Jump to content

DC 2008R2 herabstufen mit SQL Server 2008 Std


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

aus der Historie heraus gibt es bei uns einen Win2008R2 Server Enterprise (AD Domäne) der folgende Rollen führt.

1. DC, 2. DNS und SQL Server 2008Std.

Dieser Server soll aus Sicherheits- und Performance Gründen nur noch ein SQL 2008 Std Server werden.

Nun habe ich bereits gelesen, das diese Konstellation nicht gerade glücklich ist.

Mir geht es vielmehr darum, ob es nach dem runterstufen des DC und DNS Entfernung Probleme gibt, in Bezug auf den

Zugriff der SQL Datenbanken. Oder ob Probleme zu erwarten wären.

Hat jemand schon einmal dieses Szenario in der Praxis erlebt?

 

Danke für Eure Tipps und Ratschläge.

Geschrieben

Moin,

 

die Datenbanken vorab zu sichern, ist auf jeden Fall eine gute Idee.

 

Ansonsten sehe ich aber nicht, warum SQL Server in so einem Fall ein Problem haben sollte. Da der Server ja Mitglied der Domäne bleibt, werden sowohl das Dienstkonto als auch die Berechtigungen hinterher weiter funktionieren. Sollte der SQL-Dienst wider Erwarten nicht neu starten, so dürfte es ausreichen, das Dienstkonto neu zu definieren.

 

Etwas mehr Aufwand könnten höchstens Funktionen die DBMail (oder wie das heißt) machen, wenn man das Dienstkonto ändert. Aber auch das wäre reparierbar.

 

Eine Neuinstallation von SQL Server dürfte unnötig sein. Es gibt dort keine Abhängigkeiten zum AD in der Art, wie man sie von Exchange kennt.

 

Gruß, Nils

Geschrieben

https://msdn.microsoft.com/en-us/library/ms143506(v=SQL.100).aspx#DC_Support

 

 

  • After SQL Server is installed on a computer, you cannot change the computer from a domain member to a domain controller. You must uninstall SQL Server before you change the host computer to a domain controller.

  • After SQL Server is installed on a computer, you cannot change the computer from a domain controller to a domain member. You must uninstall SQL Server before you change the host computer to a domain member.

Geschrieben

Upps,

 

OK, das war mir nicht bekannt. Wobei dort leider kein Grund dabei steht - und ich weiß keinen (siehe oben). Möglicherweise hat Microsoft dort einfach eine harte Prüfung eingebaut, um mögliche Sicherheitsprobleme zu vermeiden, die aus bestimmten Zusatzfunktionen entstehen könnten. Die Windows-Benutzerverwaltung für SQL-Logins könnte auch ein Grund sein, denn auf DCs gibt es ja keine lokalen Konten.

 

Gruß, Nils

Geschrieben

@zahni

 

Danke für den guten Tipp. Ich dachte auch erst das es kein Problem sei den DC heruterzustufen und fertig.

Aber nach diesem Artikel nach muss ich wohl den Schritt gehen und SQL deinstallieren und dann runterstufen und SQL

wieder drauf. Aber warum soll man diesen Schritt gehen? Warum erst den SQL entfernen?

Geschrieben

Nachtschicht? Habt ihr keine Wartungsfenster?

 

Evtl. gibts auch Möglichkeiten mit z.B. SQL Mirror oder Log Shipping ein wirklich kurzen oder gar keine Downtime für die Clients zu haben. Dies sollte aber gut geplant und getestet werden.

Geschrieben

Moin,

 

also, ganz ehrlich, bevor ich auf einem produktiven System Mirroring oder Log Shipping einrichten würde (mit allem, was dranhängt), würde sogar ich eine "Nachtschicht" einlegen. Deinstallation und Neuinstallation von SQL Server dauert so lange ja nun auch nicht.

 

Komplexe Techniken wie die genannten sollte man nicht "mal eben" ins Spiel bringen.

 

Gruß, Nils

Geschrieben

Hallo NilsK,

 

ich denke auch das eine Neuistallation des SQL Servers eigentlich schnell von statten geht, abhängig davon wieviel und wie groß die Datenbanken sind.

Unsere Datenbanken habe so insgesamt 300GB.

Geschrieben

Hallo Dunkelmann,

 

das hört sich nicht schlecht an.

Hast Du ein Handout da, das ich mir mal ansehen könnte um das intern zu besprechen?

So wie es klingt erspart es mir sehr viel Arbeit.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...