Jump to content

Win7 und Festplatte sofort voll


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

 

Ich habe ein MacBook Pro Retina mit 16GB RAM in Betrieb. Über Bootcamp habe ich WIN7 nativ installiert. Soweit alles klar. Mein Problem ist, dass die WIN7-Installation extrem viel Platz benötigt.

 

Für WIN7 habe ich 50 GB Festplattenspeicher freigegeben. Nach der Installation sind von den 50 GB nur noch 18,7 GB frei. Wie gesagt, installiert ist nur Win 7. Die Auslagerungsdatei habe ich auf 4 GB beschränkt. Und auf Anraten von Mac-Usern habe ich die Hilbernate-Funktion deaktiviert. Das brachte schon einigen Platz.

 

Kann mir bitte jemand weiterhelfen?

 

Vielen Dank!

 

Christoph

Geschrieben

Bie mir belegt der Windows-Ordner hier auf dem NB 23 GB Dazu kommen die Benutzerprofile, der Programme-Ordner, die Pagefile.sys usw. Die Systemwiederherstellung belegt auch Platz. eine 64-Bit Windows-Installation belegt generell mehr Platz. 1. musss für 32-Bit Programme die notwendigen DLL's geben und 2. ist 64-Bit Code umfangreicher.

 

PS: Was ist bei dem Macos so schlimm, dass man da Windows installieren muss ?

Geschrieben

Hi, Meine Win 7 Installation mit allen Updates (Office2010 + kleinere Tools) hat 45GB.

Finde ich nicht so schlimm - allein mein USB Stick hat 64GB ;-)

 

PS: Was ist bei dem Macos so schlimm, dass man da Windows installieren muss ?

Das Mac OS mit seiner Programmkompatibilität ist so schlimm :P

Geschrieben

Die Taschenlampe ist mitunter sehr praktisch ;)

 

Um wieder zum Thema zurück zu kommen:

Ich interpretiere deine Frage so, dass du wissen willst, wie du den verbrauchten Platz schmälern kannst.

Du kannst die Datenträgerbereinigung mal anstarten.

lg

Geschrieben

Um das MAC Bashing zu beenden:

 

@WinChristoph:

 

Windows belegt nunmal recht viel Platz. Funktionen wie Hibernate abzuschalten halte ich für wenig sinnvoll, da sie doch erheblichen Komfort bringen.

 

Wie groß ist denn die eingebaute HDD und warum vergrößerst du nicht einfach den Platz den du dem Windows OS zur Verfügung stellst?

Geschrieben

Hi Dr. Melzer,

beim partitionieren unter OSX wäre ich vorsichtig - man zerschießt sich da gerne mal das Partitionslayout - Bitte vorher eine Sicherungs anlegen. Hatte hier in Verbindung von OSX und Win7 ebenfalls schon die Situation und damit leider auch Probleme.

Wenn der Platz nicht ausreicht würde ich die Festpaltte austauschen, oder da wos nicht weh tut wegnehmen.

 

Übrigens habe ich deinen Post gelesen " Um das MAC Bashing zu beenden:" - Was ja für meinen Post nicht gilt (ist aber trotzdem angekommen).

 

viele Grüße Admin

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...