BSChris 14 Geschrieben 14. Mai 2014 Melden Geschrieben 14. Mai 2014 (bearbeitet) Guten Morgen, wir haben vor einen alten SBS 2003 der soweit alle Rollen besitzt (DC, DNS, Fileserver, Exchange 2003 etc.) abzulösen. Der Kunde möchte nun alles neu auf 2012R2 haben. Wie würdet Ihr es aufteilen? Hatte vor einen Hyper-V Server auf 2012 R2 zu installieren und dann die SBS2003 Umgebung auf 4 VMs zu verteilen. Server hat 2 CPUs mit jeweils 4 Cores und 32 GB RAM. Das Hyper-V in Raid 1 und für die VMs kommen auf ein Raid 5 mit HotSpare. Es gibt 5 Clients im Unternehmen und alle wollen auf Windows 8.1 umsteigen. Als Backup soll Veeam zum Einsatz kommen. Würde mich über Verbesserungsvorschläge sehr freuen. Schöne Grüße Chris bearbeitet 14. Mai 2014 von BSChris
NorbertFe 2.283 Geschrieben 14. Mai 2014 Melden Geschrieben 14. Mai 2014 Der Kunde hat jetzt einen SBS und du willst ihm dann 5 Server (4 vms plus Host) hinstellen? Was genau ist jetzt eigentlich deine Frage? Bye Norbert
BSChris 14 Geschrieben 14. Mai 2014 Autor Melden Geschrieben 14. Mai 2014 (bearbeitet) Naja deswegen frage ich ob Ihr eine alternative Lösung habt. Dachte mir ich trenne die Rollen auf. Hatte aber auch schon im Hinterkopf das ich nur 2 VMs mache da ich dann nur eine Standard Edition benötige. Gruß Chris bearbeitet 14. Mai 2014 von BSChris
NorbertFe 2.283 Geschrieben 14. Mai 2014 Melden Geschrieben 14. Mai 2014 Erkläre deinen Gedanken doch mal ausführlicher. Dann kann man dazu vielleicht auch was sagen.
testperson 1.859 Geschrieben 14. Mai 2014 Melden Geschrieben 14. Mai 2014 Hi, einen SBS 2011 ;) Gruß Jan
BSChris 14 Geschrieben 14. Mai 2014 Autor Melden Geschrieben 14. Mai 2014 Hatte mir gedacht das ich einen Host Hyper-V 2012 R2 aufsetze mit: 1. VM - DC, DNS 2. VM - Exchange 2013 3. VM - DHCP und Backup 4. VM - Fileserver Lizenztechnisch ist es mir auch klar, da brauche ich dann 2 Standard Lizenzen. Wie gesagt bin da für alles offen und würde mich freuen über Verbesserungsvorschläge. SBS2011 kommt nicht mehr in Frage Gruß Chris
lefg 276 Geschrieben 14. Mai 2014 Melden Geschrieben 14. Mai 2014 (bearbeitet) Morn, warum soll der DHCP aber in die VM mit dem Backup? Welchen Sinn soll das machen? Ich verstehe den DHCP als gehörig zum Grundgerüst DC, DNS. Gibt es also einen wichtigen Grund? Ich nehme an, über die Lizenzkosten herrscht Klarheit, auch die zusätzlichen für Exchange? Wenn ein Kunde bisher mit einem SBS auskam und es plötzlich eine grosse Lösung werden soll, dann locke ich auf, frage mich, ob das wirklich nötig, so sein soll, die Kosten überblickt? Welche 2012-Lizemz benötigt man für Host und vier VMs, wieviel kostet die, gibt es kostengünstigere Alternativen? bearbeitet 14. Mai 2014 von lefg
BSChris 14 Geschrieben 14. Mai 2014 Autor Melden Geschrieben 14. Mai 2014 Hallo, warum soll der DHCP aber in die VM mit dem Backup? Welchen Sinn soll das machen? Ich verstehe den DHCP als gehörig zum Grundgerüst DC, DNS. Ich nehme an, über die Lizenzkosten herrscht Klarheit, auch die zusätzlichen für Exchange? Das war meine Vorstellung. Ich schrieb ja, dass ich für jeden Verbesserungsvorschlag zu haben bin. Wegen der Lizenz bin ich im klaren. Gruß Chris
