kamikatze 87 Geschrieben 1. März 2013 Melden Geschrieben 1. März 2013 Moin Moin Ist es gefahrlos möglich, bei einem DC oder Exchange die Subnetz-Maske zu ändern? Hintergrund: bei einem Kunden ist das Subnet etwas inkonsequent aufgebaut - teilweise 23bit, teilweise 24bit. Wir wollen das Ganze jetzt auf einen einheitlichen Stand bringen. NEIN, wir haben das nicht verbrochen ;) Schon mal Danke Gruss von der Nordsee Markus
Stefan W 14 Geschrieben 1. März 2013 Melden Geschrieben 1. März 2013 Ändert sich nur die Subnetzmaske auf /24 oder /16 oder was weiß ich was - oder die komplette Range (also von 192.168.1.0/24 auf 10.0.0.0/8 zB)?
kamikatze 87 Geschrieben 1. März 2013 Autor Melden Geschrieben 1. März 2013 Nein, es ändert sich nur die Subnetzmaske. An einem DC oder Exchange würde ich niemals die IP ändern :/
Dukel 468 Geschrieben 1. März 2013 Melden Geschrieben 1. März 2013 Wieso sollte es nicht gehen die IP oder auch nur die Subnetzmaske zu ändern?
kamikatze 87 Geschrieben 1. März 2013 Autor Melden Geschrieben 1. März 2013 bei einem DC oder Exchange mit sehr viel Aufwand verbunden denke ich ;)
Dukel 468 Geschrieben 1. März 2013 Melden Geschrieben 1. März 2013 Was ist an einem DC oder Exchange anderst bei der IP Konfiguration als bei anderen Maschinen?
Stefan W 14 Geschrieben 1. März 2013 Melden Geschrieben 1. März 2013 Wenn du bei einem DC die IP änderst ist mehr zu überprüfen als wennd ies bei einem Mitgliedsserver geschieht. http://blog.dikmenoglu.de/Die+IP+Adresse+Eines+Dom%C3%A4nencontrollers+%C3%84ndern.aspx subnetmask sollte jedoch keine Probleme verursachen, da die IP gleich bleibt. DHCP muss dann auch angepasst werden
Dukel 468 Geschrieben 1. März 2013 Melden Geschrieben 1. März 2013 Es ist bei jedem Server / Service so, dass man diverse Dinge beim IP ändern beachten muss. Nicht nur beim DC und Exchange. Aber prinzipiell ist es kein Problem.
iDiddi 27 Geschrieben 1. März 2013 Melden Geschrieben 1. März 2013 Das Hauptproblem sind die Einträge der IP im DNS und anderorts. Das fällt bei Dir weg, da die Subnetmaske dort nicht gespeichert wird. Also solltest Du das problemlos ändern können.
kamikatze 87 Geschrieben 1. März 2013 Autor Melden Geschrieben 1. März 2013 Genau so habe ich es mir gedacht - war mir nur nicht 100% sicher! Danke
iDiddi 27 Geschrieben 1. März 2013 Melden Geschrieben 1. März 2013 Off-Topic:PS: Und wieder einmal ist der SBS ein gutes Beispiel dafür, wie schnell und einfach selbst eine IP-Adressänderung mit einem Assistenten geht. Aber das ist ja ein anderes Thema :)
lefg 276 Geschrieben 2. März 2013 Melden Geschrieben 2. März 2013 (bearbeitet) Nun, Markus geht es allein um das Ändern der Subnetmask, nicht um die IP. Ich habe im Laufe der Zeit einige Maßnahmen mit Subnetting und Supernetting durchgeführt, habe meist per Supernetting den Bereich der Hostadressen erweitert, problemlos, gefahrlos, z.B. von 255.255.255.0 nach 255.255.254.0. Man vergesse die Clients nicht, ändere auch die Mask im DHCP. bearbeitet 2. März 2013 von lefg
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden