Kuddel071089 9 Geschrieben 12. April 2016 Melden Geschrieben 12. April 2016 Hallo zusammen, in meiner Umgebung bekommen meine Windows 10 Clients ihre Netzlaufwerk (2 QNAP TS420) per GPO verbunden. Leider gehen diese Verbindung häufiger verloren. Beispiel: ein Download wird direkt aufs Nas gestartet. Der läd und läd, bis irgendwann E:\Download nicht mehr erreichbar ist. Der DL bricht somit ab. Die Verbindung zu E:\ ist allerdings nach ca. 5 Sekunden wirder hergestellt, ohne dass ich etwas mache. Unter Windows 7 trat das Problem nicht auf. Hat jemand eine Idee, was das Problem sein könnte? Danke schon einmal
LevinKay 0 Geschrieben 12. April 2016 Melden Geschrieben 12. April 2016 Schau mal in die Protokolle von NAS und deinem Client. Gruß Kay
Doso 77 Geschrieben 13. April 2016 Melden Geschrieben 13. April 2016 Wenn du einen DFS Pfad dazwischen hast ist das ein bekanntes Problem. Aktuelle Updates einspielen und es verschwindet. Wurde im kumulativen Update von Februar oder März korrigert.
Kuddel071089 9 Geschrieben 13. April 2016 Autor Melden Geschrieben 13. April 2016 Wenn du einen DFS Pfad dazwischen hast ist das ein bekanntes Problem. Aktuelle Updates einspielen und es verschwindet. Wurde im kumulativen Update von Februar oder März korrigert. DFS wird nicht verwendet. Es wird direkt eine Freigabe auf dem NAS verbunden
testperson 1.859 Geschrieben 13. April 2016 Melden Geschrieben 13. April 2016 Hi, ist der Wert KeepConn auf den Clients gesetzt? Ggfs. diesen mal erhöhen: https://support.microsoft.com/en-us/kb/297684 NOTE: The client-side session is automatically disconnected when the idling time lasts more than the duration that is set in KeepConn. Therefore, the session is disconnected according to the shorter set duration value between AutoDisConnect and KeepConn. To change the time-out duration in the client-side during a UNC connection, specify the arbitrary time in KeepConn.Locate and then click the following key in the registry: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Service\lanmanworkstation\parametersValue: KeepConnData type : REG_DWORDRange : 1 to 65535 (sec)Default value: 600 sec = 10 mins Der Server-Teil wirst du nicht machen können, da die QNAP vermutlich kein Windows OS hat. Ansonsten aktuelle Firmware auf der QNAP? Aktuelle NIC Treiber am Client? Energiesparfunktionen der NIC? Gruß Jan
lefg 276 Geschrieben 13. April 2016 Melden Geschrieben 13. April 2016 (bearbeitet) Moin, steht etwas Hilfreiches iim Log der NAS, in der Ereignisanzeige von Windows? ...: ein Download wird direkt aufs Nas gestartet. Wie ist das zu verstehen? Läd das NAS selbst aus dem Web? Oder mach das einRechner und speichert dabei aufs NAS? Ist NAS direkt am Windows angeschlossen per Ethernet? Oder ist da noch etwas zwischen, ein Switch z.B? Wie ist es, falls nicht auf das NAS, sondern auf ein anderes Gerät gespeichert wird? bearbeitet 13. April 2016 von lefg
pz6j89 10 Geschrieben 25. April 2016 Melden Geschrieben 25. April 2016 (bearbeitet) Wie sieht denn deine GPO aus? Ich hatte mal ein ähnliches Problem und bei mir lag es an den Settings in der GPO. Hab dir mal meine Einstellungen als Bild angehängt... bearbeitet 25. April 2016 von pz6j89
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden