Jump to content

Welches Windows für Kleinunternehmen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich bin in unserem Familienunternehmen (15 Mitarbeiter, 11 PC Arbeitsplätze) größtenteils für die EDV Belange zuständig.

 

Momentan läuft in unserem Netzwerk ein Linux Server für Samba, MySQL und Apache (Intranet only). Die einzigen Netzwerkdienste sind also eingebundene Netzlaufwerke und eine interne Artikeldatenbank mit Web Frontend.

 

Nun benötigen wir aber langsam einen Windows Server, da wir auch diverse Buchhaltungssoftware einsetzen, von denen es keine Linuxversion gibt.

 

Der Windows Server soll für die Zeiterfassungssoftware (Reiner SCT timecard), Online Banking (StarMoney Business 5.0) und evtl. Auftragssachbearbeitung (Lexware Warenwirtschaft pro 2012) dienen.

 

Nun bin ich mir nicht ganz sicher, welches Windows da ausreicht.

 

Die Windows Versionen unterscheiden sich ja auch dahingehend, wieviele Benutzer es verwalten kann. Nun weiss ich aber gar nicht, wie hier Benutzer definiert wird.

 

Einige Serverprogramme arbeiten ja nur auf TCP Basis und benötigen gar keine Windows Benutzer, da die Software eine eigene User Datenbank hat (wie Lexware Warenwirtschaft).

 

Könnt ihr mich hier aufklären, wie das mit den Benutzerlizenzen funktioniert?

 

Wir möchten natürlich so wenig wie möglich ausgeben, da die Preisklassen bei SBS 2011 ja anscheinend von 600 EUR bis oben offen gehen.

 

Danke für Eure Bemühungen

Link zu diesem Kommentar

Der Windows Server wird parallel zum Linux Server laufen. Der Windows Server soll nur für Software dienen, die keine Linux Server Versionen anbieten (bei Client-Server Programmen).

 

Der Hauptserver wird also Linux bleiben. Datenbank existiert ja bereits in Form von MySQL. Mail Server wird nicht benötigt, würde ich aber dann eh auf Linux mit Postfix realisieren.

Link zu diesem Kommentar

@feng

 

Support gibt es mindestens noch bis Mitte nächsten Jahres:

Microsoft Product Lifecycle Search

 

Der 2011 ist der Small Business Server. Das ist eine Zusammenstellunge mehrerer Komponenten (Server 2008 R2, Exchange, Server 2010, WSUS, SharePoint Foundation) für kleinere Unternehmen bis max. 75 User. Wenn du wirklich nur deine Programme darauf installieren möchstest, dann nimm einen 2008 R2. Solltet Ihr mittelfristig planen komplett auf Windows zu wechseln, dann nimm dir einen SBS.

Link zu diesem Kommentar

Also ich habe mal versucht, mich durch den ganzen Versionsdschungel durchzuforsten. Ich vermute mal, dass das hier die richtige Version für meine Belange wäre?

 

Microsoft Windows Server 2008 Standard SP1 R2

 

Allerdings sind 600 EUR nicht unbedingt wenig, wenn man opensource Software gewöhnt ist. Gibt es noch eine günstigere Variante (mit vielleicht weniger Support, wie bei den Win 7 Versionen)?.

Und was hat es mit den anderen Herstellern auf sich, die ebenfalls Windows Server 2008 deutlich günstiger anbieten (Lenovo z.b.)?

Link zu diesem Kommentar

Wenn du keine Serverdienste benötigst, kannst du auch ein einfaches Windows 7 Benutzen. Das installierst du auf einer Serverhardware und gut ist. So wie ich es lese benötigst du kein Active Directory, Exchange, MSSQL sondern nur den Betrieb der Softwares. Solltest du also keine Rechteverwaltung benötigen und die Clients nicht in eine Doomäne aufgenommen werden, reicht das Win-7 Betriebsstem. Sollte es dennoch das Serverbetriebssystem werden, benötigst du für jeden Client oder User (je nach gewählter Zugriffslizensierung) der auf den Server zugreift eine Zugriffslizenz. Wenn also nur 7 Rechner auf den Windoswserver zugreifen, musst du mindestens 7 Zugriffslizenzen besitzen.

 

Gruß

 

Ramme

Link zu diesem Kommentar

Das ist mir durchaus bewusst.

 

Warum schreibst du dann so einen Unfug wenn es dir bewusst ist dass es Unsinn ist?

 

Wir sind ein IT Professional Forum und kein Bastelforum.

 

Es funktioniert aber ordentlich.

 

Genau ds macht es eben nicht. Es gibt mehr als einen guten Grund warum die Entwicklung schnell weg von Peer to Peer Netzen, hin zu Netzen mit Verzeichnisdiensten gegenagen ist.

 

Dass Peer to Peer Netze "ordentlich" funktionieren ist keiner der Gründe!

Link zu diesem Kommentar
Warum schreibst du dann so einen Unfug wenn es dir bewusst ist dass es Unsinn ist?

 

Sorry, falsch ausgedrückt. Ich meinte, dass Windows 7 kein Serverbetriebssystem ist.

 

Das dies nicht die professionelste Lösung ist, darüber müssen wir uns nicht streiten. Ich habe dies nur angemerkt, weil ihm Server 2008 zu teuer erschien.

 

Mit dem Server 2008 Foundation kommt er billiger weg und hat ein Serverbetriebssystem.

 

Gruß

 

JBC-service

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...