Jump to content

server 2012 IE11 Proxy per GPO


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

ich kämpfe nun schon seit Tagen hier rum und im WWW bin ich auch nicht wirklich fündig geworden

 

Unsere DC's sind 2008R2

 

Jetzt habe ich einen Server 2012R2 mit IE 11 bei dem ich die Proxy-Einstellungen per GPO verteilen möchte

Das gelingt mir aber nicht

Die Einstellungen werden nicht übernommen

 

Habe in der InternetSettings.XML“ auch schon die Werte auf 11.9.9.9. gesetzt > ohne erfolg

 

Habt ihr noch eine Idee??

 

Danke euch

 

 

Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

danke für eure Antworten

Ich habe mir jetzt einen PC mit Windows 8.1 Pro mit IE 11 installiert und die GPMC aufgerufen

Wenn ich jetzt die Proxyeinstellungen in den Interneteinstellungen (Benutzerkonfiguration> Systemsteuerungseinstellungen > Interneteinstellungen) konfigurieren möchte wird mir trotzdem nur der IE 10 angezeigt

 

Manchmal verfluche ich MS...........


Ich habe jetzt dann trotzdem mal eine Richtlinie erstellt die mir einen Proxy.Pac in die IE Einstellungen schreiben soll

 

Nix da, der Eintrag ist leer :mad:

 

Darüber hinaus gibt es ja wohl zwei Möglichkeiten den Proxy einzutragen

irgendwo kann man mit netsh winhttp set Proxy auch noch einen Proxy eintragen :confused:

 

echt verrückt :thumb2:

Geschrieben

Nochmal: Verteile die Procy Pac per Wpad. Das ist das einfachste und meiner Meinung nach das beste.

http://de.wikipedia.org/wiki/Web_Proxy_Autodiscovery_Protocol

 

Der Vorteil ist, wenn ein Rechner mal in einem anderen Netz ist muss der Anwender nicht den Proxy wieder entfernen (wenn das überhaupt geht) und warten auch nicht auf irgendwelche Timeouts, da es in anderen Netzen euren Proxy / eure Proxy.Pac nicht gibt.

Geschrieben

Hi,

 


Ich habe jetzt dann trotzdem mal eine Richtlinie erstellt die mir einen Proxy.Pac in die IE Einstellungen schreiben soll

 

Nix da, der Eintrag ist leer :mad:

 

Darüber hinaus gibt es ja wohl zwei Möglichkeiten den Proxy einzutragen

irgendwo kann man mit netsh winhttp set Proxy auch noch einen Proxy eintragen :confused:

 

echt verrückt :thumb2:

 

das hast du beachtet: http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/f5-f6-f7-f8-und-f3-gpps-aktivierendeaktivierennicht-konfigurieren/

 

 

Der Vorteil ist, wenn ein Rechner mal in einem anderen Netz ist muss der Anwender nicht den Proxy wieder entfernen (wenn das überhaupt geht) und warten auch nicht auf irgendwelche Timeouts, da es in anderen Netzen euren Proxy / eure Proxy.Pac nicht gibt.

 

Ließe sich auch über eine Zielgruppenadressierung auf Tragbare Computer gedockt / ungedockt oder auf IP-Bereich realisieren.

 

Gruß

Jan

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...