lefg 276 Geschrieben 7. Januar 2016 Melden Geschrieben 7. Januar 2016 Wurden schon Feedback an MS gesendet?
Marco31 37 Geschrieben 7. Januar 2016 Melden Geschrieben 7. Januar 2016 Leider bleibt mir dieser Weg mangels Wartungsvertrag oder Kreditkarte versperrt. Oder habe ich noch andere Möglichkeiten solche Fehler bei MS zu melden?
lefg 276 Geschrieben 7. Januar 2016 Melden Geschrieben 7. Januar 2016 (bearbeitet) An W10Pro gibt es eine App, Windows Feedback unter W unter Alle Apps. bearbeitet 7. Januar 2016 von lefg 1
willy-goergen 0 Geschrieben 7. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 7. Januar 2016 Danke! :) Das werde ich auch mal probieren. Wollte selber gerade danach suchen, aber sitz gerade nicht vor einem Rechner mit Windows 10. Ob da allerdings viel dabei herum kommt? Also ich weiß ja nicht, wenn ich an meine vorherigen Erfahrungen in der Richtung denke... :suspect:
lefg 276 Geschrieben 7. Januar 2016 Melden Geschrieben 7. Januar 2016 Es gibt leider kein Return seitens MS auf ein Feedback.
Doso 77 Geschrieben 9. Januar 2016 Melden Geschrieben 9. Januar 2016 (bearbeitet) Also die 1511 hat bei mir mit Roaming Profilen folgende Probleme: - searchui.exr stürzt ab, selbst wenn Cortana deaktiviert ist - Edge schließt sich direkt - Einstellungs App für Standardanwendungen stürzt ab Hängt irgendwie mit Berechtigungen in der Registry zusammen, kommt erst nach der zweiten Neuanmeldung eines Nutzers. Kann man teilweise mit Registry "Hacks" verbessern. Weiterhin hat der Suchdienst mit Roaming Profilen allgemein Probleme, ich finde lokale Apps wie Snipping Tool nicht, teilweise findet er auch Sachen auf Netzlaufwerken nicht. Finde es bisserl erschreckend das Microsoft dies nach rund 6 Monaten nach Veröffentlichung immer noch nicht im Griff hat. Das sind ja keine Kleinigkeiten. Meine Migrationspläne habe ich Großteils auf nächstes Jahr verschoben. bearbeitet 9. Januar 2016 von Doso
Marco31 37 Geschrieben 11. Januar 2016 Melden Geschrieben 11. Januar 2016 Böse Menschen könnten ja jetzt vermuten dass diese Dinge behoben werden wenn die Frist für das Gratis-Upgrade abgelaufen ist...
Doso 77 Geschrieben 13. Januar 2016 Melden Geschrieben 13. Januar 2016 Böse Menschen könnten denken das Microsoft schlicht Roaming Profile nicht mehr testet weil ihnen die Enterprise Kunden eigentlich egal sind.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 13. Januar 2016 Melden Geschrieben 13. Januar 2016 (bearbeitet) Böse Menschen könnten denken: wer braucht schon Roaming Profiles? :p Ach nein, das denk ja ich :o bearbeitet 13. Januar 2016 von NorbertFe
Marco31 37 Geschrieben 14. Januar 2016 Melden Geschrieben 14. Januar 2016 Dann frage ich mich aber: An wen bitteschön möchte MS dann noch sein Windows 10 verkaufen? Privatpersonen haben das Gratis-Upgrade durchgeführt oder kaufen das BS vorinstalliert (und ich glaube nicht dass da große Gewinnmargen drin sind), und Windows 10 Mobile wird in den nächsten Jahren wohl auch eher nicht DER Durchbruch werden. Da scheinen einige Leute in entscheidenden Positionen bei MS nur von zwölf bis Mittag zu denken. Oder ich bin zu dumm den großen Plan zu durchschauen Auch wenn mir klar ist dass die wirklich wichtigen Produkte bei MS Exchange und co. sind, sollte man das BS bei den Geschäftskunden doch nicht so vernachlässigen. Ich komme mir da mittlerweile von ein bisschen Vera..... vor @Norbert: Ja, das ist deine Meinung. Andere denken da anders Aber wenn MS da auch anders denkt dann sollen sie das gefälligst auch kommunizieren
NorbertFe 2.283 Geschrieben 14. Januar 2016 Melden Geschrieben 14. Januar 2016 Ja aber immerhin war das schon meine Meinung lange vor Windows 10. ansonsten stimme ich dir größtenteils zu ;)
NilsK 3.046 Geschrieben 14. Januar 2016 Melden Geschrieben 14. Januar 2016 Moin, Exchange ist nicht die Cash Cow. Das sind Windows und Office. Auch weiterhin. Und Enterprise-Kunden sind Microsoft nicht egal, sondern die stellen neben Privatanwendern (die aber nur mittelbar interessant sind, weil sie das OEM-Geschäft begdünden) den Kern der Überlegungen dar. Das verzerrt selbstverständlich Microsofts Sicht auf Unternehmen: Im Enterprise ist es völlig normal, große Prozesse und Zusatzwerkzeuge um ein Betriebssystem herum zu haben, mit denen man das ausgleicht, was das OS selbst nicht mitbringt. Dort kann man aufgrund der Größe anders kalkulieren und anders agieren. Schwierig wird es dann, wenn man in den Bereich "unterhalb" von Enterprise kommt, wo man nicht in dem Stil Aufwand und Werkzeuge einsetzen kann. Für die Klientel hat man in Redmond aber auch noch nie eine echte Wahrhehmung gehabt. Gruß, Nils
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden