Schreini 10 Geschrieben 22. Juni 2015 Melden Geschrieben 22. Juni 2015 Hi zusammen, ich teste gerade Exchange Server 2013. Die Installation an sich ging relativ gut, Senden/Empfangen funktioniert bereits auch - allerdings nur über OWA. Wenn ich versuche mich mit Outlook zu verbinden erhalte ich immer die Meldung,dass er den Namen nicht auflösen könnte etc. Muss für die Verbindung für Outlook Clients beim Exchange noch etwas extra konfiguriert werden? PS: Alle Server/Clients sind im gleichen Netz (Testumgebung). Dankeschön!
NorbertFe 2.283 Geschrieben 22. Juni 2015 Melden Geschrieben 22. Juni 2015 Ja da muß was extra konfiguriert werden. Wieso sollte das nach der Installation einfach funktionieren? Einfach mal auf Setup geklickt und gut? ;) SChau dir die Zertifikate an und die Autodiscover-Konfiguration. Bye Norbert
Schreini 10 Geschrieben 22. Juni 2015 Autor Melden Geschrieben 22. Juni 2015 Hi, wenn ich meinen Server aufrufe via URL https://test.exchangeserver.de/autodiscover/autodiscover.xml kommt eine Auth. anfrage. Login funktioniert auch.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 22. Juni 2015 Melden Geschrieben 22. Juni 2015 Und was willst du mir damit sagen?
Schreini 10 Geschrieben 22. Juni 2015 Autor Melden Geschrieben 22. Juni 2015 Das die Anbindung über Mobilgeräte einwandfrei z.B. funktioniert.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 22. Juni 2015 Melden Geschrieben 22. Juni 2015 Ja, und was hat EAS mit Outlook anywhere zu tun?
Nobbyaushb 1.581 Geschrieben 22. Juni 2015 Melden Geschrieben 22. Juni 2015 Outlook hätte gerne ein funktionierendes Autodiscover und ein gültiges Zertifikat. :)
Schreini 10 Geschrieben 22. Juni 2015 Autor Melden Geschrieben 22. Juni 2015 Selbstsigniertes Zertifikat funktioniert nicht?
tesso 384 Geschrieben 22. Juni 2015 Melden Geschrieben 22. Juni 2015 IMHO ist ein selfsigned für produktiv nicht suppoortet und es funktioniert auch nicht, wie du gerade merkst.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 22. Juni 2015 Melden Geschrieben 22. Juni 2015 Man kann das auch damit zum Laufen bekommen. Da du aber ausser "geht nicht" bisher nix weiter geschrieben hast, suchs dir halt raus. ;) Ich denke Google liefert genügend Antworten mit den bisherigen STichworten.
Nobbyaushb 1.581 Geschrieben 22. Juni 2015 Melden Geschrieben 22. Juni 2015 Exchange ist zwar keine Rakentechnik aber auch nicht trivial. Erstelle dir eine lokale Root-Ca in deiner Domäne - VORHER in das Thema einlesen! ;)
Schreini 10 Geschrieben 22. Juni 2015 Autor Melden Geschrieben 22. Juni 2015 Jo...verstanden, nur habe ich jetzt ausversehen alle Zertifikate gelöscht, sodass die Weboberfläche nicht mehr funktioniert. Kann man hier das wiederherstellen?
Nobbyaushb 1.581 Geschrieben 22. Juni 2015 Melden Geschrieben 22. Juni 2015 Nein. Erstelle ein neues, gültiges Cert und bind das per Exchange-Shell an die Dienste. :rolleyes:
Schreini 10 Geschrieben 22. Juni 2015 Autor Melden Geschrieben 22. Juni 2015 Jo..nur das sich die Shell nicht mehr mit dem Exchange herstellen kann, somit kann ich da auch nichts binden.
testperson 1.859 Geschrieben 22. Juni 2015 Melden Geschrieben 22. Juni 2015 Dann nimm die Zertifikats MMC und den IIS oder nur den IIS und binde das neue Zertifikat ein ;)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden