Jump to content

Umstellung von 2003 auf 2008


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo Boarder,

 

ich wünsche Euch allen einen wunderschönen Wochenbeginn!

Einer meiner Kunden will seinen Win2003 Server auf einen Win2008 R2 upgraden. Habe beide Servervarianten bereits aufgesetzt (Neuinstallationen), allerdings noch nie den 2003 auf einen 2008 upgegradet. Was muss ich beachten (z.B. bzgl. AD,... etc.)?

Könnt Ihr mir ein paar Tipps geben?

 

Danke im Voraus!

 

Gruß

Euer outsider01

Link zu diesem Kommentar

Hi,

 

es sind ca. 50 Clients. Der Win2003 Server dient als AD-Server, inkl. DNS und DHCP. Das Clientprofil wird Serverlastig gespeichert.

 

Ich lese halt überall im Netz, dass man davon die Finger lassen sollte. Man soll vor dem Upgraden ein paar Sachen (was genau, würde ich gerne hier erfahren) des 2003 sichern.

 

Gruß

Outsider01

Link zu diesem Kommentar
Ein ganz normaler Windows 2003 Server 32-Bit Standard-Edition. (1 DC bisher, auf dem DNS und DHCP läuft). Es gibt einen weiteren 2003er mit WSUS drauf.

 

In Posting #5 meinte ich ein Inplace Update. Das geht damit nicht.

 

Mehr kann ich noch nicht sagen, da der Kunde noch neu ist...

 

Dann erkundige dich erstmal. Sonst wird das hier Rätsel raten...

Link zu diesem Kommentar

Sorry, ich bin davon ausgegangen, dass man allgemein sagen kann was gesichert wird zund was nicht. Genauer kann ich momentan nichts sagen!

 

Inplace wird sowieso nicht gehen, da der 2003 ein 32 Bit-System ist und der Kunde darauf ein 64-Bit 2008 R2 haben will. Von Inplace wird meist sowieso abgeraten. Alles was ich bisher gelesen habe, ist dass man den 2008 separat installieren soll und die Einstellungen (AD) vom 2003 replizieren soll... den 2003 ausschalten soll und alle weiteren Einstellungen von Hand konfigurieren soll.

 

 

Danke dennoch!

 

Gruß

Outsider01

Link zu diesem Kommentar
Sorry, ich bin davon ausgegangen, dass man allgemein sagen kann was gesichert wird zund was nicht. Genauer kann ich momentan nichts sagen!

 

Na klar kann man das, alles was wichtig ist muß gesichert werden.

 

Inplace wird sowieso nicht gehen, da der 2003 ein 32 Bit-System ist und der Kunde darauf ein 64-Bit 2008 R2 haben will. Von Inplace wird meist sowieso abgeraten. Alles was ich bisher gelesen habe, ist dass man den 2008 separat installieren soll und die Einstellungen (AD) vom 2003 replizieren soll... den 2003 ausschalten soll und alle weiteren Einstellungen von Hand konfigurieren soll.

 

Dazu gibt es hier im Forum genügend Threads und im Blog von Yusuf sind bestimmt auch genügend Hinweise und Details zu finden.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...