Jump to content

Zugriff Windowsclient / Linuxclient (Igel) auf FTP-SRV & Citrix


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Hi,

ich muss ein häufig gequältes Thema noch einmal aufgreifen,

da ich die passende Antwort noch nicht gefunden habe.

 

Zugriff mit XP-PC auf W2K8 FTP-Server:

Lokale Cal für XP-PC --> FTP Zugriff auf W2K3 Server (Server Cal)

= 2 Lizenzen?

 

Zugriff mit Linux Client (Igel) auf W2K8 FTP-Server:

Igel (da Zugriff auf W2K3 FTP-Server wird eine Cal benötigt) --> FTP Zugriff auf W2K3 Server (Server Cal)

= 2 Lizenzen?

 

Bei einem Zugriff auf einen Terminalserver (Citrix) mit FTP-Server Nutzung werden dann 4 Lizenzen benötigt?

1. Lokale Cal (egal ob XP oder Igel auf dem Linux ist)

2. MS Terminalserver Cal

3. Server Cal für FTP-Zugriff

4. Citrix Cal

 

Ist das so richtig?

Danke euch und ein schönes WE.

Link to comment

Hi :)

Ein User, oder ein Device mit einer WIN-SVR-2008-R2-CAL darf im Unternehmens-Netzwerk auf alle WIN-SVR zugreifen.

Für die Terminaldienste (Citrix) wird MS-seitig noch zusätzlich die WIN-RDL-CAL-2008-R2 benötigt + die sauber Citrix-Lizenzen

…eine CAL für FTP-Dienste gibt es zusätzlich nicht.

 

In deinen Fällen heißt das:

Im 1. Fall 1x WIN-CAL / im 2.. Fall 1x WIN-CAL/ im 3. Fall 1x WIN-CAL + 1x RDL-CAL + Citrix-Lizensierung

 

Noch zu beachten:

Wer bei den MS-CALs „nur“ WIN-2008 ohne SA gekauft hatte, ist beim Zugriff auf den 2008-R2-SVR nicht legal lizensiert, d.h. alle CALs auf R2 nachkaufen!

 

VG, Franz

Link to comment
Noch zu beachten:

Wer bei den MS-CALs „nur“ WIN-2008 ohne SA gekauft hatte, ist beim Zugriff auf den 2008-R2-SVR nicht legal lizensiert, d.h. alle CALs auf R2 nachkaufen!

 

Bist du dir da sicher? Das höre ich hier zum ersten mal so. Bin mir auch nicht sicher jemals schon R2 CALs gesehen zu haben und finde auf den MS Seiten nur gegenteilige Aussagen.

 

Windows Server 2008 CAL

Eine Windows Server 2008 CAL ist erforderlich für jeden Nutzer oder jedes Gerät, der bzw. das auf die Serversoftware direkt oder indirekt zugreift. Eine Windows Server 2008 CAL berechtigt zum Zugriff auf die Editionen Standard, Enterprise, Datacenter und für Itanium-basierte Systeme von Windows Server 2008 / 2008 R2.

 

Es gibt keine Version 2008 R2 für CALs und External Connector-Lizenzen. Für den Zugriff auf Windows Server 2008 R2 können CALs und External Connector-Lizenzen mit der Version 2008 verwendet werden.

 

http://http://www.microsoft.com/germany/windowsserver2008/r2-lizenzierung.mspx

Link to comment

Moin orwell,

 

entschuldigung, echt sorry, meine Aussage zu den WIN-CALs war voll falsch!

Ich wollte eigentlich auf die R2-Server-Thematik hinweisen.

 

Wer auf WIN-SVR-2008-R2 umstellen will, muss eine aktive SA dazu haben, oder die SVR-Lizenz neu kaufen.

 

 

Die „normalen“ 2008-CALs und WIN-SVR-2008-External-Connector dürfen weiter benutzt werden.

 

Danke für Deinen Einwand!

VG, Franz

Link to comment

Hallo und vielen Dank für Ihre Infos.

 

@Franz

Ganz klar ist das leider noch nicht für mich da:

 

WIN-SVR-2008-R2-CAL <-- Netzwerkzugriff auf alle Serverdienste (z.B. FTP, SMB, DNS Zugriff bzw. Nutzung)

 

WIN-RDL-CAL-2008-R2 <-- Zugriff auf Terminalserver. Egal ob ein MS-Terminalserver verwendet wird oder ein Citrix-Terminalserver, da hier grundlegend die MS Funktionen verwendet werden.

 

Citrix-Lizensierung (Xen App Enterprise per Session) <-- Für die Nutzung von Applikationen / Desktop über Citrix.

 

Nun zu meiner Frage:

- Was ist den mit der lokalen z.B. Windows XP Lizenz?

- Wenn ich also einen normalen Desktop-PC mit einem Thinclient (Igel mit Linux OS) vergleiche, wäre der Unterschied lediglich in der lokalen Windows XP Lizenz die ich beim Igel einsparen würde?

 

 

Vielen Dank an euch.

 

Michael

Link to comment

Hallo und vielen Dank für Ihre Infos.

WIN-SVR-2008-R2-CAL <-- Netzwerkzugriff auf alle Serverdienste (z.B. FTP, SMB, DNS Zugriff bzw. Nutzung)

 

Korrekt ist: Grundsätzlich zugriff auf den Server egal was darauf gemacht wird und egel wie der Zugriff erfolgt.

 

WIN-RDL-CAL-2008-R2 <-- Zugriff auf Terminalserver. Egal ob ein MS-Terminalserver verwendet wird oder ein Citrix-Terminalserver, da hier grundlegend die MS Funktionen verwendet werden.

 

Korrekt. Zusätzlich zur RDS CAL wird auch immer eine Windows Server CAL benötigt.

 

Citrix-Lizensierung (Xen App Enterprise per Session) <-- Für die Nutzung von Applikationen / Desktop über Citrix.

 

Auch korrekt. Zusätzlich zur Citrix Lizenz werden noch jeweils eine Windwos Server CAL und eine RDS CAL benötigt.

 

- Was ist den mit der lokalen z.B. Windows XP Lizenz?

 

Die brauchst du immer wenn du Windows nutzt.

 

- Wenn ich also einen normalen Desktop-PC mit einem Thinclient (Igel mit Linux OS) vergleiche, wäre der Unterschied lediglich in der lokalen Windows XP Lizenz die ich beim Igel einsparen würde?

 

So ist es.

Link to comment
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...