dvrn_ 0 Geschrieben 17. Februar 2015 Melden Geschrieben 17. Februar 2015 Hallo Community, Ich möchte meine Netzlaufwerke über "net use" anmelden ... nur weis ich nicht wie hier der korrekte befehl lauten müsste allso es gibt zwei möglichkeiten die augenscheinlich das selbe tun. möglichkeit 1 net use * /delete /yes net use R: \\DISKSTATION\freigabe /user:admin ****** möglichkeit 2 net use * /delete /yes net use R: \\DISKSTATION\freigabe /user:admin ****** /PERSISTENT:NO Allso möglichkeit 1 ohne /PERSISTENT:NO funktioniert genauso wie möglichkeit 2 mit /PERSISTENT:NO Im netz machen es viele mit und ohne /PERSISTENT:NO Ich dachte ich frag mal nach bevor ich im Büro irgendwelche überraschungen erlebe. Viele Grüße dvrn
zahni 587 Geschrieben 17. Februar 2015 Melden Geschrieben 17. Februar 2015 Hallo und willkommen Forum. PERSISTENT:NO speichert die Verbindung nicht. Sie überlebt als die nächste Anmeldung nicht. Und im Anmeldescript benutzt man keine Kennwörter. Die kann jeder User einsehen und kennt dann das "Admin"-Kennwort.
Sunny61 833 Geschrieben 17. Februar 2015 Melden Geschrieben 17. Februar 2015 Du kannst es auch mit Hilfe der Group Policy Preferences machen. Aber auch dort gibt man keine Kennwörter ein.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 17. Februar 2015 Melden Geschrieben 17. Februar 2015 Und um genau zu sein, kann man dort auch keine mehr eingeben wenn man ein aktuell gepatchtes System besitzt. Und nachdem man mal gesehen hat, wie schnell man dort die Passworte als Nutzer auslesen kann, der deinstalliert den Patch auch nicht und bereinigt eventuell vorhandene Kennworte aus diesen GPOs. ;) Bye Norbert
dvrn_ 0 Geschrieben 17. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 17. Februar 2015 (bearbeitet) Hallo zusammen, @zahni PERSISTENT:NO speichert die Verbindung nicht. Sie überlebt als die nächste Anmeldung nicht. dan kann ich ja das PERSISTENT:NO gleich weg lassen da die netzlaufwerke sich schon ohnehin durch das hinterlegte passwort erneut anmelden können richtig ? Und im Anmeldescript benutzt man keine Kennwörter. Die kann jeder User einsehen und kennt dann das "Admin"-Kennwort. Cool wie kann ich mich Anmelden ohne ein Passwort hinterlegen zu müssen ... arbeite meistens mit Naslaufwerken von Synology; qnap wen das wichtig ist zu wissen. bearbeitet 17. Februar 2015 von dvrn_
zahni 587 Geschrieben 17. Februar 2015 Melden Geschrieben 17. Februar 2015 Das musst Du prüfen, ob Du das NAS in ein AD einbinden kannst. Bei vielen dieser Dinger geht das. Handbuch lesen.
Sunny61 833 Geschrieben 17. Februar 2015 Melden Geschrieben 17. Februar 2015 Und um genau zu sein, kann man dort auch keine mehr eingeben wenn man ein aktuell gepatchtes System besitzt. Stimmt, hatte ich verdrängt. ;)
dvrn_ 0 Geschrieben 21. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 21. Februar 2015 Einen Schönen Samstag Morgen, die NAS Laufwerke mit denen ich arbeite hängen nicht in einer Professionellen umgebeung. sprich no AD Mit freundliche Grüßen dvrn
Sunny61 833 Geschrieben 21. Februar 2015 Melden Geschrieben 21. Februar 2015 die NAS Laufwerke mit denen ich arbeite hängen nicht in einer Professionellen umgebeung. sprich no AD Das ist kein Grund um so zu arbeiten. Leg auf dem Gerät die gleichen Benutzer mit den gleichen *nicht leeren* Passwörtern an, dann sollte die Verbindung auch ohne Passworteingabe funktionieren.
daabm 1.429 Geschrieben 21. Februar 2015 Melden Geschrieben 21. Februar 2015 Leg auf dem Gerät die gleichen Benutzer mit den gleichen *nicht leeren* Passwörtern an, dann sollte die Verbindung auch ohne Passworteingabe funktionieren. ...und dann kennst Du auch gleich alle Passwörter aller Benutzer :jau:
Sunny61 833 Geschrieben 21. Februar 2015 Melden Geschrieben 21. Februar 2015 ...und dann kennst Du auch gleich alle Passwörter aller Benutzer :jau: Tja, das ist der Nachteil an einer Bastellösung. Vermutlich gibt es auf den PCs überall den gleichen Benutzernamen und auch noch ohne PW. ;)
dvrn_ 0 Geschrieben 22. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2015 Hallo zusammen, ihr meint ich soll die gleichen nutzer die ich unter Windows habe auch auf meiner NAS so Anlegen. Allso beispiel. Windows Benutzer: Sebelzahntiger *123456* NAS Benutzer: Sebelzahntiger *123456* Windows Benutzer: Affe *654321* NAS Benutzer Affe *654321*
zahni 587 Geschrieben 22. Februar 2015 Melden Geschrieben 22. Februar 2015 Ja. PS: Was ist ein Sebelzahntiger ? ;)
dvrn_ 0 Geschrieben 22. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2015 (bearbeitet) eine übertrieben große mietzekatze ? :D bearbeitet 22. Februar 2015 von dvrn_
NorbertFe 2.283 Geschrieben 22. Februar 2015 Melden Geschrieben 22. Februar 2015 (bearbeitet) Und die betreibt dann Säbelrasseln? bearbeitet 22. Februar 2015 von NorbertFe
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden