HeckMc 10 Geschrieben 16. März 2016 Melden Geschrieben 16. März 2016 Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit dem Autodiscover bei einem SBS 2008 Server. Das Zertifikat is auf remote.externedomain.de ausgestellt. Aus dem LAN heraus können die Outlook Clients alles korrekt auflösen per autodiscover. Jetzt soll auf dem Server eine Software installiert werden (irgendwas für den Kalender) die ebenfalls versucht per Autodiscover die Einstellungen zu beziehen. Hier wird auch remote.externedomain.de gefunden...jedoch kommt als Result beim Zugriff auf https://remote.externedomain.de/autodiscover/autodiscover.xml ein HTTP Status 401: not authenticated zurück. Im Browser passiert genau das gleiche. Wenn ich aber per https://server.internedomain/autodiscover/autodiscover.xml vom Server aus zugreife funktioniert es. Was kann hier falsch konfiguriert sein? Falls noch weitere Informationen notwendig sind, sagt mir bitte, was ihr wissen müsst. Vielen Dank im Voraus. Viele Grüße HeckMc Hallo zusammen, ich konnte das Problem inzwischen schon zufällig lösen. Es waren die Auth-Verfahren Standard und Windows aktiviert. Nachdem ich Windows deaktiviert habe funktioniert es nun auf dem Server. Kann mir jemand vielleicht kurz erklären warum sich das so komisch verhält? VG HeckMc
HeckMc 10 Geschrieben 17. März 2016 Autor Melden Geschrieben 17. März 2016 Hallo zusammen, wie ich schon vermutete war das doch noch nicht die Lösung des Problems, da jetzt die Outlook Clients scheinbar Probleme haben sich zu verbinden. Hat jemand eine Idee warum die Windowsauthentifizierung lokal auf dem Server für remote.externedomain.de nicht funktioniert? Es ist auch egal ob man Standardauth und Windowsauth aktiviert hat. VGHeckMc
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 17. März 2016 Melden Geschrieben 17. März 2016 (bearbeitet) Welchen Stand hat denn dein Exchange 2007 in dem SBS? http://blog-schulenburg.de/index.php/kategorie-als-blog/87-exchange-build-nummern bearbeitet 17. März 2016 von Nobbyaushb
HeckMc 10 Geschrieben 17. März 2016 Autor Melden Geschrieben 17. März 2016 (bearbeitet) Hi, er sagt 8.1.240.6 und 8.1.393.1 fü die ExSetup.exe Stelle auch gerade fest, dass da wohl einige SP fehlen...ich muss dazu sagen, dass der Server normalerweise durch einen Admin betreut wird und ich nur von meinem Bekannten um Hilfe gebeten wurde weil da wohl einiges schief läuft. VGHeckMc bearbeitet 17. März 2016 von HeckMc
Sunny61 833 Geschrieben 17. März 2016 Melden Geschrieben 17. März 2016 Manche Admins verlassen sich auf den WSUS und/oder viel Glück. Wie Du jetzt siehst, keine gute Konstellation. Am besten den Exchange erst auf einen aktuellen Stand bringen, dann erneut probieren.
Beste Lösung Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 17. März 2016 Beste Lösung Melden Geschrieben 17. März 2016 Naja, damit hat der Exchange hat den Stand von Juli 2009 - schon schlimmeres gesehen. Also erst das SP3, danach das RU19 drauf. Sollte insgesamt - je nach Speed der Hardware - in ca. 4-5h durch sein. ;)
HeckMc 10 Geschrieben 17. März 2016 Autor Melden Geschrieben 17. März 2016 Hallo, "je nach Speed der Hardware".....ich denke mal ich starte es am Samstag, dann wird es Montag wohl durch sein. :D Muss ich mich darauf einstellen, dass es Komplikationen gibt oder läuft das im allgemeinen eher ohne Probleme durch? Ich melde mich also anfang nächste Woche noch mal ob es geklappt hat. Danke schon mal :)
NorbertFe 2.277 Geschrieben 17. März 2016 Melden Geschrieben 17. März 2016 Hast du ein aktuelles Backup?
HeckMc 10 Geschrieben 10. April 2016 Autor Melden Geschrieben 10. April 2016 Hallo zusammen, das Backup lag zwar vor, wurde als erfolgreich angezeigt, aber es funktioniert leider nicht :( Zum Glück vorher einen Bare Metal Restore getestet. Aber selbst mit exakt dem gleichen Board bootet der Rechner in einen Bluescreen. Also hab ich ein Clone gemacht und bin dabei gleich auf SSD gewechselt. Somit dauert das Update auf SP3 gar nicht so lange und auch RU19 ging. ABER: Nach dem RU19 hat er bei einem Update-Schwung noch mal RU8 und RU18 installiert. Komischerweise stehen bei installierten Updates auch nur die beiden. RU19 musste ich auch manuell laden, weil das Auto-Update das nicht angeboten hat. Auch die Build Nummer ist nun komisch. In der Exchange-Konsole steht 8.3.83.6, die ExSetup.exe hat 8.3.459.0. Aber dazu gibt es ja einen Thread. Das Problem mit der Authentifizierung hat sich durch das Update jedoch erledigt ;) Grüße HeckMc
NorbertFe 2.277 Geschrieben 10. April 2016 Melden Geschrieben 10. April 2016 Exchange Updates würde ich nicht per Update Agent installieren (lassen), sondern immer nur per manuellem download. Warum, hab ich hier schon öfter erklärt. Das mit den Release Numbers wurde auch schon zig mal erklärt. Du siehst in der gui nur den Stand des aktuellen servicepacks und nicht die rollups.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden