RobDust 11 Geschrieben 25. Mai 2012 Melden Geschrieben 25. Mai 2012 Hallo, wir haben einen Windows 2008 R2 Domain Contoller. Seine einzige Aufgabe ist die Anmeldung der User im Netzwerk. So das an allen Domain integrierten PCs alle Benutzernamen vorhanden sind. (falls mal einer Ausfällt, kann man halt bein Nachbarn sich anmelden) DHCP läuft über Router... Nun möchte ich den Domain Controller mit einem zweitem Synchronisieren-Redundant machen. Damit bei Ausfall des o.g. sich die Leute trozdem anmelden können. Den zweiten in Betrieb nehmen, bei Ausfall des erstens muss sogar dann aber auch Leihe können. Besser noch. Ohne das man es merkt. Könnt Ihr mir bitte helfen, oder ein Tutorial etc. geben, wo die Einrichtung des Redundanten Controllers gezeigt wird? Sonnige Grüße!
Dukel 468 Geschrieben 25. Mai 2012 Melden Geschrieben 25. Mai 2012 Hallo,wir haben einen Windows 2008 R2 Domain Contoller. Seine einzige Aufgabe ist die Anmeldung der User im Netzwerk. So das an allen Domain integrierten PCs alle Benutzernamen vorhanden sind. (falls mal einer Ausfällt, kann man halt bein Nachbarn sich anmelden) DHCP läuft über Router... Die Usernamen sind nicht auf den PC's vorhanden sondern auf dem Server. Dhcp solltest du nicht über den Router machen sondern auch vom DC machen lassen. Nun möchte ich den Domain Controller mit einem zweitem Synchronisieren-Redundant machen. Damit bei Ausfall des o.g. sich die Leute trozdem anmelden können. Den zweiten in Betrieb nehmen, bei Ausfall des erstens muss sogar dann aber auch Leihe können. Besser noch. Ohne das man es merkt. Könnt Ihr mir bitte helfen, oder ein Tutorial etc. geben, wo die Einrichtung des Redundanten Controllers gezeigt wird? Sonnige Grüße! Das geht automatisch, wenn du den neuen DC als weiteren DC der Domäne hinzufügst.
PowerShellAdmin 169 Geschrieben 25. Mai 2012 Melden Geschrieben 25. Mai 2012 Generell kannst du einen 2. DC per DCPromo in deine Domäne migrieren. Dieser Syncronisiert dann anschließend mit den vorhandenen. Über die Option GC kannst du den Server auch als zusätzlichen Anmeldeserver verwenden. Ein größeres Problem, sobald DC1 ausfällt muss du womöglich die Rollen verschieben. Diese liegen auf einen der beiden DC, welcher der Betriebsmaster ist - solltest du ihn nur "neustarten" ist das erstmal nicht notwendig. Zu Ausfällen kann es aber trotzdem kommen, wenn Software z.B. expliziet auf einen DC konfiguriert ist oder Einstellungen gesetzt sind (z.B. Exchange). Grüße Admin
RobDust 11 Geschrieben 25. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 25. Mai 2012 Dazu noch eine Frage. Wir nutzen die integrierte Windows Server-Sicherung vom 2008 R2 Server... Und sichern täglich auf eine externe HDD (Komplettbackup). Was ist wenn der DC Hardwaremässig schrott geht. Kann ich aus der Windows Server Sicherung alles wiederherstellen? 1zu1 auf einen anderen Rechner. Wo natürlich vorher das selbe Betriebsystem schon drauf ist? Oder sichert die Hauseigene Sicherung sowas wie DC und GC Rollen etc nicht? Wir sichern mit der GUI.
Dukel 468 Geschrieben 25. Mai 2012 Melden Geschrieben 25. Mai 2012 Das AD ist beim System State dabei und wird, wenn dieser gesichert wird, mitgesichert. Wenn auf einem DC nichts anderes läuft ist es auch kein Problem diesen einfach neu zu installieren und neu zu promoten (gewisse Dinge müssen trotzdem beachtet werden).
GuentherH 61 Geschrieben 25. Mai 2012 Melden Geschrieben 25. Mai 2012 Lies dir hier einmal die Grundlagen zu Windows Backup durch - Wbadmin.info - the definitive resource center for Windows Server 2008 Backup LG Günther
michelo82 12 Geschrieben 25. Mai 2012 Melden Geschrieben 25. Mai 2012 Zu Ausfällen kann es aber trotzdem kommen, wenn Software z.B. expliziet auf einen DC konfiguriert ist oder Einstellungen gesetzt sind (z.B. Exchange). Grüße Admin Speziell beim Exchange 2010 ist das aber kein Problem ;)
NorbertFe 2.277 Geschrieben 25. Mai 2012 Melden Geschrieben 25. Mai 2012 Sagt wer? Auch bei Exchange 2010 kann man Afair den zu nutzenden Dc festnageln. Ob man das machen sollte steht auf einem anderen Blatt. ;)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden