Kuddel071089 9 Geschrieben 30. März 2016 Melden Geschrieben 30. März 2016 Hallo zusammen, ich mache mir gerade gedanken, wie ich prüfen kann ob ein User doppelte ´Berechtigungen hat. Z.B. hat der User Musterann die Berechtigungsgruppen Info-R und Info-RW. Sprich Leserechte zum einen aber auch Schreibrechte. Da er Schreibrechte hat, ist die Mitgliedschaft in der -R Gruppe überflüssig und kann entfernt werden. Dies würde ich jetzt gerne per Powershell abfragen. Als erstes würde denke ich ein Auswertung reichen. Leider fehlt mir im Moment der Ansatz um das Thema anzugehen. Hat jemand eine Idee? Vielen Dank schon einmal
Sunny61 833 Geschrieben 30. März 2016 Melden Geschrieben 30. März 2016 Eine Möglichkeit der Ausgabe wird ganz unten gelistet: http://www.faq-o-matic.net/2010/07/27/in-welchen-ad-gruppen-ist-ein-benutzer-mitglied/ Das Script anpassen und starten. Liefert alle Benutzer in der ausgewählten OU incl. Gruppen in denen das Benutzerobjekt Mitglied ist. Weitere Ausgabemöglichkeiten: https://www.windowspro.de/script/gruppennamen-eines-ad-users-ausgeben https://www.windowspro.de/script/ad-gruppen-powershell-anzeigen-erstellen-benutzer-hinzufuegen
Kuddel071089 9 Geschrieben 30. März 2016 Autor Melden Geschrieben 30. März 2016 (bearbeitet) Eine Möglichkeit der Ausgabe wird ganz unten gelistet: http://www.faq-o-matic.net/2010/07/27/in-welchen-ad-gruppen-ist-ein-benutzer-mitglied/ Das Script anpassen und starten. Liefert alle Benutzer in der ausgewählten OU incl. Gruppen in denen das Benutzerobjekt Mitglied ist. Weitere Ausgabemöglichkeiten: https://www.windowspro.de/script/gruppennamen-eines-ad-users-ausgeben https://www.windowspro.de/script/ad-gruppen-powershell-anzeigen-erstellen-benutzer-hinzufuegen Danke, aber das reine Anzeigen der Mitgliedschaften eines User bekomme ich schin hin. Ich scheitere gerade an der Logik des Vergleichens bearbeitet 30. März 2016 von Kuddel071089
NilsK 3.046 Geschrieben 30. März 2016 Melden Geschrieben 30. März 2016 Moin, wenn du das professionell machen willst, solltest du dir 8MAN anschauen. Der kann Mehrfachberechtigungen pro Ressource direkt anzeigen, auch Verschachtelungen werden dabei berücksichtigt. Wenn es "zu Fuß" sein soll, wirst du selbst eine Logik zum Vergleichen finden müssen. Wenn die Gruppennamen einheitlich auf -R oder -RW lauten, könntest du beim Auftreten von "-R" prüfen, ob derselbe String mit "-RW" auch in der Menge der Gruppenmitgliedschaften auftritt. Das hängt dann vor allem von der Namenslogik ab und wird immer auf der Ebene der Gruppen bleiben - die tatsächlichen Berechtigungen berührst du damit nicht. Das wäre dann eben was für 8MAN ... Gruß, Nils
blub 115 Geschrieben 30. März 2016 Melden Geschrieben 30. März 2016 Ich nutze immer Arrays zum Vergleichen von Listen: $GroupA_Members = @("user1","user2","user3","user4") $GroupB_Members = @("user3","user4","user5","user6") Write-Host ""`n"show duplicates" $DupMembers = $GroupA_Members | Where {$GroupB_Members -Contains $_} $DupMembers Write-Host ""`n"remove duplicates" $AllMembers = $GroupA_Members + $GroupB_Members | sort -Unique $AllMembers Compare-Object funktioniert aber genauso gut blub
Dukel 468 Geschrieben 30. März 2016 Melden Geschrieben 30. März 2016 Stören die Doppelten Berechtigungen?
Kuddel071089 9 Geschrieben 30. März 2016 Autor Melden Geschrieben 30. März 2016 Moin, wenn du das professionell machen willst, solltest du dir 8MAN anschauen. Der kann Mehrfachberechtigungen pro Ressource direkt anzeigen, auch Verschachtelungen werden dabei berücksichtigt. Wenn es "zu Fuß" sein soll, wirst du selbst eine Logik zum Vergleichen finden müssen. Wenn die Gruppennamen einheitlich auf -R oder -RW lauten, könntest du beim Auftreten von "-R" prüfen, ob derselbe String mit "-RW" auch in der Menge der Gruppenmitgliedschaften auftritt. Das hängt dann vor allem von der Namenslogik ab und wird immer auf der Ebene der Gruppen bleiben - die tatsächlichen Berechtigungen berührst du damit nicht. Das wäre dann eben was für 8MAN ... Gruß, Nils Hallo Nils, die NTFS Berechtigungen der Gruppen werten wir bereits mit einem anderen Tool aus. Es geht also nur um die Gruppenmitgliedschaften die einheitlich -R / -RW heißen. Gruß Kuddel Stören die Doppelten Berechtigungen? SIe werfen immer wieder Fragen auf, wenn wir eine Asuwertung von bestimmten Verzeichnissen für die Anwender ertellen und sie dann Fragen warum Kollege XY Lese- und Schreibrechte hat Ich nutze immer Arrays zum Vergleichen von Listen: $GroupA_Members = @("user1","user2","user3","user4") $GroupB_Members = @("user3","user4","user5","user6") Write-Host ""`n"show duplicates" $DupMembers = $GroupA_Members | Where {$GroupB_Members -Contains $_} $DupMembers Write-Host ""`n"remove duplicates" $AllMembers = $GroupA_Members + $GroupB_Members | sort -Unique $AllMembers Compare-Object funktioniert aber genauso gut blub Ahh ein erster Ansatz.... ich versuche mal mein Glück. Danke
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden