Jump to content

Dokumentation der Änderungen an Endgeräten


Canni
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo

 

 

Über Tiefe und Details einer Dokumentation kann man sicherlich nachdenken. Aber null Doku? :confused:

 

Damian

 

Haben wir auch schon gemacht, die lokale Installation soweit zugenagelt und per GPO geregelt, keine Speicherung lokaler Dateien, gab es ein Client-Problem wurde eine neue lokale HDD (im Wechselrahmen) mit Default Installation eingehängt, die alte HDD geplättet.

 

IP's gab's per DHCP im jeweiligen IP Bereich, also wurde als einziges Merkmal die MAC zu jedem Client vorab festgehalten und lediglich ein eindeutiger Rechnername festgelegt.

 

Hat sich aber letztlich nicht durchgesetzt, weil der geneigte User ja nix machen konnte (ausser für die Firma arbeiten) ...... :D

 

Grüsse

 

Gulp

Link zu diesem Kommentar
Hallo

 

 

Über Tiefe und Details einer Dokumentation kann man sicherlich nachdenken. Aber null Doku? :confused:

 

Damian

 

Früher habe ich mal Tabellen geführt mit allen Clients: Typ, IP, MAC, Hostname, Beschreibung, .... . Letztendlich machte es einen Haufen Arbeit und brachte nichts ein. Die Benutzer (Namensgeber) wechselten, die Rechner wurden in anderer Räume, Gebäude, Standorte verschoben (erfuhr ich schon mal zufällig), Arbeit für die Katz. Heute dokumentiere ich die für mich wichtigen Dinge: Server, Router, Switches, Leitungswege, feste IPs, IP-Bereiche. Die Inventur führt der Hausmeister durch im Rahmen der elektrischen Schutzprüfung, Daten gehen in eine DB der Zentrale.

 

Im AD Copumter führe ich: Computername (ist von der Invent-Nr. abgeleitet), die OU gibt den Fachbereich, die Computerbeschreibung die Funktion wieder, eventuell die Position (Raum, Arbeitsplatz).

 

Ich habe mir mal DocuSnap gewünscht, der Verwaltungsdirektor fragte mich dann nach einem Produktivitätsfortschritt. Wir sprachen dann darüber, was er brauche, was es der Verwaltung einbrächte.

bearbeitet von lefg
Link zu diesem Kommentar

Hi,

 

manuelle Aufzeichnungen sind je nach Größenordnung wie schon von den Vorrednern angesprochen fast aussichtslos. Jedoch bieten diverse Hersteller Inventarisierungslösungen an, die auch frei definierbare (technische) Komponenten eines Systems abprüfen können.

 

Mit SCCM o.ä. Software kannst Du also den Lebenszyklus von so einem Endgerät recht gut steuern und dokumentieren.

 

Eine der "Königsdisziplinen"ist dann darauf aufsetzend das "Desired Configuration Management", bei dem Du Änderungen an von Dir definierten Komponenten, Richtlinien usw. überwachst: Introduction to Desired Configuration Management (DCM) in SCCM 2007

 

Ob das auf allen Clients Sinn hat, mußt Du nach Deinen Anforderungen entscheiden.

 

Viele Grüße

olc

Link zu diesem Kommentar
manuelle Aufzeichnungen sind je nach Größenordnung wie schon von den Vorrednern angesprochen fast aussichtslos. Jedoch bieten diverse Hersteller Inventarisierungslösungen an, die auch frei definierbare (technische) Komponenten eines Systems abprüfen können.

Das war auch mein Gedanke. Manuelle Dokumentation mutiert ganz schnell zu einer Strafarbeit. Wird irgendwann lästig und man lässt die Sache schleifen. Es gibt aber eine breite Palette an Lösungen, um diese Aufgaben zu automatisieren oder zumindest zu vereinfachen.

 

Damian

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...