Kupfer 0 Geschrieben 5. Februar 2014 Melden Geschrieben 5. Februar 2014 Hallo zusammen, ich brauche einen kleinen Fileserver, der eigentlich nur die Outlook-pst der jeweiligen Benutzer und die Netzwerkdrucker beherbergen soll. Bei Windows 7 ist es ja so, dass nicht mehr als 20 Benutzer gleichzeitig auf die Freigaben des Rechners zugreifen können, oder? Und wenn dann der 21 Benutzer seine .pst bearbeiten/umschreiben oder drucken will, bekommt dieser keinen Zugriff, was natürlich nicht sein darf. Aber für so eine "einfache" Aufgabe ein Serverbetriebssystem zu kaufen, ist auch ein bisschen viel des guten. Würde ich bei einem Server-OS eigentlich auch CALs für so eine Aufgabe benötigen? Vielen Dank für Eure Antworten! MfG Kupfer
Kupfer 0 Geschrieben 5. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 5. Februar 2014 Hmm, wäre auch eine Möglichkeit. Allerdings sind PC und W7-Lizenz schon vorhanden und wie stelle ich Drucker über ein NAS bereit?
Gulp 290 Geschrieben 5. Februar 2014 Melden Geschrieben 5. Februar 2014 PST Dateien auf Netzwerkshares sind weder von Microsoft supported noch zu empfehlen, das braucht zum einen massig Bandbreite und zum anderen erhöht das mögliche Defekte der PST und damit den Verlust der dort enthaltenen Daten. https://support.microsoft.com/kb/297019/DE http://blogs.technet.com/b/askperf/archive/2007/01/21/network-stored-pst-files-don-t-do-it.aspx Grüsse Gulp
Dukel 468 Geschrieben 5. Februar 2014 Melden Geschrieben 5. Februar 2014 Nur weil man einen Hammer hat kauft man keine Schrauben mehr? Es gibt NAS Systeme mit Printserver Support. Wie das dann bereitstellt wird kommt auf das NAS an.
testperson 1.859 Geschrieben 5. Februar 2014 Melden Geschrieben 5. Februar 2014 Hi, wie wäre es mit einem Server 2012 Foundation / Essentials? Alleine die zentrale zentrale Verwaltung wäre es mir wert. Gruß Jan
Kupfer 0 Geschrieben 5. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 5. Februar 2014 Wenn es irgendwie möglich ist mit dem Hammer ans Ziel zu kommen, dann muss ich keine Schrauben kaufen, sondern nur wenn es mit dem Hammer partout nicht gehen wird. Deshalb ja hier die Frage... Ok, wenn die .pst-Dateien im Netzwerk nicht zentralisiert werden sollen, wie kann ich sie dann schnell und komfortabel sichern? Also ohne an jedem Arbeitsplatz was installieren zu müssen etc.? 2012 Essentials klingt interessant und ist mit ca. 350€ auch nicht übermäßig teuer. Brauche ich denn für Druckerfreigaben/Ordnerfreigaben auch CALs?
Dukel 468 Geschrieben 5. Februar 2014 Melden Geschrieben 5. Februar 2014 Ok, wenn die .pst-Dateien im Netzwerk nicht zentralisiert werden sollen, wie kann ich sie dann schnell und komfortabel sichern? Also ohne an jedem Arbeitsplatz was installieren zu müssen etc.? Zentrales Mailsystem.
testperson 1.859 Geschrieben 5. Februar 2014 Melden Geschrieben 5. Februar 2014 Hi, z.B.: Server 2012 Essentials und Client Backup ;) Die Mails beim Provider lassen und IMAP nutzen oder einen Mailserver nutzen den du sicherst. Gruß Jan
Kupfer 0 Geschrieben 5. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 5. Februar 2014 Sorry, da habe ich mich unklar ausgedrückt. Ein Exchange ist in Betrieb - es geht mir um die Archive die die Benutzer anlegen. In dem angehängten Bild ist zu sehen, dass für den 2012 Essentials keine CALs benötigt werden. Die Begrenzung der Benutzeranzahl greift nur, wenn man mit dem Server eine neue Domäne aufbaut und nicht einer Domäne beitritt, oder? Bild
Sunny61 833 Geschrieben 5. Februar 2014 Melden Geschrieben 5. Februar 2014 ich brauche einen kleinen Fileserver, der eigentlich nur die Outlook-pst der jeweiligen Benutzer und die Netzwerkdrucker beherbergen soll. Windows 2012R2 Essentials würde sich als Dateiserver anbieten. PST-Dateien auf Netzlaufwerken dagegen ist ein denkbar schlechte Angelegenheit. Ist auch nicht supportet und hat in der Vergangenheit schon oft für frustierte Anwender gesorgt. Bei Windows 7 ist es ja so, dass nicht mehr als 20 Benutzer gleichzeitig auf die Freigaben des Rechners zugreifen können, oder? Und wenn dann der 21 Benutzer seine .pst bearbeiten/umschreiben oder drucken will, bekommt dieser keinen Zugriff, was natürlich nicht sein darf. Dafür wurden Server geschaffen. Würde ich bei einem Server-OS eigentlich auch CALs für so eine Aufgabe benötigen? Natürlich.
Kupfer 0 Geschrieben 5. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 5. Februar 2014 CALs auch für den 2012R2 Essentials?
testperson 1.859 Geschrieben 5. Februar 2014 Melden Geschrieben 5. Februar 2014 http://lmgtfy.com/?q=server+2012+essentials+cals
Dukel 468 Geschrieben 5. Februar 2014 Melden Geschrieben 5. Februar 2014 Sorry, da habe ich mich unklar ausgedrückt. Ein Exchange ist in Betrieb - es geht mir um die Archive die die Benutzer anlegen. So wie das erst klang hast du nur Clients und bisher noch keinen Server. Kannst du einmal die ganze Umgebung beschreiben? Wieso legen die Benutzer Archive an?
Sunny61 833 Geschrieben 5. Februar 2014 Melden Geschrieben 5. Februar 2014 CALs auch für den 2012R2 Essentials? Dazu hab ich keine Aussagen gefunden, es sieht eher danach aus, dass man keine CALs für W2012R2 Essentials braucht. Sicher kann dir das nur MSFT beantworten.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden