Marco31 37 Geschrieben 4. Dezember 2012 Melden Geschrieben 4. Dezember 2012 Hallo Forum, an mich wurde die Anforderung herangetragen, dass für den Chef und das Bauamt Handys (Smartphones) mit Zugriff auf den vorhandenen Exchange-Server angeschafft werden sollen. Möglichst auch noch einfache Übertragung von Dateien (z.B. Bilder) ohne Drittanbietersoftware auf PC und Server. Auch wenn's vielleicht nicht privat meine erste Wahl wäre würde ich da gerne auf Windows Phone zurückgreifen, da ich mir davon eine einfachere Integration verspreche (oder liege ich da falsch?). Daher meine Frage an's Forum? Wer kann mir da Tips geben? Welche Handy setzt ihr ein, welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Was ist zu beachten? Bin für alles dankbar :-)
NeMiX 76 Geschrieben 4. Dezember 2012 Melden Geschrieben 4. Dezember 2012 Was verstehst du unter Übertragung von Bildern? Auf den PC kopieren, untereinander austauschen? Exchange Anbindung kann jedes Smartphone das ActiveSync kann. In unserem Kundenkreis hat sich zu 80% das iPhone durchgesetzt, danach kommt Windows Phone. Android gibt es vereinzelt, aber durch den relativ "ungeschützten" App Store raten wir davon ab wenn man kein vernünftiges MDM einsetzt.
NilsK 3.046 Geschrieben 4. Dezember 2012 Melden Geschrieben 4. Dezember 2012 Moin, Exchange Active Sync ist das Zauberwort, und technisch kommen alle iPhones, Androids und Windows Phones in Betracht. Bezüglich des Managements sind derzeit leider ausgerechnet Windows Phones am schlechtesten integrierbar (könnte sich mit Windows Phone 8 ändern, aber dazu bräuchte es dann auch noch die Serverkomponenten, die noch nicht mal angekündigt sind). Gruß, Nils
Marco31 37 Geschrieben 4. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 4. Dezember 2012 Puh, das mit dem Management der Windows-Phones hätte ich jetzt natürlich nicht vermutet... Unser Provider/Betreuer (Rechenzentrum) hat uns eigentlich auch zu Iphone/Ipad geraten bzw. auf WP8 zu warten. Hat schon jemand nen Smartphone mit WP8 im Einsatz? Wie ist denn die Bedienbarkeit des Mail/Kalender-Clients? Na ja, das mit den Bildern sollte ja eigentlich bei keinem Handy das Problem sein. Per USB anstöpseln und übertragen, mehr soll da nicht gemacht werden. Das bekommt ja jedes Handy hin :-) Hatte ich im ersten Moment gar nicht dran gedacht.
Doso 77 Geschrieben 12. Dezember 2012 Melden Geschrieben 12. Dezember 2012 ActiveSync konfigurieren, evtl. noch Autodiscover damit auch jeder Depp es einrichten kann. Android und IPhones sind problemfrei. Windows Mobile ist absolut furchtbar, Zertifikate installieren, Updates notwendig blahblbah - einfach nur nervig. Wenn Nutzer uns fragen raten wir von Windows Phones ab.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 12. Dezember 2012 Melden Geschrieben 12. Dezember 2012 Ich mußte bei Windows Phones bisher nur Zertifikate installieren, wenn man selfsigned certs nutzt. Und wer sowas macht, frißt auch kleine Kinder. ;) Bye Norbert
NeMiX 76 Geschrieben 12. Dezember 2012 Melden Geschrieben 12. Dezember 2012 Kann Windows Phone eigentlich startssl? Wir haben leider keins hier zum testen, aber das würde dann ja sogar die kostenfrage erschlagen.
testperson 1.859 Geschrieben 12. Dezember 2012 Melden Geschrieben 12. Dezember 2012 Hi, bei StartSSL bkeommst du mittlerweile(?) nur noch als privat Person kostenlose Zertifkate. Für Firmen musst du bei denen soweit ich weiß ein Class 2 nehmen. Allerdings sollte die Kostenfrage bei Singlename Zertifikaten von 15-50€ für ein Jahr eher Nebensache sein...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden