Jump to content

SBS2003 Remote Desktop nach Update nicht verfügbar


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Forum,

ich habe hier ein kleines Problem welches einen frischen SBS2003 betrifft.
Remote Desktop hat nach einer Neuinstallation des SBS einwandfrei funktioniert. Dann wurden Updates installiert und es konnte ab dann keine Verbindung mehr hergestellt werden. (Meldung: Remotezugriff nicht aktiviert, Remotecomputer ist aus oder im Netzwerk nicht verfügbar)
Der Server ist via ping aber erreichbar. Keine Firewall aktiviert.
Nun sind Remote Desktop Dienste ja nicht so schwer zu überprüfen, aber vllt habe ich ja etwas übersehen.

Der Server soll nur via Remote Desktop erreichbar sein um Verwaltungsaufgaben zu erledigen. Ein Terminalserver- Problem (Lizenzen) liegt also nicht vor.
Der Server verschickt auch via Push seine Mails nach außen. OWA sollte verwendet werden, nach den Updates ist die Seite auch nicht mehr erreichbar. Aber das ist vllt ein anderes Problem. Ich erwähne dies wegen einem evtl. Problem mit ActiveX, bzw .net Framework.

Dieses Forum und Google haben mir viele Hinweise gegeben, aber keine die geholfen haben:
Dies habe ich geprüft:
- Überprüfung Nividia Grafikkarte: nicht vorhanden
- Überprüfung der installierten Updates. Das Update was dafür verantwortlich sein soll ist auf dem Server nicht installiert
- rdpdd.dll ist nicht abgestürzt
- Anti-Virus (Kaspersky) ist installiert aber zu Testzwecken deaktiviert worden.

Was kann ich noch prüfen? Habe jetzt TightVNC installiert damit überhaupt eine Verwaltung möglich ist.
Hoffe, dass ihr noch einen Rat für mich habt...



Danke

 

(Habe das Thema auch bei msxforum gepostet.)

Geschrieben

Hi,

 

schau mal ob sich der IPSec Dienst auf automatisch gestellt hat und gestartet ist. Ich meine mich daran erinnern zu können das ich auch öffters dadrauf reingefallen bin. Dienst Stopen und auf deaktivert stellen.

 

 

Gruß

 

tcpip

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Sunny

warum man einen 2003'er aufsetzt, hat Kostentechnische Hintergründe. Eventlog gibt nichts her.

Link:

http://www.msxforum.de/modules/newbb/viewtopic.php?post_id=83342

Danke und Gruß



Hallo TCPIP,

 

danke für deinen Hinweis. IPSec war aktiv und auf automatisch gestellt. Dienst wurde beendet und deaktiviert.

Gerade erfolglos getestet, vllt benötigt der Server aber einen Reboot?!

bearbeitet von der_friese
Geschrieben

Im Zweifel immer neu starten, ist sicherer als spekulieren.

 

Ich weiß schon warum ich diese Doppelpostings nicht mag, auch wenn Du es lobenswerterweise gleich angekündigt hast:

die Problematik besteht jetzt seit ca. 2 Monaten. In der Zeit wurde er ein paar Mal gebootet. Dienste sollten alle oben sein.

Kannst Du denn vom SBS aus eine RDP-Verbindung zu einem anderen Rechner aufbauen?

 

Off-Topic:

 

Ist der SBS denn privat eingesetzt? Wenn nein, dann kann ich die Sache mit den Kosten gar nicht verstehen.

Geschrieben

Im Zweifel immer neu starten, ist sicherer als spekulieren.

 

Ich weiß schon warum ich diese Doppelpostings nicht mag, auch wenn Du es lobenswerterweise gleich angekündigt hast:

 

Kannst Du denn vom SBS aus eine RDP-Verbindung zu einem anderen Rechner aufbauen?

 

Off-Topic:

 

Ist der SBS denn privat eingesetzt? Wenn nein, dann kann ich die Sache mit den Kosten gar nicht verstehen.

Ja, vom Server aus ist RDP zu anderen Domänen- PC's möglich...

Geschrieben

War da auch definitiv der Reboot? Wäre nicht das erste Mal, dass Windows 2003 nach einem Klick auf "Jetzt neustarten" im Updatefenster eben nicht neustartet.

 

Norbert, der Reboot war am Wochenende. Ich kann dir aber gerne auch einen Auszug vom Log schicken :)

 

Gruß

Geschrieben

Hallo,

 

gab es eine Veränderung durch das Update in Systemeigenschaften, Remote, Remotedesktop?

 

Hallo,

das ist eine gute Frage die ich gerne beantworten würde! Meine SBS2003 Version war eine der ersten Versionen die auf dem Markt waren. Folglich wurden alle Service- Packs manuell nachinstalliert und anschließend gefühlte 3000 MS Updates via I-Net installiert. Sicherlich kann man jetzt alle Eigenschaften der Updates nachlesen...

Gefühlt sind aber keine Veränderungen der angesprochenen Dienste zu erkennen.

 

Gruß

Geschrieben (bearbeitet)

Dann führe den Internetverbindungsassistenten halt nochmals aus. Achte darauf, dass auch alles notwendige freigegeben ist.

 

Ist der Haken bei Remoteverwaltung zulassen in den Computereigenschaften denn noch gesetzt?

bearbeitet von iDiddi
Geschrieben

Dann führe den Internetverbindungsassistenten halt nochmals aus. Achte darauf, dass auch alles notwendige freigegeben ist.

 

Ist der Haken bei Remoteverwaltung zulassen in den Computereigenschaften denn noch gesetzt?

Moin iDiddi,

 

der Assistent ist schon öfters durchgelaufen, auch ist der Haken gesetzt. Hat alles nichts gebracht.

Ich habe auch versucht den Port für RDP auf einen anderen freien zu legen. Dies brachte auch keinen Erfolg..

 

Jemand noch eine Idee?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...