden Geschrieben 24. Oktober 2016 Öhm, den Text einfach im eine Variable stecken. Was genau ist dabei dein Problem? Der Zeilenumbruch? Ja genau. Alles in einer Zeile habe ich schon hinbekommen, ließt sich aber natürlich richtig b***d mit `r hinter jeder Zeile tut sich leider auch nichts. Die Leerzeichen werden nicht korrekt interpretiert
Sunny61 833 Geschrieben 24. Oktober 2016 Melden Geschrieben 24. Oktober 2016 Schau dir doch das Beispiel an, das PowerShellAdmin gepostet hat: http://www.mcseboard.de/topic/208619-ps-senmailmessage-body-formatierung-fehlerhaft/?do=findComment&comment=1316072
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden