Jump to content

Veeam und VMWare


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hey Leute,

 

ich wollte euch mal fragen ob jemand hier veeam nutzt um vm's zu sichern.

 

Wollte mal fragen welche Strategie ihr so nutzt um die MAschinen zu sichern.

Ich wollte eigentlich genauso arbeiten wie bisher. MO-FR Differenzial's und am Samstag Full's machen und diese auf Bänder sichern. Nur irgendwie blicke ich nicht ganz durch wie ich das umsetzen soll. Vielleicht könnt Ihr mit da auf die Sprünge helfen?

 

VG an alle

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hi Jian,

 

sicherst du eigentlich nur die Datenlaufwerk damit oder auch OS?

Meine Frage bezieht sich auf OS restore. Habe mal Windows wiederhergestellt welches ich ohne der Option "VSS" gesichert hatte. Das System leif natürlich nicht ganz sauber hoch. Wenn ich aber mit VSS sichere kriege ich recht oft Fehlermeldungen und die Backups brechen ab weil VSS nicht gestartet werden konnte.

 

WIe sieht es eigentlich mit Linux Backups aus, wenn dort z.B. mysql läuft. Linux hat ja kein VSS, wie kann ich sicher Backup davon machen um mir sicher zu sein das wenn ich so eine Kiste wiederherstelle auch alle DB noch laufen.

 

VG an alle Helfer

Geschrieben

Wir benutzen Veeam in der aktuellen Version als zweit Backup (erstes Backup per Backup Exec mit den Agents auf Tape) für die virtuellen Maschinen, um einen sauberen Snapshot zu machen (z.B. Windows AD, SQL, Exchange etc.) muss zwingend VSS verwendet werden ohne diesen hast du die von dir beschriebenen Probleme oder schlimmere, für Windows heißt das Zauberwort "enable application-aware image processing" und für Linux "enable VMware tools quiescence". Voraussetzung ist das auf den Windows Rechnern VSS und auf den Linux Rechnern die VMWARE-Tools einwandfrei funktionieren.

Geschrieben

Moin,

 

um einen sauberen Snapshot zu machen (z.B. Windows AD, SQL, Exchange etc.) muss zwingend VSS verwendet werden

 

Vorsicht, VSS arbeitet nur auf der Ebene des einzelnen Servers und verhindert keine serverübergreifenden Probleme bei komplexen Applikationen. Damit droht ein AD-Desaster, wenn man so ein "Backup" wiederherstellt.

 

faq-o-matic.net » Warum Images nicht als Datensicherung taugen

 

Gruß, Nils

Geschrieben

Hast du mehrere Standorte? Sind die DC's auf die Standorte verteilt? Oder sind alle deine DC's im selben Rechenzentrum (am besten noch auf der selben ESX Farm)?

 

Beim Backup geht es nicht um Wahrscheinlichkeiten und Angst sondern um Anforderungen für Verfügbarkeit und Wiederherstellbarkeit.

Geschrieben

Und was is wenn die Firma abbrennt :-)

 

Aber ich sehs auch oft dass gerade bei kleineren Firmen wenn sie denn shcon virtualisiert haben 2 DCs auf einem ESX Host oder Hyper-V host laufen. Nur wo ist da denn bitte die Ausfallsicherheit....:-/

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...