Jump to content
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo Forum

 

Ich habe für einen Kunden eine Aufgabe erhalten eine Redundanz für das LAN zu erstellen. Vorallem geht es um 5 Server, welche in einem Rechenzentrum stehen.

Wir hatten dort schon 2-3 Male dass wir den Switch neu starten mussten (Hotline Rechenzentrum, dann muss einer runter um den Switch neu booten).

 

Nun möchte der Kunde dies aber nicht mehr.

Wie gehen wir am besten vor damit man eine Redundanz für diese 5 Server erreichen kann ??

 

Die Server haben jeweils 2 Netzwerkkarten.

 

Merci für die Infos

 

Gruss aus der Schweiz

Link zu diesem Kommentar
Ich würde erstmal fragen, was das für ein Switch ist, der mal eben den Betrieb einstellt.

 

Weiter die Überlegung, was die Ursache für das Tillen des Switches, der nur durch ein Reset wieder anläuft: Liegt die primäre Ursache am Switch oder kommt sie von einem anderen Gerät?

 

Ich habe mal den Begriff Broadcaststorm gelesen, weiter mehrmals etwas Ungewöhnlichem begegnet.

 

Beim Erstenmal arbeitete ich gerade im Serverraum, durch offene Tür verabschiedete sich die Kollegin vom Büro nebenan, ich bekam keine Verbindung mehr ins Internet, ich blickte aufs Rack, am grosse 3Com blinkten hektisch alle LEDs. Ein Reset - Strom weg, warten, Strom ran, nützte nur kurz etwas, letztendlich tauschte ich den Switch. Tage später von dem Einschicken testete ich den Switch, er funktionierte, wurde wieder eingebaut und lief. Zu einem späteren Zeitpunkt trat das selbe Phänomenen wieder auf mit dem Switch. Ich kam der Kollegin auf die Spur, manchmal schaltete sie ihren Rechner nebenan aus zu Feierabend spät, meist aber nicht; das Problem trat auf, falls dieser bestimmte Rechner(typ) ausgeschaltet wurde, sonst nicht.

 

In einem anderen Bereich trat das selbe Problem auf, primär trat es auf mit einem bestimmten Rechnertyp. Einem Kollegen aus den zentralen Diensten war das Phänomenen auch schon begegenet.

 

Letztendlich ersetzten wir die alten Switches durch neuere - fähig zu Spanning Tree, damit funktionierte es - und vorbeugend absichernd auch einige Rechner.

 

Das Ungewöhnliche? Das Problem trat auf am Switch in Folge des Ausschalten eines Rechners daran UND es trat nur auf mit den etwas älteren Switches, einige davon auch preisgünstige Modellle.

Link zu diesem Kommentar

Wenn du es redundant haben willst brauchst du zwei Core-Switches, zwei NIC Ports pro Server und zu jedem Etagenverteiler zwei Uplinks. Redundante Links eliminiert du per RSTP, sofern mehr als ein VLAN zum Einsatz kommt würde ich in Richtung MSTP mit zwei MSTP Instanzen tendieren. Wenn dir 50% dieses Postings spanisch vorkommen, such die bitte einen passenden Dienstleister dafür.

 

Grundsätzlich würde es mir zu denken geben, wenn ein Switch aussteigt und neu gestartet werden muss. Rootcause Analyse ist auf jeden Fall sinnvolll!

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...