Jump to content

DNS Problem


blixz
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

 

und zwar habe ich das Problem, das nach Ablauf der Gültigkeitsdauer für den Client es immer 1-2 min dauert bis der Client die aktuellen DNS Daten vom Server bekommt und somit die Komplette DNS Auflösung für das Intranet ins Leere läuft, woran kann das liegen?

Ping und nslookup funktioniert, auch in den Event Logs ist nichts zu finden.

 

 

Server: Windows Server 2012 R2

Client: Windows 7/8.1

Geschrieben

Client

Hostname  . . . . . . . . . . . . : ov-2015-013
   Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . : xxx.org
   Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Gemischt
   IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
   WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein
   DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : xxx.org

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) Ethernet Connection (3) I218-LM
   Physikalische Adresse . . . . . . : 54-EE-75-41-6C-8A
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
   Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::e946:d3cc:3633:37c4%13(Bevorzugt)
   IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.32.26(Bevorzugt)
   Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
   Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 28. September 2015 08:09:47
   Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Donnerstag, 1. Oktober 2015 08:09:48
   Standardgateway . . . . . . . . . : fe80::5054:ff:fe6f:c525%13
                                       192.168.32.1
   DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.32.1
   DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 290778741
   DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-1C-93-CC-EA-54-EE-75-41-6C-8A
   DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 192.168.32.202
                                       192.168.32.1
   NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Server

Windows-IP-Konfiguration

   Hostname  . . . . . . . . . . . . : OV-DC
   Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . : xxx.org
   Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Gemischt
   IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
   WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein
   DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : xxx.org

Ethernet-Adapter Ethernet:

   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Red Hat VirtIO Ethernet Adapter
   Physische Adresse . . . . . . . . : 52-54-00-36-30-8C
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
   Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::d0cf:c2c5:b38a:11cb%12(Bevorzugt)
   IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.32.202(Bevorzugt)
   Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
   Standardgateway . . . . . . . . . : fe80::5054:ff:fe6f:c525%12
                                       192.168.32.1
   DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 307385344
   DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-1B-F3-A0-BE-52-54-00-36-30-8C
   DNS-Server  . . . . . . . . . . . : ::1
                                       127.0.0.1
                                       8.8.8.8
   NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

 

  1. am Server den 8.8.8.8 DNS entfernen und einen entsprechenden Forwarder konfigurieren
  2. am Server die 127.0.0.1 durch die korrekte IP ersetzen
  3. am Client nur(!) den Server als DNS eintragen
  4. https://www.faq-o-matic.net/2007/01/09/was-muss-ich-beim-dns-fuer-active-directory-beachten-reloaded/ lesen ;)

Gruß

Jan

bearbeitet von testperson
Geschrieben

Hi,

 

  1. am Server den 8.8.8.8 DNS entfernen und einen entsprechenden Forwarder konfigurieren
  2. am Server die 127.0.0.1 durch die korrekte IP ersetzen
  3. am Client nur(!) den Server als DNS eintragen
  4. https://www.faq-o-matic.net/2007/01/09/was-muss-ich-beim-dns-fuer-active-directory-beachten-reloaded/ lesen ;)

Gruß

Jan

 

1. Ist als Forwarder eingetragen habe die 8.8.8.8 als sec und die eigene jetzt als pri eingestellt

3. Muss leider den Client als sec den Router drin lassen, damit bei Serverausfall zumindest das Internet ereichbar ist.

Geschrieben (bearbeitet)

Kannst du am Router zumindest einen DNS-Proxy oder eine DNS-Weiterleitung für deine interne Domain konfigurieren?

Ansonsten:

 

a) weiteren DC installieren und so für Ausfallsicherheit sorgen

b) mit dem Problem leben

bearbeitet von testperson
Geschrieben

1. Ist als Forwarder eingetragen habe die 8.8.8.8 als sec und die eigene jetzt als pri eingestellt

3. Muss leider den Client als sec den Router drin lassen, damit bei Serverausfall zumindest das Internet ereichbar ist.

In einem ipconfig /all eines DCs hat außer AD-DNS-Servern, kein anderer DNS-Server etwas zu suchen. Und wie testperson schrub, zweiten DC installieren oder mit dem Problem leben. Aber halt, die Antwort ist klar, kein Ausfall + kein Geld. Richtig? Was kostet ein zweiter DC? Hardware und Lizenz?

Geschrieben

1. Ist als Forwarder eingetragen habe die 8.8.8.8 als sec und die eigene jetzt als pri eingestellt

 

Du hast die eigene Adresse als Forwarder konfiguriert?

Google doch bitte nochmal, was ein DNS-Forwarder ist...

 

BTW: Das ist ein etwas ungewöhnlicher Hypervisor "Red Hat VirtIO Ethernet Adapter" . Vielleicht fällt der Server darum so oft aus?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...