magicpeter 13 Geschrieben 3. Mai 2015 Melden Geschrieben 3. Mai 2015 (bearbeitet) Hi, wir haben 6 Server im Netz und auf einen funktioniert der Remotezugriff mit dem Befehl mstsc /v:192.168.x.x /admin nicht mehr. Woran könnte das liegen? Wir haben in der vorherigen Wochen einen weiteren DC in das Netzwerk aufgenommen und die FSMO dahin verschoben. Es gab keine Fehler und alles hat geklappt. Der alte DC ist noch nicht per DCPROMO heruntergestuft. Alle anderen Server können per RDP angesprochen und verwaltet werden. Der Server der nicht per RDP erreicht werden kann aber ganz normal im Netz erreicht werden und die Warenwirtschaft die darauf läuft auch. Danke und einen schönen Sonntag noch. bearbeitet 3. Mai 2015 von magicpeter
Beste Lösung testperson 1.858 Geschrieben 3. Mai 2015 Beste Lösung Melden Geschrieben 3. Mai 2015 Firewall? RDP ist auch definitiv noch aktiviert? Beides würde ich per GPO konfigurieren.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 3. Mai 2015 Melden Geschrieben 3. Mai 2015 mstsc /v:192.168.x.x /admin Kann ja nicht funktionieren ;)
lefg 276 Geschrieben 3. Mai 2015 Melden Geschrieben 3. Mai 2015 (bearbeitet) Wer ist wir? Wer war noch beteiligt? Wer hat was gemacht? Wurde das dokumentiert? Ist ein direktes Anmelden an der GUI des Servers möglich? Wie sind denn dort die Einstellungen unter Remote? Wie sind Status und Einstellungen der Firewall? Und es hat wirklich niemand etwas gemacht? bearbeitet 3. Mai 2015 von lefg
Dukel 468 Geschrieben 3. Mai 2015 Melden Geschrieben 3. Mai 2015 Gibt es auch eine Fehlermeldung? Geht es ohne "/admin"?
substyle 20 Geschrieben 3. Mai 2015 Melden Geschrieben 3. Mai 2015 POPCORN MODE = ON :ph34r: Ich kenne das Problem wenn man die Maschienen neutsratet und die alte Sitzung stehen lässt bis sie vom Kernel beendet wird (aber nur unter Server 2003)
magicpeter 13 Geschrieben 3. Mai 2015 Autor Melden Geschrieben 3. Mai 2015 (bearbeitet) Firewall? RDP ist auch definitiv noch aktiviert? Beides würde ich per GPO konfigurieren. Super, danke für euere Teilname. Konnte auf Grund euerer Posts und von testpersoons Post den Server wieder per RDP erreichen. Mit folgenden Befehlen habe ich den RDP und die Firewall dafür freigeschaltet. Es erlaubt im ersten Schritt, den Remotedesktop-Status abzufragen: wmic /node:servername RDToggle get AllowTSConnections Ergebnis war AllowTSSconnection 0 Folgender Aufruf aktiviert Remotedesktop plus die dazugehörige Firewall-Regel, um Verbindungen durchzulassen: wmic /node:servername RDToggle where ServerName="servername" call SetAllowTSConnections 1, 1 Jetzt kann ich wieder auf den Server zugreifen. Da an diesem Server auch von der Warenwirtschaftsfirma gearbeitet wird denke ich die werden da was eingestellt haben. Danke an euch und noch einen schönen Sonntag. Quelle: http://www.windowspro.de/wolfgang-sommergut/remotedesktop-remote-ueber-gpos-wmi-aktivieren bearbeitet 3. Mai 2015 von magicpeter
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden