thec64 0 Geschrieben 14. Oktober 2015 Melden Geschrieben 14. Oktober 2015 Hallo, bin noch ziemlich neu, was die Sache mit Exchange 2013 betrifft. Meine Frage: Ist es mit Exchange möglich folgendes zu machen: Jeder Benutzer hat eine eigene E-Mail Adresse wie z.B. v.nachname@domain1.xx Dann gibt es noch die sogenannte "info@domain1.xx" E-Mail und eine "kontakt@domain1.xx" E-Mail. Die einzelnen Benutzer können zwar auf die Postfächer zugreifen, E-Mails lesen und löschen, aber Verschicken mit dem Absender "info@" bzw kontakt@ klappt nicht. Als Fehlermeldung bekomme ich immer: Ihre Nachricht hat einige oder alle Empfänger nicht erreicht. Betreff: test Gesendet am: 13.10.2015 23:14Folgende® Empfänger kann/können nicht erreicht werden: 'xxxx@xx.xx' am 13.10.2015 23:14 Diese Nachricht konnte nicht gesendet werden. Versuchen Sie es später erneut, oder wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator. Sie besitzen nicht die Berechtigung, die Nachricht im Auftrag des angegebenen Benutzers zu senden. Fehler: [0x80070005-0x0004dc-0x000524]. Weiß jemand, woran es liegen könnte? Danke für eure Antworten.
Dukel 468 Geschrieben 14. Oktober 2015 Melden Geschrieben 14. Oktober 2015 Steht doch in der Fehlermeldung. An den Berechtigungen. Damit solltest du aber hoffentlich alleine weiterkommen.
thec64 0 Geschrieben 14. Oktober 2015 Autor Melden Geschrieben 14. Oktober 2015 Die Berechtigung für "senden als" ist erteilt im WebIf von Exchange...
testperson 1.859 Geschrieben 14. Oktober 2015 Melden Geschrieben 14. Oktober 2015 Hi, "Versuchen Sie es später erneut" triffts dann wohl. Es kann schonmal was dauern bis Exchange diese Berechtigung übernimmt. Informationsspeicher neu starten sollte sofort Abhilfe schaffen. Gruß Jan
tesso 384 Geschrieben 14. Oktober 2015 Melden Geschrieben 14. Oktober 2015 Fehlermeldung lesen. Die wollen "im Auftrag" senden. Das ist was anderes als "senden als"
thec64 0 Geschrieben 14. Oktober 2015 Autor Melden Geschrieben 14. Oktober 2015 Sorry, ich bin kein Profi was Exchange angeht, unser IT'ler meint halt, dass so was nicht geht (1 Benutzer mehrere Absendeadressen)... Was mich stutzig macht, ist dass wenn ich einem Benutzer "Vollzugriff" auf das Postfach gebe, funktioniert das speichern und er übernimmts auch. Gebe ich einem Benutzer "Senden als" und möchte Speichern, sagt er mir ne Fehlermeldung: Fehler bei Active Directory-Vorgang mit xxxx.xxxx.local. Bei diesem Fehler ist kein Wiederholungsversuch möglich. Zusätzliche Informationen: Zugriff verweigert. Active Directory-Antwort: 00000005: SecErr: DSID-031521E1, problem 4003 (INSUFF_ACCESS_RIGHTS), data 0
tesso 384 Geschrieben 14. Oktober 2015 Melden Geschrieben 14. Oktober 2015 (bearbeitet) Doch ein User kann als ein anderer User senden. https://support.microsoft.com/en-us/kb/2983209 BTW: Welchen Patchstand hat der Exchange? bearbeitet 14. Oktober 2015 von tesso
NorbertFe 2.283 Geschrieben 14. Oktober 2015 Melden Geschrieben 14. Oktober 2015 Sorry, ich bin kein Profi was Exchange angeht, unser IT'ler meint halt, dass so was nicht geht (1 Benutzer mehrere Absendeadressen)... Naja, das stimmt auch, wenn man die Bedingungen dazu sagt. Ein Nutzer der mehrere EMailadressen auf seinem Postfach konfiguriert hat, kann tatsächlich nicht wählen, mit welcher Adresse er senden kann. Aber wie du selbst schreibst, wenn man die zweite Adresse an ein anderes Exchange-Objekt (Postfach, Verteiler, Public Folder, Kontakt) hängt, dann kann man dem Nutzer das Recht geben als dieses andere Objekt zu senden. ;) Bye Norbert
TheCracked 13 Geschrieben 15. Oktober 2015 Melden Geschrieben 15. Oktober 2015 (bearbeitet) "Set-DistributionGroup 'info' -GrantSendOnBehalfTo user1,user2" ist hier dein Freund. Sollte so klappen das user1 und user2 mit der info@ senden darf. grüße TC bearbeitet 15. Oktober 2015 von TheCracked
NorbertFe 2.283 Geschrieben 15. Oktober 2015 Melden Geschrieben 15. Oktober 2015 Ja, aber eben nur "im Auftrag von". ;)
thec64 0 Geschrieben 20. Oktober 2015 Autor Melden Geschrieben 20. Oktober 2015 Leider komme ich mit den "Rechten" nicht weiter. :confused:
NorbertFe 2.283 Geschrieben 20. Oktober 2015 Melden Geschrieben 20. Oktober 2015 Aha. Das hilft ja extrem so eine Fehlerbeschreibung. :/
thec64 0 Geschrieben 20. Oktober 2015 Autor Melden Geschrieben 20. Oktober 2015 also :-) Wenn ich es so wie hier mache: https://support.microsoft.com/en-us/kb/2983209 Klappt alles. Berechtigung für Berechtigungen ändern ist eingetragen, ich speichere es und beende alle Fenster mit OK bzw Übernehmen. Passiert aber nichts, gehe ich nochmal rein, ist der "Hacken" bei Berechtigungen ändern wieder weg. Er speicherts nicht. Echt zum verzweifeln....
NorbertFe 2.283 Geschrieben 20. Oktober 2015 Melden Geschrieben 20. Oktober 2015 Der Hacken heißt Haken. ;) im angegebenen Link wird ja erstmal nur die Berechtigung für Exchange Trusted Subsystem auf einer OU für alle untergeordneten Objekte gesetzt, damit du danach dann per Powershell die Send-As Rechte setzen kannst. Und das funktioniert schon nicht? Schwer vorstellbar ;)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden