Jump to content

Zugriff auf Freigaben von älteren Netzwerkgeräten


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich habe seit kurzem einen Windows Server 2012 am laufen. Alles soweit gut.

Jetzt versuche ich seit längerem krampfhaft meinem Drucker/Scanner officejet8500pro , sowie auch einen Ricoh Aficcio 2232c einen Zugriff auf einen freigegebenen Ordner einzurichten.

Alle Versuche scheiterten. Auch mit eigens erstelltem User hierfür keine Chance.

Beide Geräte bekommen keinen Zugriff, vom Windows 7 pc allerdings keine Probleme.

 

Jetzt die Frage ob es bei Server2012 irgendeine Änderung bei den Freigaben gab, die die älteren Geräte ggf. nciht unterstützen.

Vorher war Server 2003 im Einsatz womit alles tadellos funktionierte, wurde jedoch inklusive neuer Hardware ausgetauscht....seither die Probleme...

 

MFG

Link zu diesem Kommentar

Schau dir das SMB-Signing auf dem W2012 an: http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/smb-signing-kommunikation-digital-signieren/ Evtl. mußt Du etwas korrigieren. Dieser Artikel könnte auch helfen: http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/zugriff-von-dos-9x-oder-linux-auf-einen-windows-2003-2008-2008-r2-2012-server/

 

Zusätzlich beim Hersteller der Geräte nach aktuellerer Firmware schauen.

Link zu diesem Kommentar

Hättest Du aber auch schnell über eine Suchmaschine Deiner Wahl finden können ;)

Wie soll so ein Satz dem TO helfen?

 

Jemand der hier eine Frage stellt macht das weil er (warum auch immer) nicht selbst weiterkommt. Geh davon aus dass er bereits mehrere Suchmaschinen befragt hat. Wer weiß wie Suchmaschinen funktionieren, der weiß auch dass Suchergebnisse sowohl personen-, als auch standortbezogen sind. Mit der identischen Suchanfrage werden wir beide deutlich unterschiedliche Suchergebnisse präsentiert bekommen.

 

Du kannst also von einer recht hohen Wahrscheinlichkeit ausgehen dass der TO den von dir gefundenen Link selbst nicht von der genutzten Suchmaschine angeboten bekommen hat.

 

Unser Ziel ist es den Hilfesuchenden zu helfen, nicht sie zurechtzuweisen. Wenn du helfen willst und den passenden Link gefunden hast poste ihn einfach und kommentiere ihn wenn dann nur zielführend und sachlich.

 

So ist allen am besten geholfen. :)

Link zu diesem Kommentar

@Dr.Melzer: Gehe mal davon aus, dass ich nicht auf eine Suchmaschine hingewiesen hätte, wenn die gestellte Frage schwierig zu finden wäre.

 

Das man z.B. über Google durchaus unterschiedliche Ergebnisse bekommt, steht hier außer Frage. Nur bei solch einer Masse an Ergebnissen mit Lösungen für die Frage des TOs geht die Wahrscheinlichkeit doch eher gegen null, wie diese Suchergebnisse beweisen werden:

 

https://www.google.de/search?q=smb-signing+lokale+Sicherheitsrichtlinie

 

Also umsonst äußere ich sowas nicht.

 

Meiner Meinung nach kann man von einem Fragesteller durchaus eine gewisse Eigeninitiative verlangen, sich vorab zu informieren, bevor man Fragen stellt.

 

Und das kann man in einem Forum wie diesem wohl durchaus mal anmerken. Machst Du ja schließlich auch. Das hast Du sogar schon bei mir moniert (Thema: SBS-Lizenzierung).

 

Ich weiß durchaus, dass manche meiner Komentare in der Vergangenheit zu schroff rübergekommen sind, aber in diesem Fall kann ich Deine Kritik leider nicht nachvollziehen.

bearbeitet von iDiddi
Link zu diesem Kommentar

....ich habe keine Domäne sondern einfache Freigaben und auf dem Server die Benutzer entsprechend angelegt...

Sobald ich den Benutzern die Gruppenzuordnung Benutzer entziehe und sie somit keiner Benutzergruppe angehören, können sie zwar auf Freigaben zugreifen, sich aber am Server selber nicht anmelden.

Auch wenn in dem HowTo von Domänen gesprochen uwrde, die Richtlinien und die Einstellungen sind auf allen Servern/Clients an der gleiche Stelle zu finden. Via GPEDIT.MSC siehst Du auch die Einstellungen, die man auf einem Arbeitsgruppen Server setzen kann. Allerdings siehst Du dort nur die Einstellungen, die du auch via GPEDIT.MSC gesetzt hast, wenn die Einstellungen via Registry gesetzt hast, siehst Du sie in GPEDIT.MSC nicht.

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Monate später...
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...