Jump to content

windows sbs 2011 in hyper-v


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

Ich überdenke unser it Konzept. Zwei zenarien stelle ich mir vor.

1. Ein sbs 2011 auf einer Hardware und auf einer zweiten Hardware ein 2008 r2 mit hyper-v rolle und 2-3 Server in einer vm

 

Oder

 

2. Eine Hardware mit ein 2008 r2 mit hyper-v und in einer vm ein ein ein sbs 2011 und die 2-3 Server

 

Was ist da besser nach euren Erfahrungen?

 

Gruß Pischel

bearbeitet von pischel
schreibfehler
Geschrieben
Wieso das eine mal ein SBS2011 und das andere mal SBS2008?

 

So pauschal kann man das schlecht sagen.

 

Hallo Dukel,

 

Hast Recht. Schreibfehler korrigiert.

Klar kann man es nicht pauschalisieren, aber eine Meinung dazu hast du doch oder jemand berichtet aus Erfahrungen.

 

Gruß

Geschrieben
Du kannst zur Sicherung die gängigen Produkte von Symantec und CA etc. nehmen. Wie Du das sichern willst hängt von deinem Sicherungskonzept ab.

 

Hallo,

 

Gut ich könnte symantec Backup exec für sbs nehmen aber ich hätte gedacht es gibt einen speziellen agent?

Was meinst du mit sicherungskonzept?

 

Gruß pischel

Geschrieben
Hallo,

 

Gut ich könnte symantec Backup exec für sbs nehmen aber ich hätte gedacht es gibt einen speziellen agent?

 

Sollte gehen. Für die VM's brauchst du dann eben entsprechende Agenten.

 

Was meinst du mit sicherungskonzept?

 

Gruß pischel

 

Was wann wie wohin gesichert und wiederherstellt wird und wie lang die Daten aufbewahrt werden.

Wie viel Datenverlust ist geduldet? Wie schnell muss die Umgebung wieder stehen.

Geschrieben

Es gibt einen Agent für Hyper-V. Du kannst die VMs sichern als wenn es physische Server wären, Du kannst aber auch die Hyper-V-Schnittstelle verwenden. Du musst Dir überlegen auf welches Mdium Du sichern willst. Soll es auf band sein, scheidet Backup Exec System Recovery aus, das normale BE kannst Du aber nehmen.

Geschrieben
Es gibt einen Agent für Hyper-V. Du kannst die VMs sichern als wenn es physische Server wären, Du kannst aber auch die Hyper-V-Schnittstelle verwenden. Du musst Dir überlegen auf welches Mdium Du sichern willst. Soll es auf band sein, scheidet Backup Exec System Recovery aus, das normale BE kannst Du aber nehmen.

 

Hallo,

 

was ist die alternative Hyper-V Schnittstelle?

 

Gruß

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...