Jump to content

Servergespeicherte Benutzerprofile werden nicht gespeichert.


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Guten Morgen,

 

wir sind vor einiger Zeit bei der Einführung der Domäne auf servergespeicherte Benutzerprofile gewechselt.

 

Der Domain-Controller ist ein 2K8R2 auf dem dann auch die Profile gespeichert werden. Es gibt eine übergeordnete Freigabe "User$" die die Benutzerordner enthält. Auf User$ haben nur die Admins zugriff, bei den Benutzerordnern haben zusätzlich noch die jeweiligen Benutzer "Ändern"-Rechte.

 

Das hat bei der Einführung auch tadellos funktioniert, alle Profile wurden ordnungsgemäß in die vorbereiteten User-Ordner kopiert und die Windows 7 Clients speichern ihr Profil immer noch klaglos auf den Server.

Die User allerdings die mit Windows 2000 oder XP arbeiten berichten immer wieder über die folgende Fehlermeldung:

Die Datei "C:\Dokumente und Einstellungen\Anwendungsdaten\..." konnte nicht nach "\\UNC-Pfad" kopiert werden.

Mögliche Ursachen sind Netzwerkprobleme oder nicht ausreichende Sicherheitsrechte.

Bitte wenden Sie sich an Ihren Administrator wenn das Problem weiterhin besteht.

Eine Datei kann nicht kopiert werden wenn sie bereits vorhanden ist.

Im Eventlog steht ein Error 1504 mit derselben Meldung.

 

Wenn man nachschaut ist die angegebene Datei auf dem Server eben nicht gespeichert. Kopiert man sie manuell an den richtigen Ort funktioniert wieder alles einwandfrei (Eine Zeitlang).

 

Es betrifft auch nicht alle XP- und 2000er aber leider sind sowohl normale Benutzer als auch Lokale Admins dabei, da ist leider auch keine Gemeinsamkeit zu entdecken.

Die Offline Zwischenspeicherung auf die Freigabe User$ wurde deaktiviert, User-Ordner wurden direkt freigegeben, leider alles erfolglos

 

Hat da jemand vielleicht noch eine Idee?

Link zu diesem Kommentar

Schon komisch. Wie sehen denn die Berechtigungen bei diesen Dateien und ihren Ordnen aus? Gibt's Veränderungen? Ich lasse immer auch das Systemkonto in den Sicherheitsberechtigungen stehen (wird ja von manchen Diensten benutzt, und ich hab mir gedacht, wenn über dieses Konto eine Datei erstellt wird...). Vielleicht hilft es ja.

 

Ich weiß: Windows 7-Clients müssten dann eigentlich die gleichen Probleme haben, aber schaden kann's ja nicht :)

Link zu diesem Kommentar

Ist der Quell- oder Zielpfad möglicherweise zu lang (>254 Zeichen)?

"C:\Dokumente und Einstellungen\ ..." ist deutlich länger als "C:\users\..."

 

Beliebte Kanditaten sind IE, Office und auch Flash Verlauf. Einfach die fraglichen Dateien löschen, dann sollte es funktionieren.

 

Beim Crypto Store wüde ich über Roaming Credentials nachdenken. Dabei werden Zertifikate, gespeicherte Anmeldeinformationen etc. im AD gespeichert und aus der Profilsynchronisation ausgenommen.

Link zu diesem Kommentar

System steht in den Berechtigungen drin.

UPH ist nicht bei allen installiert, bei manchen aber schon und diese Clients machen auch Probleme.

Immer auf das Netzwerk warten ist aktiviert.

 

Das mit der Zeichenlänge klingt plausibel, das prüfe ich grad mal.

 

Edit:

Au Mann, wenn man es mal braucht funktioniert alles...

War jetzt bei 5 Clients und bei allen hat es funktioniert. Ich beobachte mal weiter.

 

Ich habe gestern probeweise mal versucht, in der Freigabe User$ "jeder" freizugeben und in den darunterliegenden Benutzerordnern dann weiterhin nur die Benutzer selber. Eventuell liegt es daran? So ist es aber eigentlich nicht gewünscht, die User sollen nur Zugriff auf ihre eigenen Ordner haben.

bearbeitet von Revan
Link zu diesem Kommentar
System steht in den Berechtigungen drin.

UPH ist nicht bei allen installiert, bei manchen aber schon und diese Clients machen auch Probleme.

 

Prüf auch die Version von UPHC auf den Clients nach. Aktuell ist die 1.6g. Notfalls neu downloaden und installieren: Download Details - Microsoft Download Center - User Profile Hive Cleanup Service

bearbeitet von Sunny61
Link zu diesem Kommentar
.....Ich habe gestern probeweise mal versucht, in der Freigabe User$ "jeder" freizugeben und in den darunterliegenden Benutzerordnern dann weiterhin nur die Benutzer selber. Eventuell liegt es daran? So ist es aber eigentlich nicht gewünscht, die User sollen nur Zugriff auf ihre eigenen Ordner haben.

 

Nun, prinzipiell habe ich es so: Die Benutzer des Verzeichnisses ProfilHome gehören der Sicherheitsgruppe ProfilHome an, die Gruppe erhält Vollzugriff auf Freigabe und Verzeichnis, die Benutzer selbst auf ihre persönlichen Verzeichnisse, %Username%Profil, %Username%Home.

 

Das ist aber nur ein Organisationprinzip, es kann aber nicht mit mal (nicht)funktiobnieren zu tun haben.

Link zu diesem Kommentar
....alle Profile wurden ordnungsgemäß in die vorbereiteten User-Ordner kopiert und die Windows 7 Clients speichern ihr Profil immer noch klaglos auf den Server.

Die User allerdings die mit Windows 2000 oder XP arbeiten berichten immer wieder über die folgende Fehlermeldung:

 

Die Profile wurden also kopiert, was soll ordnungsgemäss bedeuten?

 

Wurden denn auch die SID angepasst für NTUser.dat?

 

Wie schaut es mit dem Besitz aus?

 

Ist dir bekannt, was die NTUser.dat enthält?

 

Lokale Profile einfach kopieren in den Serverpfad und versuchen weiter zubenutzen, das funktioniert wohl nicht, jedenfalls nicht so einfach.

Link zu diesem Kommentar
Die Profile wurden also kopiert, was soll ordnungsgemäss bedeuten?

 

Wurden denn auch die SID angepasst für NTUser.dat?

 

Wie schaut es mit dem Besitz aus?

 

Ist dir bekannt, was die NTUser.dat enthält?

 

Lokale Profile einfach kopieren in den Serverpfad und versuchen weiter zubenutzen, das funktioniert wohl nicht, jedenfalls nicht so einfach.

 

Die Profile wurden nicht manuell auf den Server kopiert sondern im DC wurde der Pfad zum Profil eingetragen.

Nach An- bzw Abmelden des jeweiligen Users wurden die Profile auf den Server übertragen.

 

Soweit ICH weiss reicht das um aus einem lokalen Profil ein servergespeichertes zu machen.

Die User-Ordner sind im Besitz der User.

Die NTUser.dat enthält die User-bezogenen Anteile der Registry.

 

Und um welche Datei handelt es sich da?

 

Sind unterschiedliche Dateien, was immer wieder auftaucht sind die Ordner von Adobe Flash und Microsoft\Crypto in den Anwendungsdaten aber nicht nur diese.
Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...