Jump to content

Server mit 2 Netzwerkkarten


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe 2 Windows 2008 Server. Beide haben 2 Netzwerkkarten und ich habe überlegt, für die Datensicherung ein eigenes Netz zu machen.

(Server 1 sichert von Server 2)

 

Beide Server haben eine 192.168.2.x und eine 192.168.5.x Adresse.

 

Wie kann ich der Backup-Software sagen, dass sie über das 5er Netz gehen soll und nicht über das 2er?

 

Meine Idee ist ein Routing einzustellen und die Netzwerklaufwerke von Server 2 über die 5er Adresse in der Backup Software anzusprechen.

Mit Routing meine ich, dass im Server 1 alle 5er Netze über die entsprechende Karte weitergeleitet werden sollen.

 

Ist meine Idee soweit richtig?

 

Gruß Dutch

Geschrieben (bearbeitet)

Das muss deine Backupsoftware (leider verrätst du nicht welche das ist)  unterstützen und in dieser konfigurieren.

 

Am routing musst du nichts ändern. Du solltest aber die Priorität der Netzwerkkarten beachten.

bearbeitet von Dukel
Geschrieben (bearbeitet)

ich habe 2 Windows 2008 Server. Beide haben 2 Netzwerkkarten und ich habe überlegt, für die Datensicherung ein eigenes Netz zu machen.

(Server 1 sichert von Server 2)

 

 

 

 

Hallo

 

ich frage mal etwas proviozierend so, wie die Überlegung(en) im Einzelnen, wie der Verlauf, wie das Ergebnis, wozu soll das gut sein? Was ist die Motivation dazu?

bearbeitet von lefg
Geschrieben

Ich nutze Backup Assist.

Der Gedanke ist, dass die Anwender, die auf dem Server arbeiten, dass eine Netz zur Verfügung haben. Das andere Netz soll lediglich für die Datensicherung verwendet werden. Die Datenmenge die zu sichern ist, ist sehr groß und läuft manchmal in den nächsten Arbeitstag rein. Damit der Tagesbetrieb aber nicht gestört wird, soll das über ein separates Netz laufen.

Geschrieben

Sofern das Backup performant läuft sehe ich eher die HDDs als Bremse. Eventuell ist eine Anpassung der Sicherungsstratagie (inkrmentell, differenziel, synthetisches Vollbackup) sinnvoll.

 

Inwieweit deine Backup-SW das unterstützt kann ich nicht sagen. Das trifft ebenfalls auf die Nutzung definierter Netzwerke zu. CA und Symantec können separate Sicherungsnetze verwenden.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...