Stibo 17 Geschrieben 12. Juli 2016 Melden Geschrieben 12. Juli 2016 Wir haben CI-Sign im Einsatz. Läuft fehlerfrei und der Support ist prima.. Light Wir nutzen hier auch SI-Sign und können es nur weiter empfehlen. :)
rssd1983 0 Geschrieben 3. August 2016 Melden Geschrieben 3. August 2016 Wir nutzen ein Powershell-Script. Es gibt ein HTML-Template das als Basis dient. Das Script ersetzt darin enthaltene Schlüsselwörter durch Angaben aus dem AD. Über div. Gruppen im AD wird dann noch gesteuert ob z.B. eine andere Tel.-Nr. in die Signatur soll oder Ähnliches. Dann wird die erzeugte Signatur mit dem entsprechenden sAMAccountName abgespeichert und per GPO bei der Anmeldung auf den Client kopiert.
Friesenjung 0 Geschrieben 3. August 2016 Melden Geschrieben 3. August 2016 Hallo Wir erstellen das htm und das txt Signatur File mit dem Logonscript über Kixtart und lesen dabei die Daten direkt aus der AD aus. Dies beim Logon oder dann wenn der Rechner läuft, nachts mit dem Task Scheduler. Da die bei uns immer mal wieder irgendeinen Markting Text und andere Logos drin haben möchten. LG
datmox 26 Geschrieben 3. August 2016 Melden Geschrieben 3. August 2016 Habe hier Outlooksignature von Zerbit im Einsatz. @testperson: Ja das war der hier: http://www.mcseboard.de/user/46112-leuchtkondom/ Hatte aber wohl irgendwann keine Lust mehr auf die ganzen Anfragen... ;)
Leuchtkondom 17 Geschrieben 6. August 2016 Melden Geschrieben 6. August 2016 (bearbeitet) @norbertfe und Testperson Und was kam dabei raus? ;) Ich denke da ging es um mein Tool... Was dabei Raum kam? Keine Ahnung; ich schätze ca 30 Leute des Boards hier setzen das in Ihrer Umgebung ein und bis auf paar pn's zur installatiobshilfe habe ich nichts negatives gehört bearbeitet 6. August 2016 von Leuchtkondom
NorbertFe 2.283 Geschrieben 6. August 2016 Melden Geschrieben 6. August 2016 (bearbeitet) Ging auch nicht gegen dich, sondern um die Tatsache, dass die Posts an die ich mich zu diesem Thema erinnere alle nach irgendwelchen Download Links fragten und dann versandete es irgendwann. In der ursprünglichen Diskussion hatte ich angemerkt, dass ich bei solchen Anforderungen eher auf ein kommerzielles Tool setzen würde, als eines, was wie in deinem Fall jemand ohne Anspruch auf Vollständigkeit oder ähnliches anbietet. Das war und ist meine Meinung zum angesprochenen Anwendungszweck. Bye Norbert PS: Zur besseren Nachvollziehbarkeit http://www.mcseboard.de/topic/195197-zentrale-signaturverwaltung/page-1 das war die damalige Diskussion. bearbeitet 6. August 2016 von NorbertFe
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden