Gu4rdi4n 80 Geschrieben 24. Januar 2013 Melden Geschrieben 24. Januar 2013 Hi, ich habe ein Problemchen mit meinem WSUS. Seitdem ich in der Firma bin, wird der SBS selbst, welcher ja den WSUS dienst Hostet als "status nicht gemeldet" gelistet. Sprich, seitdem der Server installiert wurde. Kann ich den server selbst gefahrlos aus der WSUS Computerliste löschen? Oder woran liegt das, dass der server selbst nicht erkannt wird? (Nur beim Server wird eine IPv6 Adresse angegeben)
iDiddi 27 Geschrieben 24. Januar 2013 Melden Geschrieben 24. Januar 2013 Was habt Ihr denn in der SBS-Konsole für eine Einstellung bzgl. WSUS--Updates für den Server definiert?
Sunny61 833 Geschrieben 24. Januar 2013 Melden Geschrieben 24. Januar 2013 Seitdem ich in der Firma bin, wird der SBS selbst, welcher ja den WSUS dienst Hostet als "status nicht gemeldet" gelistet. Sprich, seitdem der Server installiert wurde. Sieh doch in der Registry auf dem SBS nach, ob er selbst an der richtigen Stelle eingetragen ist. [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate] "WUServer"="http://WSUS-Server-Name oder IP-Adresse:Port" "WUStatusServer"="http://WSUS-Server-Name oder IP-Adresse:Port" Beim SBS steht immer der Port 8530 dabei. 1
Gu4rdi4n 80 Geschrieben 25. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 25. Januar 2013 (bearbeitet) Also unter dem Registry pfad auf dem Server gibts kein WindowsUpdate. Es geht nur bis Windows. Soll ich das manuell eintragen? @ iDiddi Ich hab den Windows Server update Service am laufen, deswegen geht der in der SBS Konsole nicht. diese meldung bekomme ich, wenn ich die Optionen für den SBS Update Dienst ansehen will: bearbeitet 25. Januar 2013 von Gu4rdi4n
GuentherH 61 Geschrieben 25. Januar 2013 Melden Geschrieben 25. Januar 2013 Hallo. Überprüfe einmal in der SBS Console ob der SBS überhaupt in der Gruppe der Rechner ist, die vom WSUS Updates beziehen sollen. LG Günther
Gu4rdi4n 80 Geschrieben 25. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 25. Januar 2013 Es existiert im AD garkein Computer objekt für den SBS selbst ;/
Dukel 468 Geschrieben 25. Januar 2013 Melden Geschrieben 25. Januar 2013 Schau unter "Domain Controllers". 1
Gu4rdi4n 80 Geschrieben 25. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 25. Januar 2013 Bin ich schlau xD Ja, da isser :) Muss ich da die WSUS GPO auch verknüpfen?
Dukel 468 Geschrieben 25. Januar 2013 Melden Geschrieben 25. Januar 2013 Wenn diese nicht auf der Domäne verknüpft ist oder sonst wie erbt, ja. 1
Gu4rdi4n 80 Geschrieben 25. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 25. Januar 2013 Ok, gut! Danke ich werde es testen und gebe rückmeldung!
Sunny61 833 Geschrieben 25. Januar 2013 Melden Geschrieben 25. Januar 2013 Ok, gut! Danke ich werde es testen und gebe rückmeldung! Einfach so die WSUS-GPO auf den DC zu verlinken ist IMHO gefährlich. Welche Option ist in dem GPO gesetzt? 3 od. 4? Das ist ein Beispiel GPO für Server: http://www.wsus.de/images/content/lup/03_WSUS_Server_GPO.png Und hier für Clients: http://www.wsus.de/images/content/lup/02_WSUS_Clients_User_GPO.png 1
Gu4rdi4n 80 Geschrieben 25. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 25. Januar 2013 Dankesehr! Hab das jetzt mal genauso eingestellt!
iDiddi 27 Geschrieben 25. Januar 2013 Melden Geschrieben 25. Januar 2013 (bearbeitet) Warum macht ihr SBS-Admins euch das Leben eigentlich immer selbst schwer? Die SBS-Konsole ist als Arbeitserleichterung da. Deshalb sollte man ohne Not diese auch immer benutzen. Und der WSUS ist dort voll integriert. Trotzdem kann man natürlich die WSUS-Konsole nutzen, um in einem Rutsch Updates einzuspielen (was in der SBS-Konsole leider nur einzeln geht). Aber Änderungen würde ich nur in der Konsole machen. bearbeitet 25. Januar 2013 von iDiddi
iDiddi 27 Geschrieben 25. Januar 2013 Melden Geschrieben 25. Januar 2013 Übrigens: Wenn Du den WSUS wieder über die SBS-Konsole verwalten möchtest, dann schau Dir diesen Beitrag und den darin enthaltenden Link mal an: http://www.mcseboard.de/topic/186981-noch-kein-bericht-erstellt/?do=findComment&comment=1153765
Gu4rdi4n 80 Geschrieben 28. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 28. Januar 2013 Ich nutze die SBS konsole nur sehr ungern. Das Unternehmen wächst und bald sind wir dann soweit, dass ein SBS nicht mehr reicht. Dann muss ich mit einem "normalen" Server auskommen. Wenn ich bis dahin nur diese SBS Oberfläche genutzt habe, fnge ich von ganz vorne an, deswegen nutze ich lieber gleich die richtigen Tools.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden