Jump to content

Zeitserver Problem


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe in der Domäne DC1 und DC2. DC1 hält alle FSMO Rollen.

 

Wenn ich bei den Windows 7 Clients über w32tm /query /source abfrage wird DC2 angezeigt.

 

Die Uhrzeit wird nicht richtig Synchronisiert.

 

Habe jetzt bei dem DC1 und DC2 mal den W32Time Dienst gestartet, hat aber keine Änderung gebracht.

Was kann ich da tun?

 

Gruß fads

Geschrieben

Bevor du jetzt die ganze Zeitsynchronisation verkonfigurierst solltest du erst überlegen ob das wirklich ein Problem ist!

 

MSXFAQ.DE - Zeitsynchronisation in Netzwerken

Achtung bei der Einführung eines Active Directory. Mit dem AD kommt automatisch eine funktionierende Zeitsynchronisation mit, bei der Domain Controller als NTP Server dienen, die sich ihre Zeit vom PDC Emulator holen welche ihre Zeit von der übergeordneten Domäne bzw. dem Forrest Master holen. Aber dies ist alles konfigurierbar.

Geschrieben
Bevor du jetzt die ganze Zeitsynchronisation verkonfigurierst solltest du erst überlegen ob das wirklich ein Problem ist!

 

Zitat aus dem anderen Link. ;)

Normalerweise funktioniert der Zeitabgleich automatisch und es muss nur der PDC Emulator entsprechend konfiguriert werden.

 

Bye

Norbert

Geschrieben

Ich frag mich nur was beim TO nicht richtig Synchronisiert wird. Ist die Zeit unterschiedlich zu der Weltzeit oder ist die Zeit im LAN unterschiedlich oder zwischen den DC's?

 

Wenn ich den TO mit

Wenn ich bei den Windows 7 Clients über w32tm /query /source abfrage wird DC2 angezeigt.

richtig verstanden habe gibts ein Problem mit dem Client und nicht dem dem DC. -> Und dann sollte man nicht alles verkonfigurieren.

Geschrieben
Wenn ich bei den Windows 7 Clients über w32tm /query /source abfrage wird DC2 angezeigt.

Welches Ergebnis liefert diese Abfrage auf dem PDC Emulator?

 

Welches Ergebnis liefert "w32tm /query /peers" auf dem PDC Emulator

 

Habe jetzt bei dem DC1 und DC2 mal den W32Time Dienst gestartet, hat aber keine Änderung gebracht.

Prüfen, warum der Dienst überhaupt beendet war!

Sind es eventuell virtuelle Maschinen, die ihre Zeit über den Host synchronosieren?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...