El Kassem 10 Geschrieben 23. Mai 2012 Melden Geschrieben 23. Mai 2012 Hallo! Ich wollte fragen ob ich automatisiert überprüfen kann ob die Anmeldung an einen Server funktionieren würde. (Die Aufgabe klingt komisch, ein einfaches ping reicht aber nicht) Frage ist, ob ich überprüfen kann so auf die Art :"Hey, script.. Tue mal so als wie würdest du dich auf den server xyz anmelden wollen, tues nicht wirklich, sags mir nur ob es gehen würde) (und mit gehen würde, mein ich nicht.. ob alle Policy ziehen u.s.w. sondern nur ob er die Abfrage Benutzer/Kennwort bekommt) Ich habe nämlich das Problem das ab und zu meine Server zwar up sind, aber die Anmeldung nicht funktioniert (da sie z.b. hängen) Danke im Voraus!
Dukel 468 Geschrieben 23. Mai 2012 Melden Geschrieben 23. Mai 2012 Was für eine Anmeldung? RDP? Lokal? Wieso hängen die Server?
NilsK 3.046 Geschrieben 23. Mai 2012 Melden Geschrieben 23. Mai 2012 Moin, wenn die Server "hängen", wäre es wichtig, den Grund herauszufinden. Dann kann man das Monitoring viel aussagefähiger gestalten. Gruß, Nils
El Kassem 10 Geschrieben 25. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 25. Mai 2012 Der Grund wäre schon toll zu wissen... Leider kenn ich den nicht. Aktuell haben wir die Situation das wir eine kleine Serverfarm haben (>20 Server) und die User melden sich (je nach Auslastung) am Server an. z.B. können 19 Server funktionieren... Wenn gerade der wenig ausgelastet (aus welchen Grund auch immer) keine Anmeldung mehr animmt, kann sich kein User mehr anmelden. Ich werde den Grund sicher noch erforschen.. Aber bis dahin wäre ein "Monitorign" bezogen auf das Problem toll. Die Anmeldung soll mittels RDP erfolgen.
Dukel 468 Geschrieben 25. Mai 2012 Melden Geschrieben 25. Mai 2012 Was macht dieser Server? Ist das ein Terminalserver?
lefg 276 Geschrieben 25. Mai 2012 Melden Geschrieben 25. Mai 2012 ....Ich wollte fragen ob ich automatisiert überprüfen kann ob die Anmeldung an einen Server funktionieren würde. ! Handelt es sich um eine Domäne oder um eine Arbeitsgruppe? Von wo sollte der Test eingeleitet werden?
El Kassem 10 Geschrieben 25. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 25. Mai 2012 Ich hätte eine virtualisierte Maschine zur Verfügung. (Ist in der gleichen Domäne) Und ja, ist ein Terminalserver.
lefg 276 Geschrieben 26. Mai 2012 Melden Geschrieben 26. Mai 2012 (bearbeitet) Ich meine, eine Anmeldung eines Users mit dem Client erfolgt an einem Logonserver der Domäne. bearbeitet 26. Mai 2012 von lefg
blub 115 Geschrieben 27. Mai 2012 Melden Geschrieben 27. Mai 2012 u.s.w. sondern nur ob er die Abfrage Benutzer/Kennwort bekommt Hallo, Da reicht doch "net use t: \\servername\sharename /u:domain\user Passwort aus Mit Powershell oder ähnlichem kann man es noch eleganter lösen und bessere Auswertungen und eventuelle Reaktionen schreiben. Evtl. mit klist kannst du noch nachsehen, ob der Server ein korrektes Sessionticket bekommen hat. blub
El Kassem 10 Geschrieben 29. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 29. Mai 2012 Gute Idee. Könntest du mir die ersten Hinweise geben wie ich das mit Powershell umsetzen könnte? (Hab leider keine Erfahrung mit Powershell, aber so wie sich das anhört klingt es nach einem netten "Anfängerprojekt"?) Die Idee ist natürlich auch das mehrere Server ,öfters am Tag verteilt, überprüft werden. Aber mit "net use" ist schon mal die Komplexität raus aus dem "Projekt". (Die simplen Lösungen sind noch immer die besten :D)
blub 115 Geschrieben 30. Mai 2012 Melden Geschrieben 30. Mai 2012 Hallo, In PS würde ich so anfangen $NetWork = new-object -ComObject WScript.Network $NetWork.MapNetworkDrive("U:\", "\\Servername\Share", $false, "Username", "Password") Dann könntest du eine kleine TestDatei auf das Share kopieren, wieder löschen und letztlich die Verbindung mit der Methode "RemoveNetworkdrive" wieder abreißen. Dazwischen potentielle Fehler abfangen und das ganze in eine Schleife, damit du mehrere Server testen kannst. Wenn keine Fehler auftreten ist der Status grün, sonst mit blat eine email an den UHD Noch eine aussagekräftge zentrale Logdatei mit Uhrzeit, Servername und den Ergebnissen, fertig ist die Laube :-) blub
PowerShellAdmin 169 Geschrieben 30. Mai 2012 Melden Geschrieben 30. Mai 2012 :-) und warum nicht alles beisammen in der PowerShell ? Sendmail() funzt auch wunderbar und man spart sich 3rd Tools. Send-MailMessage Grüße Admin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden