Jump to content

Exchange 2016 Std. - Dimensionierung und Produktaktivierung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin Moin,

 

wir haben 2x Serverhardware mit Dual-CPU und Hyper-V am Laufen. Aktuell läuft auf einem der Server DC01 sowie Fileserver und auf dem anderen DC02 und zukünfitg Exchange 2016 Standard. Als OS verwenden wir Windows 2012 Server Standard R2-Edition.

 

Die Betriebssysteme haben wir bereits mit einer Demo- bzw. Evaluation-Version installiert, sieht soweit gut aus. Mit meinem Softwarelieferanten habe ich bereits tel., er meinte, dass es bzgl. einer späteren Aktivierung der gekauften Lizenz keine Probleme geben wird, stimmt das?

Jedoch solle es mit der Exchange-Aktivierung Probleme geben, weil es lediglich Exchange Enterprise 2016 als Evalualtion-Version gibt und ich jedoch Standard erwerben möchte?

 

Es sind aktuell 25 Emailkonten anzulegen, wie würdet Ihr die VM-Maschine für den Exchange dimensionieren?

 

Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen.

 

Gruß Vamos

bearbeitet von Vamos29
Geschrieben (bearbeitet)

Mit der trial musst du deine dcs nachträglich neu installieren, das weißt du? Die trial von Exchange legst du erst mit der Eingabe des keys fest. Achso die trial bitte gleich einfach mittels cu3 installieren!

bearbeitet von NorbertFe
Geschrieben

Hi Norbert,

 

wieso die DCs neu installieren? Wollte einfach mit den gekauften Keys lizenzieren und aktiveren, so wie es der Händler bestätigt hat?!

Was meinst mit cu3 installieren, Exchange mittels Update installieren?

Geschrieben

Welches OS hast du als Trial installiert, die beiden physischen Hyper-V oder die jeweiligen OS drunter?

 

Aus Trial-Versionen kann man NICHT mittels Eingabe einen Schlüssels ein gültiges OS machen.

 

Seit Exchange 2007 sind CU´s vollwertige Installations-Quellen, also installierst du aus dem entpackten CU3 deinen 2016er Exchange.

 

:)

Geschrieben (bearbeitet)

Hi Nobbyaushb,

 

ich habe auf beide physichen Maschinen, sprich Hyper-Vs "Windows Server 2012 R2 Standard" als Evaluation installiert. Als Gastsysteme ebenfalls "Windows Server 2012 R2 Standard" als Evaluation installiert. Erwerben würde ich dann 2x "Windows Server 2012 R2 Standard"-Lizenzen, damit ich alle Maschinen lizenzieren kann.

 

Exchange wollte ich schon vorab schon mal installieren und später mit der gekauften Lizenz aktivieren.

 

Ich erinnere mich, dass man mittels DISM-Befehl aufjedenfall das ServerOS nachträglich lizenzieren, ich war mir aber nicht sicher, ob das auch mit DCs möglich ist.

bearbeitet von Vamos29
Geschrieben

Die beiden DCs neu zu installieren, ist kein Problem, das geht schnell. Was den Exchange angeht, warte ich bis die Lizenz da ist.

 

Könnt ihr mal paar Infos bzgl. der Dimensionierung geben? Aktuell 25 Thunderbird-Emailkonten, wieviel Speicher würdet Ihr für die Exchange-VM-Maschine zuweisen?

Geschrieben

Hi Norbert,

 

wieso die DCs neu installieren? Wollte einfach mit den gekauften Keys lizenzieren und aktiveren, so wie es der Händler bestätigt hat?!

 

Nun, bei Domain Controller geht dies schlicht nicht. Bei normalen Servern kann man Trial Versionen per DISM auf die Vollversion heben, kann aber zu Problemen führen.

 

Weiterhin möchte ich davon abraten den Exchange Server auf den DC zu installieren:

https://technet.microsoft.com/de-de/library/ms.exch.setupreadiness.warninginstallexchangerolesondomaincontroller(v=exchg.160).aspx

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...