Jump to content

Externer Zugriff auf dem Server


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

:( Hi Leute! Hab ein Problem. Ich habe vor kurzem einen VPN - Server eingerichet. Alles funktioniert wunderbar. So mein Problem: Wenn ich von Remote über den Browser \\xxx.xxx.xxx.xxx (Ip-Adresse) eingebe kann ich auf die Serverfreigaben zugreifen,obwohl das nicht erwünscht ist, weil fremde auch die Daten sehen können :mad: . Es soll ja alles über VPN laufen und die Daten verschlüsselt übetragen werden. Vor dem einrichten war das auch so. Wie kann ich verhindern dass niemand einfach über den Browser auf den server gelangt, ??? :confused:

 

Danke im vorraus.

Geschrieben

Hey Leute will mir denn keiner weiterhelfen??? Ich komme nicht mehr weiter. Die Freigaben sind immer noch für fremde zu sehen.

Sie haben zwar keine Rechte die Daten zu modifizieren, können aber die Freigaben sehen. Bitte helft mir.

Geschrieben

Hm...

 

Also ob du dem Server sagen kannst, dass er NUR VPN-Verbindungen zulässt weis ich nicht. Aber wenn du das nicht tust wird er auch seine Freigaben anzeigen. VPN ist ja eher ne "sichere" Verbindung über ein "nicht vertrauenswürdiges" Netz. Vermutlich (in deinem Fall) das Internet...

 

Aber nach deiner Aussage greifst du via UNC-Pfad (siehe dein Text \\xxx.xxx.xxx.xxx) zu. Das geht (meines Wissens) übers Internet so nicht.

 

Schlussfolgerung: Du greifst momentan über LAN und nicht über ne WAN Verbindung zu...

 

Wenn du vermeiden willst, dass nicht befugte Personen sich die Freigabenamen anzeigen lassen, musst du diese mit einem angefügten"$" verstecken und dann nur den Befugten den Freigabenamen bekanntgeben.

 

Wenn die Anzeige der Freigabe ok ist aber der Inhalt der Ordner nicht aufgelistet werden soll, bekommst du das über NTFS-Berechtigungen hin. Da kann man einfach eine Berechtigungsart "Ordnerinhalt auflisten" geben oder nehmen...

 

so weit mal...

 

Gruss

 

 

Nic

Geschrieben

Danke Nic für Deine Antwort. Wir haben eine öffentlich IP-Adresse und ich kann von über den UNC Pfad via WAN direkt auf dem Server zugreifen. Das mit dem "$" ist mir schon klar, doch die Benutzer müssen ohne Aufwand schnell auf die Freigaben zu greifen können. Vielleicht gibt es da noch eine andere Lösung???

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo

 

meine empfehlung - sucht Dir möglichst schnell eine Firewall die VPN integriert hat. Dann brauchst noch ne gute Clientsoftware z.B. PGP die 3DES IPsec Verschlüsslung unterstüzt.

 

VPN von Windows 2000 ist sehr kompliziert zuinstallieren und nur unter W2000 / XP mit der Verschlüsslung 3DES, IPsec nutzbar. Alles andere ist ein nicht kalkulierbares Sicherheitsrisiko und somit Schrott.

 

Gruss Nobi

Geschrieben

Da muss ich joemc allerdings recht geben .

Ist ne wirklich arge sicherheitslücke!

Sowas macht man wirklich nicht wenn man ein bisschen was im Kopf hat!

Nicht persönlich gemeint!!!!!!!!!

 

ABER WIESO SOLLTE EIN WEB Oder MAIL-Server eine öffentliche IP besitzen ????

 

Haste schon mal was von DMZ gehört????

Geschrieben

Hallo Leute,

 

bevor die Sache persönlich wird ;-) - bitte romeo2002 kannst Du uns die genaue NW Infrastruktur (z.B. Firewall, Router...) angeben, erst dann kann man beurteilen ob es fährlässig ist oder man nach bestem wissen und gewissen gehandelt hat.

 

Wobei die frage ist, mit welchem Aufwand man unkritische Daten schützen will, zudem bin ich mir sicher das ein Admin, Daten die kritisch sind, sowieso in einem anderen Aspekt sieht und sehen sollte weil er dafür PERSÖNLICH haftbar gemacht werden kann !!!!

 

 

Gruss

Geschrieben

Selbstverständlich ist das korrekt, dass eine Firewall mit DMZ die sauberste Lösung ist. Sofern es eine Hardwarefirewall "in the Box" ist hat diese die öffentliche IP-Adresse. In dem Momentaber, wen du Softwarefirewalls (den ISA-Server von MS zum Beispiel, oder den Bordermanager von Novell) laufen diese auf einem Server, welcher auf mindestens einer Netzwerkkarte eine öffentliche IP-Adresse benötigt.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

das zauberwort heisst DMZ was so viel bedeutet wie demilitarisierte zone.

die ist ein weiteres device auf einer firewall (non homeoffice - viel teuer), welches fähig ist server öffentlich zu adressieren und diese trotzdem zu schützen.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...