Grzesiek 10 Geschrieben 25. März 2014 Melden Geschrieben 25. März 2014 kurz zum Problem Das System läuft soweit einwandfrei, versendet Mails direkt per DNS ohne Probleme, Clients tun was sie tun sollen leider sind alle incl. Server sehr langsam ONLINE. Weder Server noch die Clients kommen über 5 MB beim DOWNLOAD. Was sehr komisch ist dass Rechner die nicht an der lokalen Domäne angemeldet sind können mit 15 MB runterladen. Einen direkte lokale Anmeldung an einen der Domänenclients ( d.h. anmelden an dieser PC ) bringt auch nichts. Alle PCs incl Server haben GB-Lan Browserwechsel bringt auch nichts Hat SBS 2011 bzw. der Server 2008 eine Richtlinie für die BAndbreiten ?
h-d.neuenfeldt 21 Geschrieben 26. März 2014 Melden Geschrieben 26. März 2014 Nö, aber vielleicht läuft da der Proxy auf dem SBS und wird an die Arbeitsplätze verteilt ? guck mal ob auf den Arbeitsplätzen in den Internetoptionen ein Proxy eingetragen ist...
lefg 276 Geschrieben 26. März 2014 Melden Geschrieben 26. März 2014 (bearbeitet) Morn, gibt es eine History, war das schon immer so? Wurde etwas verändert? Wurde schon in die Ereignisanzeigen geschaut? Hauptverdächtig ist die Namensauflösung. bearbeitet 26. März 2014 von lefg
Sunny61 833 Geschrieben 26. März 2014 Melden Geschrieben 26. März 2014 Am 25.3.2014 um 21:47 schrieb Grzesiek: Das System läuft soweit einwandfrei, versendet Mails direkt per DNS ohne Probleme, Clients tun was sie tun sollen leider sind alle incl. Server sehr langsam ONLINE. Weder Server noch die Clients kommen über 5 MB beim DOWNLOAD. Was sehr komisch ist dass Rechner die nicht an der lokalen Domäne angemeldet sind können mit 15 MB runterladen. Einen direkte lokale Anmeldung an einen der Domänenclients ( d.h. anmelden an dieser PC ) bringt auch nichts. Wohin speicherst Du den Download? Lokal oder auf ein Netzlaufwerk? Welche Sicherheitssoftware ist auf den Clients installiert? Welche Firewall oder welches Gateway stellt den Zugang ins Internet für die Clients/Server?
Grzesiek 10 Geschrieben 26. März 2014 Autor Melden Geschrieben 26. März 2014 also Proxy ist nicht aktiv Das Problem tritt auf erst wenn man der Domäne beitritt. Habe testweise einen Rechner mit Win 7 Pro neuinstalliert Downloads mit voller Geschwindigkeit. Nach dem Hinzufügen zur Domäne kommt man nicht über 5 MB raus, der Upload bleibt bei 1 MB wie es von Unitymedia vorgesehen ist. Es wurde auch nichts verändert. Würden die Rechner normal funktionieren wenn es Probleme mit DNS gäbe ? Die bekommen die IP DNS WINS usw vom gleichen Server zugewiesen. Gespeichert wird LOKAL
Sunny61 833 Geschrieben 26. März 2014 Melden Geschrieben 26. März 2014 Am 26.3.2014 um 12:17 schrieb Grzesiek: also Proxy ist nicht aktiv Gibt es denn einen Proxy? Welches Gerät stellt den Zugang ins Internet? Welche Sicherheitssoftware ist im Einsatz? Am 26.3.2014 um 12:17 schrieb Grzesiek: Das Problem tritt auf erst wenn man der Domäne beitritt. Habe testweise einen Rechner mit Win 7 Pro neuinstalliert Downloads mit voller Geschwindigkeit. Nach dem Hinzufügen zur Domäne kommt man nicht über 5 MB raus, der Upload bleibt bei 1 MB wie es von Unitymedia vorgesehen ist. Das ist jetzt allen klar. Beantworte bitte auch die restlichen Fragen. Am 26.3.2014 um 12:17 schrieb Grzesiek: Würden die Rechner normal funktionieren wenn es Probleme mit DNS gäbe ? Die bekommen die IP DNS WINS usw vom gleichen Server zugewiesen. Zeig doch mal ein ipconfig von einem Rechner in der Domain, wenn er nicht in der Domain ist und vom zuständigen SBS. Welcher genau ist das denn? Ein SBS2011 oder 2008? Welcher DNS-Server auf dem DNS in den Eigenschaften als Weiterleitung eingetragen?
Grzesiek 10 Geschrieben 26. März 2014 Autor Melden Geschrieben 26. März 2014 Einen Proxy gibt es nicht Vierenschutz ist zum Testen deinstalliert Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : GM-COMP-001 Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : gm-comp.local Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : gm-comp.localEthernet-Adapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: gm-comp.local Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GBE Family Controller Physikalische Adresse . . . . . . : 30-85-A9-90-CA-CA DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 10.0.1.2(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 26. März 2014 12:39:11 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Donnerstag, 3. April 2014 12:39:12 Standardgateway . . . . . . . . . : 10.0.1.254 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 10.0.1.200 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 10.0.1.200 Primärer WINS-Server. . . . . . . : 10.0.1.200 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Als Weiterleitung auf dem SBS 2011 werden die DNS von Unitymedia verwendet 80.69.100.174 und 80.69.100.198
Sunny61 833 Geschrieben 26. März 2014 Melden Geschrieben 26. März 2014 Am 26.3.2014 um 13:49 schrieb Grzesiek: Vierenschutz ist zum Testen deinstalliert Schön, und jetzt darfst Du verraten welchen V*i*renschutz ihr im Einsatz habt. Wo hast Du das Programm deinstalliert? Auf dem Client und auf dem SBS? Lass dir bitte nicht immer alles aus der Nase ziehen, so macht helfen keinen Spaß. Am 26.3.2014 um 13:49 schrieb Grzesiek: Ethernet-Adapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: gm-comp.local Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GBE Family Controller Physikalische Adresse . . . . . . : 30-85-A9-90-CA-CA DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 10.0.1.2(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 26. März 2014 12:39:11 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Donnerstag, 3. April 2014 12:39:12 Standardgateway . . . . . . . . . : 10.0.1.254 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 10.0.1.200 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 10.0.1.200 Primärer WINS-Server. . . . . . . : 10.0.1.200 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Wer ist der DHCP-Server? Wer genau ist der DNS? Wer *genau* ist das Standardgateway? Welches Gerät stellt den Zugang ins Internet her? Am 26.3.2014 um 13:49 schrieb Grzesiek: Als Weiterleitung auf dem SBS 2011 werden die DNS von Unitymedia verwendet 80.69.100.174 und 80.69.100.198 Und wie sieht so ein ipconfig /all von einem Client aus, wenn er nicht in der Domain ist? Wo ist das ipconfig /all vom SBS?
Grzesiek 10 Geschrieben 31. März 2014 Autor Melden Geschrieben 31. März 2014 das IPCONFIG /ALL ist von einen Client der Mitglied der Domäne ist. Kaspersky SMall Office Security war drauf, das habe ich auf Server und Client deinstalliert mit dem KAV-Remover von der Kaspersky Seite Der SBS ist der DHCP DNS WINS, Gateway ist der TP-Link Router TL-ER6120 IPCONFIG /ALL frisch installierter PC ohne Domainbeitritt ( volle Leistung ) Ethernet-Adapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: gm-comp.local Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GBE Family Controller Physikalische Adresse . . . . . . : 30-85-A9-90-CA-CA DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::a03f:ae9f:100f:f232%11(Bevorzugt) IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 10.0.1.2(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 31. März 2014 20:08:21 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 8. April 2014 20:08:20 Standardgateway . . . . . . . . . : 10.0.1.254 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 10.0.1.200 DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 238060969 DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-1A-CB-63-5A-30-85-A9-90-CA-
tesso 384 Geschrieben 31. März 2014 Melden Geschrieben 31. März 2014 Beiden beiden ipconfig Ausgaben steht die selbe IPv4 Adresse. Da stimmt was nicht.
h-d.neuenfeldt 21 Geschrieben 31. März 2014 Melden Geschrieben 31. März 2014 Wieso ist beim frisch installierten PC kein DNS in der Übersicht von ipconfig ?
Sunny61 833 Geschrieben 31. März 2014 Melden Geschrieben 31. März 2014 Hat der Client keinen DNS-Server? Wenn der SBS der DHCP ist, sollte der natürlich auch als DNS in den DHCP-Optionen eingetragen sein. Welche GPO-Einstellungen gibt es in der Domain für die Clients?
Grzesiek 10 Geschrieben 1. April 2014 Autor Melden Geschrieben 1. April 2014 (bearbeitet) Sorry beim kopieren ist etwas verloren gegangen oder ich habe es nicht vollständig markiert, tut mir Leid. Die gleiche IP kommt weil ich in den selben Client eine neue Platte eingesetzt habe, scheinbar anhand der MAC wurde die selbe IP zugeteilt Es ist nur eine zusätzliche GPO für Netzlaufwerke angelegt, sonst alles wie es der SBS 2011 mit sich bringt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: gm-comp.local Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GBE Family Controller Physikalische Adresse . . . . . . : 30-85-A9-90-CA-CA DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::a03f:ae9f:100f:f232%11(Bevorzugt) IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 10.0.1.2(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 1. April 2014 17:16:12 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Mittwoch, 9. April 2014 17:16:11 Standardgateway . . . . . . . . . : 10.0.1.254 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 10.0.1.200 DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 238060969 DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-1A-CB-63-5A-30-85-A9-90-CA-C DNS-Server . . . . . . . . . . . : 10.0.1.200 Primärer WINS-Server. . . . . . . : 10.0.1.200 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert bearbeitet 1. April 2014 von Grzesiek
h-d.neuenfeldt 21 Geschrieben 1. April 2014 Melden Geschrieben 1. April 2014 na ja, hier ist das Kopieren auch irgendwie fehlgeschlagen .....
lefg 276 Geschrieben 1. April 2014 Melden Geschrieben 1. April 2014 Morn, ist auf dem SBS ausführbar das dcdiag /q, kommen als Ergenis Fehlermeldungen?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden