Jump to content

W7 als Fileserver oder doch Server 2008R2?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich brauche einen kleinen Fileserver, der eigentlich nur die Outlook-pst der jeweiligen Benutzer und die Netzwerkdrucker beherbergen soll.

Bei Windows 7 ist es ja so, dass nicht mehr als 20 Benutzer gleichzeitig auf die Freigaben des Rechners zugreifen können, oder?

Und wenn dann der 21 Benutzer seine .pst bearbeiten/umschreiben oder drucken will, bekommt dieser keinen Zugriff, was natürlich nicht sein darf.

 

Aber für so eine "einfache" Aufgabe ein Serverbetriebssystem zu kaufen, ist auch ein bisschen viel des guten.

 

Würde ich bei einem Server-OS eigentlich auch CALs für so eine Aufgabe benötigen?

 

 

 

Vielen Dank für Eure Antworten!

 

 

MfG

 

Kupfer

Link zu diesem Kommentar

PST Dateien auf Netzwerkshares sind weder von Microsoft supported noch zu empfehlen, das braucht zum einen massig Bandbreite und zum anderen erhöht das mögliche Defekte der PST und damit den Verlust der dort enthaltenen Daten.

 

https://support.microsoft.com/kb/297019/DE

 

http://blogs.technet.com/b/askperf/archive/2007/01/21/network-stored-pst-files-don-t-do-it.aspx

 

 

 

Grüsse

 

Gulp

Link zu diesem Kommentar

Wenn es irgendwie möglich ist mit dem Hammer ans Ziel zu kommen, dann muss ich keine Schrauben kaufen, sondern nur wenn es mit dem Hammer partout nicht gehen wird.

Deshalb ja hier die Frage...

 

Ok, wenn die .pst-Dateien im Netzwerk nicht zentralisiert werden sollen, wie kann ich sie dann schnell und komfortabel sichern?

Also ohne an jedem Arbeitsplatz was installieren zu müssen etc.? 



2012 Essentials klingt interessant und ist mit ca. 350€ auch nicht übermäßig teuer.

 

Brauche ich denn für Druckerfreigaben/Ordnerfreigaben auch CALs?

Link zu diesem Kommentar

Sorry, da habe ich mich unklar ausgedrückt.

Ein Exchange ist in Betrieb - es geht mir um die Archive die die Benutzer anlegen.

 

In dem angehängten Bild ist zu sehen, dass für den 2012 Essentials keine CALs benötigt werden.

Die Begrenzung der Benutzeranzahl greift nur, wenn man mit dem Server eine neue Domäne aufbaut und nicht einer Domäne beitritt, oder?



Bild

post-66860-0-12024500-1391596514_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar

ich brauche einen kleinen Fileserver, der eigentlich nur die Outlook-pst der jeweiligen Benutzer und die Netzwerkdrucker beherbergen soll.

Windows 2012R2 Essentials würde sich als Dateiserver anbieten. PST-Dateien auf Netzlaufwerken dagegen ist ein denkbar schlechte Angelegenheit. Ist auch nicht supportet und hat in der Vergangenheit schon oft für frustierte Anwender gesorgt.

Bei Windows 7 ist es ja so, dass nicht mehr als 20 Benutzer gleichzeitig auf die Freigaben des Rechners zugreifen können, oder?

Und wenn dann der 21 Benutzer seine .pst bearbeiten/umschreiben oder drucken will, bekommt dieser keinen Zugriff, was natürlich nicht sein darf.

 

 

Dafür wurden Server geschaffen.

 

Würde ich bei einem Server-OS eigentlich auch CALs für so eine Aufgabe benötigen?

 

 

Natürlich.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...