Jump to content

Zentrale Drucklösungen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Einfach ausgedrückt haben wir mit Ricoh schlechte Erfahrung gemacht. Klar kann das jetzt bei uns einfach Pech sein, das ist dann aber eine verdammt lange Pechsträhne :p

 

Nun, das ist schon eine Antwort auf eine Frage des TO. Es ist aber trotzdem wohl sehr nebulös, erscheint schon fast gefährlich.

 

Ich meine, sollte es tatsächlich an Vertragspartner liegen, gelegen haben, eine Schuld, dann sollte man schon konkret werden. Hat der Anbieter seine vertraglichen Pflichten nicht erfüllt?  Oder was war wirklich los? Woraus entstand das Gefühl der Unzufriedenheit? Und rechtfertigt das objektiv eine Gegenempfehlung?

bearbeitet von lefg
Geschrieben (bearbeitet)

 

Werde ich besser nicht, sonst gibt das noch juristische Auseinandersetzungen.

 

 

1. Das verstehe ich sogar.

 

2. Danke dafür, das werde ich mal jemanden zukommen lassen.

 

 

3. Ich kann mir Gründe für Unzufriedenheit vorstellen aus eigener Erfahrung:

 

Man arbeitet per Webinterface eines Gerätes im Adressbuch, will dieses speichern und erfährt, das Gerät sei anderweilig beschäftigt und man solle es später noch einmal versuchen. Man geht hin, schaltet das Gerät aus und wieder ein, danach ist das Speichern möglich. Liegt es an zu wenig Arbeitsspeicher(Gesamtspeicher: 1536MB)? Oder?

 

Auch habe ich keine Möglichkeit gefunden, ein Adressbuch zentral zu führen, eines für alle Geräte.

 

Ein anderer Grund zur Unzufriedenheit, die Geräte lassen sich nicht wirklich in eine Windows-Domäne einbinden wie ein Windows Server oder Windows Client, deshalb gibt es Probleme mit der Authentifzierung für Scan-2-Folder, man muss tricksen.

 

Weiter gibt es wohl ein Problem, falls man den Namen des Gerätes ändert, dann schreibt es keine Einträge in den DNS der Domäne. Jedenfalls habe ich das so erlebt.

bearbeitet von lefg
Geschrieben

Deshalb rate ich mittlerweile immer zu Teststellungen, wenn möglich 2 Geräte und für einen Zeitraum von mind. 4 Wochen. Dabei kann man und die IT schon sehr viel filtern. Bei den Tools immer fragen ob sie kostenlos mitgeliefert werden oder nicht. Sehr gerne werden Tools gezeigt, wenn man sie haben möchte kosten sie richtig viel Geld. Zu diesem Zeitpunkt sind die Geräte schon angeschafft.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...