Jump to content

Falsche Zeit trotz externen NTP-Servern auf Domänencontroller


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute

Es handelt sich um ein Netzwerk mit zwei virtuellen Servern, einer davon nämlich Server01 ist der Domänencontroller.

Da die Uhrzeit im ganzen Netzwerk also auf den Servern plus allen Clients um 8 Minuten nicht stimmt, habe ich folgendes auf dem DC ausgeführt:

w32tm /config /syncfromflags:manual /reliable:yes /update /manualpeerlist:0.ch.pool.ntp.org,1.ch.pool.ntp.org,2.ch.pool.ntp.org,3.ch.pool.n tp.org

Leider stimmt die Zeit immer noch nicht, auch nachdem ich folgendes ausgeführt habe:

W32TM /CONFIG /UPDATE
W32TM /RESYNC
NET STOP W32TIME && NET START W32TIME


Wer kann mir weiterhelfen, wo liegt der Hund begraben??

Danke!!

post-70614-0-79045000-1434098646_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar

Schau dir diesen Artikel an: http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/zeitsynchronisation-der-domaene-w32time-zeitserver-per-gpo/ Wenn Du ganz langsam nach diesem Artikel vorgehst, läuft alles wie gewünscht. Du mußt natürlich die Zeitsynchronisation vom Host zu den VMs abschalten, den Rest so wie im Artikel genannt konfigurieren und am besten eine Nacht abwarten ob sich alles beruhigt.

Link zu diesem Kommentar

Stell die Zeit 1x manuell auf dem PDC-Emulator ein. Netzwerkzeitquellen werden ignoriert, wenn die Zeit zu stark abweicht. Auch sollten die VMs nicht die Uhrzeit vom Hypervisor synchronisiert (bekommen).

 

Es handelt sich tatsächlich um einen HyperV-Host mit zwei VMs drauf. Wie kann ich einstellen dass die VMs nicht vom Hypervisor synchronisiert werden, nebst den Befehlen die ich auf dem VM DC ausgeführt habe??

Link zu diesem Kommentar

Guck dir doch mal die Einstellungen deiner VMs in der Hyper-V Konsole an. Ich wette du findest den Punkt (ziemlich weit unten) ;)

 

Du meinst hier (einfach bei Zeitsynchronisierung das Häkchen entfernen) beim Server01 also 1. DC? Oder am besten gleich bei beiden virtuellen Servern, weil auch der 2. Server sollte ja die Zeit vom 1. Server also DC holen und  nicht vom Host, oder?

post-70614-0-76574600-1434111566_thumb.jpg

bearbeitet von dnI
Link zu diesem Kommentar

YES - das war's glaube ich!

 

Lösung:

 

Nachdem ich auf dem DC (virtueller Server01) die Befehle eingegeben habe musste man auf dem HyperV-Host im Hyper-V-Manager bei den virtuellen Maschinen mit der rechten Maustaste unter Einstellungen jeweils bei Integrationsdienste die Zeitsynchronisierung deaktivieren!

 

VIELEN DANK NorbertFe!

 

Ich lass es jetzt mal so über's Wochenende laufen und schau ob am Montag alle Server und Clients die richtige Zeit haben...

bearbeitet von dnI
Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...