-
Posts
651 -
Joined
-
Last visited
Everything posted by Nic
-
...wenn es ja schon immer so wäre... isses aber definitiv nicht...
-
Ja ist installiert. Das tritt auch erst seit 1 Tag auf. Weis es nicht 100%ig aber ich habe im FrontPage schnell ne Seite zusammengeklickt und die Browservorschau verwendet... Da ist es mir zuerst aufgefallen. Kann aber schon viel länger der Fall sein... verwende eigentlich Opera...
-
Hallo! Ich habe folgendes Problem: Wenn ich den IE öffne und ihn "maximiere" dann nimmt er nicht mehr den kompletten Bildschirm ein. Der "Vollbildmodus" funktioniert wie bisher. Er lässt sich "maximiert" auch nicht weiter nach oben verschieben. Alle anderen Anwendungen verhalten sich normal. Wenn ich ihn "verkleinere" dann kann ich ihn überall auf dem Desktop positionieren... Hatte das von euch einer schon einmal? Sreenshot anbei! Gruss Nic
-
...ts ts ts... der Zuschauer war die entscheidenden Sekunden schneller... :-) Was mir noch eingefallen ist: Du kannst in einer lokalen Sicherheitsrichtlinie an/abschalten, dass die Maschine NTLM-Authentifizierungen annimmt... glaube dass der Standard sogar "aus" ist... wenn ichs finde, mach ich mal nen Screenshot... Gut Nacht ;-)
-
Hi! Schau mal, ich habe hier vor ewigen Zeiten das erste XP-Problem in die Runde gebracht. Könnte auch dein Problem lösen: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=1371&highlight=XP+AND+Zugriff Wenn nicht wäre es ziemlich nützlich wenn du uns ALLE relevanten Daten deiner Komponenten gibst und dieses LAN / DFÜ Thema mal klärst *gg Wie heissen die Rechner, welches Betriebssystem. Welche Konten sind angelegt (kannst die natürlich verfremden), Passwörter (Beispiele). Welche Netzwerkverbindung. Was sagt der Ping... Domäne ja oder nein... eingesetze Gruppenrichtlinien...
-
Du brauchst sowohl Freigabeberechtigungen (die hast du ja, sonst würdest du nix sehen) und NTFS-Berechtigungen (die gelten immer, egal woher du zugreifst)... Gib dir doch mal für kurze Zeit (bei Freigabe UND NTFS) Jeder Vollzugriff... wenns dann geht hast du die Berechtigungen falsch vergeben.
-
kann beim barricade nix richtig einstellen :-(
Nic replied to schlueppa's topic in Windows Forum — LAN & WAN
Wenn ich ehrlich bin würde ich das Ding sofort umtauschen gehen ohne noch 1min daran zu verschwenden. Die Barricade sind echt einfach zu bedienen, da wirst du vermutlich nichts verkehrt machen... -
Hm... Bei http://www.dreckstool.de ist SAP R3 ganz vorne mit dabei...
-
Schilder dein Problem mal genauer. Wenn eine Username/Passwort-Abfrage kommt musst du so deine Daten eingeben: Maschinenname XP\Username auf XP Kennwort Gruss Nic
-
Hi! Wenn der Server abschmiert schickt der dir nix mehr. Sauteure Hardware macht sowas, aber das schliesse ich hier mal aus. Du brauchst eine 2.Komponente die deinen Server überwacht. Ich war mal bei ner Präsentation von NetIQ... die Tools sind klasse. Muss man aber bezahlen können. Wenn du es für ne Firma brauchst, würde ich mich dort mal umsehen: http://www.netiq.de/ Gruss Nic
-
Hi! Du kannst auch per Hand zunächst alle Verknüpfungen aus dem Startmenü holen (pass auf, dass du dir nix kaputt machst... das "all users" ist auch für den Admin da) Deaktiviere per GPO die "Eigenschaften der Taskleiste" (auch hier aufpassen, machst du das in der lokalen GPO gilt es auch für den Admin), Alle Desktopsymbole bis auf den IE wegmachen und die Konfiguration des Desktop wieder per GPO regeln. Wenn du alles gemacht hast könntest du dir n Ghost oder DriveImage-Backup auf ne versteckte Partition machen. Da hast du im Notfall nach 10min das System wiederhergestellt. Die Hardwarelösung meines Vorredners ist natürlich die Premiumlösung (aber halt teuerer). Gruss Nic
-
Hi! Erläutere doch mal genauer, was du unter "steuern" verstehst? Willst du es per GPO verteilen? Oder Vorgaben machen? Gruss Nic
-
Hi! Sicher kannst du bei den Dateiberechtigungen auch globalen Gruppen Berechtigungen zuweisen. Die Frage ist, ob man das sollte. Das "Globale Gruppen und lokalen Gruppen und diesen dann Berechtigungen zuweisen"-Prinzip hat schon seine Daseinsberechtigung. Gruss Nic
-
Haupt -und Subdomain auf einem Server möglich?
Nic replied to deepdiver's topic in Windows Forum — Allgemein
Ganz so abwegig sind wir noch nicht. Sicher kann ein Server mehrere DNS-Zonen auflösen. Wie machen das die ISPs? Stellen die für jede gehostete Visitenkarte einen ganzen Server hin? Nein. Er kann auch in allen Zonen einen eigenen Namen haben. Was nicht funktioniert ist, dass er "Mitglied" in verschiedenen ADS-Domänen sein kann. Hier beweist sich mal wieder, dass MS doch besser "seinen" Domänen (NT/ADS) einen anderen Namen hätte geben können um Verwechslungen zu vermeiden. -
Wieviele Clients müsstest du denn anpassen?
-
Ganz so stimmt das nicht. Allerdings kannst du als "Einzelner" nicht vom Studentenstatus profitieren. Ich bin mal einen Tag als Dozent in nem MCSA-Workshop eingesprungen. Der wurde als Zusatzkurs einer Uni angeboten. Die MOC-Ordner waren billiger und die Prüfungen auch. Gruss Nic
-
Diplomarbeit -Arbeitsgruppe durch Domäne ersetzen-
Nic replied to Froschkoenig's topic in Windows Forum — Allgemein
Hi Froschkoenig! Wir können sicher nicht alles. Ich habe mehr als genug Dreck vor der Haustür und demotivieren wollte ich dich sicher nicht. ABER: Dein Beitrag war sowas von allgemein gehalten, dass er (meiner Meinung nach) solche Antworten hervorrufen musste. Was sollen wir denn allgemein von "Wartung und Unterhaltung" schreiben? Etwas konkreter sollte es schon sein... Wenn wir alle "so drauf losschreiben" kommt sicher nicht das raus, was du hören wolltest. Musst du auf Sicherheitskonzepte eingehen? Spielt das Budget eine Rolle? Bist du auf Microsoft-Produkte festgelegt? Hat die Firma spezielle Anforderungen (VPN-Abindungen)? WEM willst du sowas an die Hand geben können, damit das richtige Netz entsteht? usw usw... In welchem Bereich ist die Firma tätig? Beispielsweise benötigte mein Ex-Arbeitgeber keinen internen Mailserver (bei 60 Clients) da die meisten Rechner Schulungs-PCs waren... andersherum könnte es schon sein, dass bei 10 ein Mail-Server notwendig ist... Nichts für ungut... Gruss Nic -
Diplomarbeit -Arbeitsgruppe durch Domäne ersetzen-
Nic replied to Froschkoenig's topic in Windows Forum — Allgemein
@Flusensieb: So hab ich das jetzt auch schon ein paar Mal mitbekommen. Klar ist ein Studium keine 4-Jahres-Party... aber die Dipl-Arbeit kann ein Witz sein. Sowas würde ich mir auch zutrauen. Stellt euch mal vor ihr habt ein halbes Jahr (bei teilweise richtig guter Entlohnung) nix anderes zu tun als ein Thema zu erlernen (mit fachlicher Unterstützung der Firma) und dazu dann 80-100 Seiten zu schreiben... Ich hatte da was in der Hand, das bestand aus 10 Seiten Unternehmenspräsentation, 15 Seiten Thema Allgemein, 5 Seiten Ist-Zustand, 10 Seiten Soll-Zustand... dann kam was fachliches... am Schluss dann 10 Seiten Impressum und Referenzen... Ging durch... Will da den Wert eines Diploms nicht grundsätzlich in Frage stellen... aber "leicht" kann man es sich durchaus machen. (Ist selbstverständlich abhängig von Prof und Uni) Ist wie beim MCSE: Mit den richtigen Braindumps hat man ihn gleich... und genau so schnell fliegt es auf wenn man im Vorstellungsgespräch "Small-Talk" über die IT-Umgebung der Firma hält... Gruss Nic -
Diplomarbeit -Arbeitsgruppe durch Domäne ersetzen-
Nic replied to Froschkoenig's topic in Windows Forum — Allgemein
Und mit sowas kann man sein Diplom bekommen? Welcher Studiengang? ...vielleicht sollte ich studieren gehen :D Ne, Spass beiseite. Versuch dir eines der MSPRess-Bücher zum MCSE zu organisieren. Nahezu in jedem wird zu Beginn der Unterschied zwischen Arbeitsgruppen- und Domänenmodell dargestellt. Die Vor- und Nachteile werden auch genannt. Das wird dein Ansatzpunkt sein... Gruss Nic -
von Acrobat zurück in WOrd exportieren
Nic replied to DJ-Silver's topic in Windows Forum — Allgemein
Du wirst aber um grössere Formatieraktionen nicht mehr rumkommen. Hatten heute den selben Fall mit ner Excel-Tabelle. Die Daten kriegt man zwar rüber, die Funktionen der Zellen im Hintergrund selbstverständlich nicht. Einer hat es richtig ausgedrückt: Gruss Nic -
Hi Zuschauer! Das ist wohl der Key. Ist jetzt nur die Frage, ob der bei verschiedenen Hardwareprofilen auch unterschiedlich belegt werden kann oder ob der universell gilt... Meine MCSE-Bücher hab ich bei Ebay losgekloppt... vielleicht kann jemand anders mal kurz nachsehen... das stand im Thema HW-Profile (70-210 Buch) dabei... Gruss Nic
-
Hallo Jungs! Folgende Situation: Notebook (NT 4.0) braucht am Firmennetz ca. 2 min (nach Anmeldung) bis alle Startskripte etc. durchgelaufen sind und der Desktop fertig geladen ist. Soweit ist das kein Problem, da auch an allen anderen Rechnern so. Ist das Notebook nicht am Firmennetz (NT 4 Domäne), braucht er auch 2min um zu merken, dass kein Domänencontroller auffindbar ist und lädt dann erst weiter. Gibt es einen Registryeintrag, der diese "Domänencontroller-Suchzeit" heruntersetzt? UND: Ist dieser Eintrag in einem Bereich der Registry, der durch ein Hardwareprofil kopiert wird? Ich darf (und will) die Einstellungen für das Originalhardwareprofil nicht abändern. An einem Profil "ohne Netz" dürfte ich rumpfuschen. Ich kann an Betriebssystem (NT 4), Netzwerkperformance usw. keine Änderungen vornehmen, da konzernweit einheitlich geregelt. Bitte keine Tipps "mit XP könnte man"... Danke Gruss Nic
-
...und das am Aschermittwoch... Viel Glück :D
-
Sag es mir und ich vergesse es... Lass es mich lesen und ich behalte 25%... Lass es mich selbst ausprobieren und ich kann alles... So sehe ich das mit meinen 1,5 Jahren Erfahrungen als IT-Dozent. Gruss Nic
-
Herzlichen Glückwunsch!