Jump to content

In Domäne über VPN aufnehmen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Miteinander,

 

ich habe folgendes Prolem. Wir haben an einem entfernten Standort einen eigenen Domänencontroller mit eigenener Domäne. Von meinem Standort aus habe ich dort hin eine VPN-Verbindung und kann den Domänencontroller anpingen. Nun möchte ich in der entfernten Domäne einen neuen Client aufnehmen, der aber bei mir steht. Meine Idee war nun einfach an dem Client den entfernten DNS fest eintragen und dann in die Domäne aufnehmen. Scheitert jedoch daran, dass der Domänencontroller nicht erreichbar ist.

 

Geht das überhaupt? Hat jemand eine Idee dazu?

 

Grüße

 

Jürgen

Geschrieben

Ping geht und zwischen den zwei Domänen gibt es keine Einschränkungen.

 

Fehlermeldung:

 

Hinweis: Diese Informationen sind für einen Netzwerkadministrator bestimmt. Wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator, wenn Sie kein Netzwerkadministrator sind, und leiten Sie die Informationen in der Datei C:\WINDOWS\debug\dcdiag.txt weiter.

Der folgende Fehler ist beim Abfragen von DNS über den Ressourceneintrag der Dienstidentifizierung (SRV) aufgetreten, der zur Suche eines Active Directory-Domänencontrollers (AD DC) für die Domäne "xxx.de" verwendet wird:

Fehler: "Dieser Vorgang wurde wegen Zeitüberschreitung zurückgegeben."
(Fehlercode 0x000005B4 ERROR_TIMEOUT)

Es handelt sich um die Abfrage des Dienstidentifizierungseintrags (SRV) für _ldap._tcp.dc._msdcs.xxx.de.

Der von diesem Computer für die Namensauflösung verwendete DNS-Server reagiert nicht. Dieser Computer wurde zur Verwendung der folgenden IP-Adressen konfiguriert:

xx.xx.xx.xx

Vergewissern Sie sich, dass dieser Computer über eine Verbindung mit dem Netzwerk verfügt, dass dies die richtigen DNS-Server-IP-Adressen sind und dass mindestens einer der DNS-Server ausgeführt wird

Geschrieben
Der von diesem Computer für die Namensauflösung verwendete DNS-Server reagiert nicht. Dieser Computer wurde zur Verwendung der folgenden IP-Adressen konfiguriert:

xx.xx.xx.xx

Vergewissern Sie sich, dass dieser Computer über eine Verbindung mit dem Netzwerk verfügt, dass dies die richtigen DNS-Server-IP-Adressen sind und dass mindestens einer der DNS-Server ausgeführt wird

Hört sich recht eindeutig an. Die IP Adresse ist korrekt und dort läuft auch ein DNS?

Was ergibt denn "nslookup <domain.tld> <IP-des-DNS>" oder "ping <domain.tld>" bei der jetzigen Konfiguration des Clients?

Der Client hat _nur_ den DNS der entfernten Domain eingetragen sonst keinen?

Auf den Routern mal im Protokoll nachgesehen (oder in der Konfig), ob da wirklich ANY <-> ANY gilt?

Geschrieben

nslookup liefert Server unknown und Ping auf Domäne auch. Ping auf Domänencontroller geht.

 

Sorry, über welche Netzwerk-ID?

 

Ich frage mal so, wie versuchst Du den Rechner der Domäne joinen? Was für ein OS? Win 10?

Geschrieben

Moin,

 

die TO war seit dem 15.09.16 12:18 nicht mehr am Board. Ob sich das Problem erledigt hat?

 

Mein weiterer Tipp wäre ein Blick in die DNS, falls der Eintrag nicht vorhanden, ipconfig /registerdns, dann im DNS aktualisieren und schauen.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...