lefg 276 Geschrieben 14. Mai 2014 Melden Geschrieben 14. Mai 2014 (bearbeitet) Wegen der Lizenz bin ich im klaren. Lizenzen: 2012 und Exchange Noch eine Anmerkung zu Backup: ich frage mich manchmal, ob es sinnvoll und sicher, ein Backup auf der selben Hardware wie das operative System und Datenhaltung zu hosten. Falls diese Hardware(Platten) defekt geht, geklaut, sabotiert, das Haus, das Büro abbrennt, was dann? Ich mache die Dasi möglichst auf ein Gerät in einem anderen Brandabschnitt. bearbeitet 14. Mai 2014 von lefg
BSChris 14 Geschrieben 14. Mai 2014 Autor Melden Geschrieben 14. Mai 2014 Lizenzen: 2012 und Exchange Ich benötige eine Exchange Serverlizenz und 5 Client CALs? Oder worauf möchtest du hinaus? Gruß Chris
lefg 276 Geschrieben 14. Mai 2014 Melden Geschrieben 14. Mai 2014 (bearbeitet) Hallo, wenn der Kunde und Du euch über die Lizenzkosten im Klaren seid, die wohl wesentlich höher sind als bei einem SBS, dann ist alles gut. Es gibt keinen Einwand von mir. :) bearbeitet 14. Mai 2014 von lefg
Daniel -MSFT- 129 Geschrieben 14. Mai 2014 Melden Geschrieben 14. Mai 2014 Wie wäre es mit Windows Server 2012 Essentials und fünf Exchange Online-Postfächer? Hast Du die Kosten und geringere Komplexität, Hardwareanforserungen und Verwaltungsaufwand mal gegengerechnet?
BSChris 14 Geschrieben 14. Mai 2014 Autor Melden Geschrieben 14. Mai 2014 (bearbeitet) wenn der Kunde und Du euch über die Lizenzkosten im Klaren seid, die wohl wesentlich höher sind als bei einem SBS, dann ist alles gut. Es gibt keinen Einwand von mir. :) Ja der Kunde weiß darüber bescheid :) Wie wäre es mit Windows Server 2012 Essentials und fünf Exchange Online-Postfächer? Hast Du die Kosten und geringere Komplexität, Hardwareanforserungen und Verwaltungsaufwand mal gegengerechnet? genau das Hatten wir Ihn vorgeschlagen allerdings möchte der Kunde seinen eigenen Exchange :D Gruß Chris bearbeitet 14. Mai 2014 von BSChris
NorbertFe 2.283 Geschrieben 14. Mai 2014 Melden Geschrieben 14. Mai 2014 Und wo siehst du nun Das war meine Vorstellung. Ich schrieb ja, dass ich für jeden Verbesserungsvorschlag zu haben bin. Deine Vorstellung hast du aber jetzt erst geschrieben. Und warum man einen DHCP und einen Backupserver (der auf der selben Hardware läuft) tatsächlich trennen sollte, erklär mir doch mal. Wegen der Lizenz bin ich im klaren. Welchen Mehrwert versprichst du dir von den zwei zusätzlichen VMs denn? Der muß ja irgendwie in deiner Überlegung existieren, sonst würdest du es ja nicht dem Kunden vorschlagen. ;) Bye Norbert
kamikatze 87 Geschrieben 14. Mai 2014 Melden Geschrieben 14. Mai 2014 Moin @Daniel: Online-Lösungen sind in vielen Regionen Deutschlands auf Grund mangelnder Bandbreite nicht praktikabel. Daher kann ich den Kunden verstehen. Aber warum bei 5 Clients so ein Overkill? 2 VM´s würden doch auch reichen. Gruss von der Nordsee Markus
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden