thedon 10 Geschrieben 1. Oktober 2011 Melden Geschrieben 1. Oktober 2011 Hallo zusammen, versuche auf einem Server 2008R2 eine virtuelle Maschine einzurichten. Das erstellen der Maschine im Hyper-V-MAnager ist zunächst kein Problem. Leider kann ich die Maschine dann nicht verbinden bzw. nicht starten um das entsprechende Betriebssystem zu installieren. Ich erhalte nur die Fehlermeldung: Anwendungsfehler......"Neuer virtueller Computer": Fehler beim Initialisieren. Kann mir jemand sagen, was ich falsch mache bzw. vergessen habe? Ach so...installiert habe ich auf dem Server nur die HyperV-Rolle.
NorbertFe 2.281 Geschrieben 1. Oktober 2011 Melden Geschrieben 1. Oktober 2011 Was steht im eventlog? Wahrscheinlich fehlt ne Bios-Einstellung. ;) bye Norbert
thedon 10 Geschrieben 2. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 2. Oktober 2011 Ereignis 3430: "W7": Fehler beim Festlegen/ƒndern der Partitionseigenschaft: Das System hat keinen Meldungstext f¸r die Meldungsnummer 0xW7 in der Meldungsdatei C84B3AF0-65B3-4EA7-99B2-18FFD0A3B935 gefunden. "0x8007013D". Ereignis 3040: "W7": Fehler beim Initialisieren (ID des virtuellen Computers: C84B3AF0-65B3-4EA7-99B2-18FFD0A3B935). Virtualisierungsfunktion des Prozessors ist im Bios aktiviert. Keine Informationen zu diesen Fehlern im TEchnet gefunden... Idee? LG Andreas
NorbertFe 2.281 Geschrieben 2. Oktober 2011 Melden Geschrieben 2. Oktober 2011 Sind das im Bios nicht immer zwei Einstellungen, die zusammen getroffen werden müssen? Ansonsten, ist das eine neue VM mit einer neuen VHD, oder irgendwas Kopiertes? Liegt das lokal oder auf irgendwelchen USB Laufwerken? Bye Norbert
thedon 10 Geschrieben 2. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 2. Oktober 2011 das ist ne neue Maschine die lokal auf der (System-)Festplatte liegt. (Standardspeicherort). Halt noch nicht installiert, da sie sich nicht verbinden oder starten lässt. Mit den Bios Einstellungen wieß ich auch nicht so genau. Ist ein Fujitsu p700 Ich habe im Bios bei der CPU Konfiguration die Intel Virtualization Technology "enabled" sowie am gleichen Ort Execute Disable Bit "enabled" Sonst hab ich keine Idee, was man da sonst noch ändern müsste?
Dukel 468 Geschrieben 2. Oktober 2011 Melden Geschrieben 2. Oktober 2011 Hast du nach dem aktivieren auch das Stromkabel für kurze Zeit gezogen oder am Netzteil den Rechner komplett ausgemacht? Ein normaler Reboot reicht bei VT nicht.
thedon 10 Geschrieben 2. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 2. Oktober 2011 Ja, habe ich gemacht. Gibt es sonst noch Einstellungen im Bios? Der Prozessor ist ein core i5 2500, der müsste das doch können oder?
thedon 10 Geschrieben 2. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 2. Oktober 2011 Ich installiere das System mal neu, dann alle Updates, dann Hyper-V-Rolle. Sonst brauche ich doch nix oder
thedon 10 Geschrieben 2. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 2. Oktober 2011 Tja, die Neuinstallation hat nix gebracht. Das Problem scheint doch öfter aufzutreten Habe dann doch noch folgenden Artikel (+Patch) von Microsoft zu dieser Thematik gefunden. You cannot start virtual machines on a computer that is running Windows Server 2008 R2 and on which a CPU is installed that supports the AVX feature Ich meld mich wenn es funktioniert.
AMDGunni 10 Geschrieben 3. Oktober 2011 Melden Geschrieben 3. Oktober 2011 also ich hab auch nen i5 2500K auf nen Z68 Mainboard und Windows Server 2008 R2 SP1 mit Hyper-V Rolle installiert. Bisher keine deiner beschriebenen fehler gehabt. VM's starten ohne Probleme.
thedon 10 Geschrieben 4. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 4. Oktober 2011 Danke für die Frage jarazul!!! Ich war mir sicher das es installiert war....aber glauben ist nicht wissen jetzt geht's. Danke
nawas 32 Geschrieben 5. Oktober 2011 Melden Geschrieben 5. Oktober 2011 Schau mal nach ob du im Bios noch die "Multiprozessor" Option einschalten kannst. Oder schalt im Bios mal "Intel® Virtualization Technology for Directed I/O"ein bzw. aus. PS: Lt. Intel solte der Prozessor dies können Intel® Core
twenty 12 Geschrieben 7. Oktober 2011 Melden Geschrieben 7. Oktober 2011 Hast du die Ausnahmen für den Virenscanner eingetragen? Siehe -> HowTo Virtualize - Hyper-V Anti-Virus
NorbertFe 2.281 Geschrieben 7. Oktober 2011 Melden Geschrieben 7. Oktober 2011 Ihr habt schon mitbekommen, dass das Problem gelöst ist? Bye Norbert
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden