memphis1 12 Geschrieben 13. August 2015 Melden Geschrieben 13. August 2015 Guten Morgen zusammen, habe ein Problem mit 2 DC's. Einer ist ein 2012 Server, der andere ein 2012R2 Server, beide als DC's. PDC Rolle, bzw auch alle anderen hat der 2012R2 Server. Gesamtstruktur und Domänenstruktur ist 2012 Komischerweise habe ich seit heute Morgen auf beiden Servern ein Zeitunterschied von 2 Minuten. Konfiguriert habe ich es nach diesen Angaben und seid dem her auch nichts mehr geändert... http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/zeitsynchronisation-der-domaene-w32time-zeitserver-per-gpo/ Wenn ich ein "net time" ausführe zeigt er mir auch den korrekten PDC Server an. Kennt jemand dieses Problem? Gruß
Nobbyaushb 1.581 Geschrieben 13. August 2015 Melden Geschrieben 13. August 2015 Ist einer der beiden oder beide virtuell? ;)
memphis1 12 Geschrieben 13. August 2015 Autor Melden Geschrieben 13. August 2015 (bearbeitet) Verdammt, ja einer ist virtuell :( Ich schaue mal direkt nach der Zeitsynchronisierung. Und ja, sie war leider an... Wie einfach es doch manchmal sein kann, wenn man mal direkt nach sowas schaut :) Danke dir auf jeden Fall für den entscheidenen Hinweis... bearbeitet 13. August 2015 von memphis1
NilsK 3.046 Geschrieben 13. August 2015 Melden Geschrieben 13. August 2015 Moin, wobei zwei Minuten ja auch noch kein Problem sind. Je nachdem, wie die Infrastruktur ist, kann es auch durchaus sein, dass Windows da (noch) nicht eingreift, weil die Zeitsynchronisation nur eine "ungefähre" Übereinstimmung zum Ziel hat, die für die Kerberos-Richtlinien ausreicht. Gruß, Nils
memphis1 12 Geschrieben 13. August 2015 Autor Melden Geschrieben 13. August 2015 Hi, sehr gut zu wissen... Aber Norbert lag bei mir richtig, es lag an der Zeitsynchronisation in den Integrationsdiensten von Hyper-V. Habe den Haken raus genommen, ein sync der Zeit gemacht und die richtige Zeit ist nun da. Gruß
NorbertFe 2.283 Geschrieben 14. August 2015 Melden Geschrieben 14. August 2015 Net Time benutzt man nicht, denn das Ding zeigt etwas an, was nicht relevant ist. Und das schon seit über 10 Jahren.
Daniel Kugler 10 Geschrieben 15. August 2015 Melden Geschrieben 15. August 2015 Net Time benutzt man nicht, denn das Ding zeigt etwas an, was nicht relevant ist. Und das schon seit über 10 Jahren. Was nutzt man statt dessen?
NorbertFe 2.283 Geschrieben 15. August 2015 Melden Geschrieben 15. August 2015 Steht doch im verlinkten how to.
frr 11 Geschrieben 16. August 2015 Melden Geschrieben 16. August 2015 Moin, wobei zwei Minuten ja auch noch kein Problem sind. Je nachdem, wie die Infrastruktur ist, kann es auch durchaus sein, dass Windows da (noch) nicht eingreift, weil die Zeitsynchronisation nur eine "ungefähre" Übereinstimmung zum Ziel hat, die für die Kerberos-Richtlinien ausreicht. Gruß, Nils Hi Nils, das ist "ungefähr" richtig. W32Time hat eine Genauigkeit mit einer Abweichung von 1 - 2 Sekunden was für Kerberos und die meisten anderen Dienste mehr als ausreichend ist. Bye, Frank
NilsK 3.046 Geschrieben 16. August 2015 Melden Geschrieben 16. August 2015 Moin, na, nur weil ich mal eine Größenordnung daneben liege ... ;) Danke für die Korrektur, Nils
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden