BlackArchon 10 Geschrieben 11. November 2011 Melden Geschrieben 11. November 2011 Unser Windows Server 2003 SBS SP2 ist recht stark ausgelastet (nur vom Arbeitsspeicher her, aber mehr als 4 GB RAM gehen eben leider nicht). Wenn ich nun eine große Datei von 30 GB auf den Server kopieren möchte, bekomme ich kurz vor Schluss die Meldung "Nicht genügend Serverspeicher verfügbar", die natürlich nichts mit dem verfügbaren Plattenplatz zu tun hat (da ist genügend vorhanden). Falls ich es anders herum probiere, und vom Server aus diese große Datei kopieren möchte, kommt recht schnell eine ähnliche Meldung, dass nicht genügend Ressourcen frei wären. Was kann man da tun, damit ich trotzdem solche großen Dateien kopieren kann?
IThome 10 Geschrieben 11. November 2011 Melden Geschrieben 11. November 2011 Suche im Forum mal nach "IRPStackSize" ... Da findest Du eine Menge Einträge zu diesem Thema ... :)
BlackArchon 10 Geschrieben 11. November 2011 Autor Melden Geschrieben 11. November 2011 Probier ich gleich mal aus, danke. :)
edocom 10 Geschrieben 11. November 2011 Melden Geschrieben 11. November 2011 hallo, sonst würde ich noch die auslagerungsdatei auf von system verwaltet setzen! das könnte auch helfen...
BlackArchon 10 Geschrieben 5. Januar 2012 Autor Melden Geschrieben 5. Januar 2012 Ich habe jetzt auf beiden Systemen diesen Registry-Key gesetzt, jedoch keine Besserung. Diese Meldung kommt immer noch. Die Auslagerungsdatei ist auch auf systemverwaltet. Was könnte ich noch tun?
BlackArchon 10 Geschrieben 6. Januar 2012 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2012 Ok, es liegt wirklich am Windows Server-Rechner. Kopiere ich die großen Dateien auf einen anderen Rechner, gibt es keine Probleme. Gibt es denn keine weiteren Stellschrauben zum probieren?
prinzenrolle 12 Geschrieben 6. Januar 2012 Melden Geschrieben 6. Januar 2012 Unser Windows Server 2003 SBS SP2 ist recht stark ausgelastet (nur vom Arbeitsspeicher her, aber mehr als 4 GB RAM gehen eben leider nicht)? Wieso liegt es an der Hardware? Gruß
djmaker 95 Geschrieben 6. Januar 2012 Melden Geschrieben 6. Januar 2012 Es liegt an der SW, der SBS 2003 ist ein 32-Bit-System und kann nur 4 GB RAm verwalten.
PadawanDeluXe 79 Geschrieben 6. Januar 2012 Melden Geschrieben 6. Januar 2012 Wäre dann nicht bei einer höheren I/O Last nicht darüber nachzudenken das Ganze nicht zu migrieren auf ein x64 OS?
NorbertFe 2.277 Geschrieben 6. Januar 2012 Melden Geschrieben 6. Januar 2012 Ja, man könnte nicht darüber nachdenken nicht zu migrieren. ;) Scnr Norbert
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden