Jump to content

Beschilderung, Beschriftung Kabel RZ


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

bin auf der Suche nach einer praktikablen Lösung zur Beschriftung von LWL Kabel, Kupfer etc..wir rüsten unser RZ um und möchten unserere Kabel zu den Verteilern richtig beschriften. Leider finde ich keine passende Lösung.

 

Hat jemand Erfahrung und Infos wie man sein RZ richtig professional Beschriften kann und das nach was aussieht.

 

Danke an alle Profis und RZler :)

Geschrieben

Warum soll das nach was aussehen? Willst du Führungen anbieten? Mach es so, dass es praktikabel ist. Bei großen Installationen haben sich eindeutige Bezeichnung an beiden Kabelenden und Dokumentation in einer Exceltabelle bewährt. Wie du die die eindeutige Bezeichnung aufbaust, bleibt wir überlassen. Denkbar wäre etwas in Form von:

 

V04-P03-SRV0021

 

Verteiler 4, Patchfeld 3 zu Server 21.

Geschrieben
Hallo zusammen,

 

bin auf der Suche nach einer praktikablen Lösung zur Beschriftung von LWL Kabel, Kupfer etc..wir rüsten unser RZ um und möchten unserere Kabel zu den Verteilern richtig beschriften. Leider finde ich keine passende Lösung.

 

Hat jemand Erfahrung und Infos wie man sein RZ richtig professional Beschriften kann und das nach was aussieht.

 

Danke an alle Profis und RZler :)

 

 

Hi

 

schau dir mal das an

 

Wäre das was für euch

 

 

RAcer

Geschrieben

Einfache Möglichkeit:

Mit einem elektronischen Beschriftungsgerät (P-Touch, Dymo, etc. ...) einfach längere Beschriftungsfahnen ausdrucken. Diese dann wie eine Fahne ans Kabel kleben. Vorteil ist, dass die Beschriftungen nicht mit Kabelbindern o.Ä. an der Leitung befestiogt sind und mechanisch nicht viel Platz benötigen. Auch, wenn man die Leitungen mal bewegen muss, hakt dann nicht groß etwas mechanisch...

Das klappt bei uns auch gut, ich hatte da auch zuerst meine Bedenken, aber unser Elektromeister hat mich zu einem Test überredet, der dann meine Bedenken zerstreut hat.

Geschrieben

aufsetzend auf marka's Beitrag:

Brother P-touch 1005BTS (PT1005BTSZG1) | Geizhals Deutschland

das is zB ein p-touch - sehr kostengünstig, und hält.

und, wie Marka schon schrieb, verbraucht wenig Platz, und stört beim "Bewegen" nicht.

 

Wir haben es genauso gemacht.

Zudem mit Visio noch "visualisiert"

 

Was ich dir zudem empfehle, falls du es nicht eh schon so handhabst, farbcodierte Kabel zu verwenden (zB gelb - Netzwerk, rot - SAN, grün - uplink, andere Farben - falls ihr Portbasierende VLANs habt etc.)

 

lg

Geschrieben (bearbeitet)

Wieviel Zeit will man aber mit P-Touch etc verbringen beim händischen Eintippen?

 

Man schaue mal BROTHER P-TOUCH PRINTER GER QL650TDG1 Label Printer : http://www.mercateo.com/p/202-914005440493/BROTHER_P_TOUCH_PRINTER_GER_QL650TDG1_Label_Printer.html?showSimplePage=NO&ViewName=live~showGrossColumn&utm_source=product-search&utm_medium=web&utm_campaign=Beschriftungsger(e4)t

 

http://www.brother.de/g3.cfm/s_page/77450/s_name/ptouch/s_level/24280

bearbeitet von lefg
Geschrieben

Wir setzen so etwas hier in unserem RZ ein. Die Teile werden einfach auf das Kabel geclipst.

 

WIC3 - Kabelkennzeichnung Bündel-Ø: 4.3 - 5.3 mm WIC3-0-9-PA-CC-C1 Multi-Color HellermannTyton im Conrad Online Shop | 540557

 

Jedes Kabel bekommt eine Nummer, welche wir dann in einer Tabelle / Datenbank verwalten. Ist platzsparend (so Fahnen von den P-Touchs stören beim Kabelziehen ungemein finde ich).

 

Gruß

jBourne242

  • 2 Jahre später...
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...