Jump to content

Festplatte spiegeln


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

ich hatte vor kurzem einen Ausfall meiner SSD. Damit ich weiterarbeiten konnte habe ich kurzerhand eine alte HD genommen und dort das Windows neu installiert. Nun ist die neue SSD eingetroffen. Mit dem Tool Drivesnapshot habe ich eine Partitionsabbild gemacht und war bis dato der Annahme das man diese Abbild auch auf kleinere HDs zurückspielen kann. Dem ist aber nicht so. Nun steh ich vor dem Problem die Daten auf die SSD zu bekommen.

 

Mit einem Windows vom USB Stick habe ich gebootet. Danach habe ich die Drivesnapshot-Sicherung in ein Laufwerk gemappt. Die SSD formatiert und dann mit dem Befehl: xcopy z: q: /e /c /h /r /k /o /x versucht die Daten auf die SSD zu spielen. 2mal bricht das Programm beim Kopieren, immer an der gleichen Stelle, mit zu wenig Arbeitsspeicher ab.

 

Also wollte ich das ganze mit robocopy und dem folgenden Befehl machen:

 

ROBOCOPY source destination /E /SEC /MIR /PURGE /W:n /LOG:file den ich hier gefunden habe: http://www.mcseboard.de/topic/64884-einseitige-spiegelung-mit-robocopy/

 

In der Logdatei stehen die ganzen files aus dem Papierkorb mit Zugriff verweigert. Ebenso die Datei hiberfile und pagefile. Allerdings ist diese Festplatte nur eingbunden und es wurde nicht davon gestartet. Nachdem Robocopy fertig ist sind auch nur die Verzeichnisse angelegt aber keine Dateien.

 

Hab ich hier noch ne Chance? Selbst wenn ich mein Windows normal Starte und das Image vom Snapshot mounte und dann versuche die Daten auf die SSD zu spielen die in meiner HD-Docking Station steckt komme ich mit diesen Möglichkeinten nicht weiter. Eigentlich was ganz banales alle Daten von A nach B und ich bekomms nicht hin. :nene:

 

Gruß Daniel

Geschrieben

Hallo Leute

 

der Tip mit dem Clonetoll war gut. Habe mir gestern mal dei CD von der SSD zu gemüte geführt und da ein Samsung Migration Tool gefunden. Das macht während des Betriebs nen Abbild der Daten auf die SSD. Nach dem Klonen die SSD eingebaut  und neu gestartet. SDD läuft. Vielen Dank!

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...