alekel 10 Geschrieben 22. Dezember 2010 Melden Geschrieben 22. Dezember 2010 Hallo zusammen, es ist schon eine Weile her, als ich meine letzten Prüfungen gemacht habe und möchte mich nun von MCSE 2003 u.A. zum MCITP EA zertifizieren lassen. Die Prüfung 70-620 habe ich bereits. Ich habe versucht mich über die MCP Seite den Zertifizierungspfad zu planen. Wenn ich das richtig verstanden haben, dann muss ich noch um MCITP EA zu werden folgende Prüfungen ablegen: 70-649 - Updateprüfung 70-647 - Pro: Windows Server 2008 Enterprise Administrator wenn ich dann noch den MCSA Updaten möchte muss ich zusätzlich die Prüfung: 70-648 - Upgrade ablegen. Ist der Pfad so korrekt? Und die zweite Frage bezieht sich auf die Prüfungen selbst. Früher gab es bei deutschen Prüfungen immer etwas Probleme mit den Übersetzungen. Sind die neuen Prüfungen von der Qualität gut oder empfiehlt es sich diese in englischer Sprache abzulegen? Gruß Alex
Erlkönig 10 Geschrieben 23. Dezember 2010 Melden Geschrieben 23. Dezember 2010 Google in unter 1 Minute: MCITP Training Homepage - Zertifizierung MCITP-Upgrade Schöne Weihnachten
seehas 11 Geschrieben 25. Dezember 2010 Melden Geschrieben 25. Dezember 2010 ...oder bei Microsoft Learning. Da Du aber bereits einen Zugang auf die MCP Learning Site hast, findest Du dort auch die entsprechenden Infos.
AmericanJesus 10 Geschrieben 7. Januar 2011 Melden Geschrieben 7. Januar 2011 Nur mal für mich: Warum möchte jemand der den MCITP: EA hat auch den MCITP: SA machen? Ist das nicht eigentlich "Verschwendung wertvoller Resourcen" ?
dmetzger 10 Geschrieben 7. Januar 2011 Melden Geschrieben 7. Januar 2011 Ist das nicht eigentlich "Verschwendung wertvoller Resourcen" ? Wie kommst Du auf diese Idee?
AmericanJesus 10 Geschrieben 8. Januar 2011 Melden Geschrieben 8. Januar 2011 Zeit und Geld sind weg ... "Reicht" nicht eigentlich der MCITP: EA? Warum möchte man noch den SA machen?
tesso 384 Geschrieben 8. Januar 2011 Melden Geschrieben 8. Januar 2011 Vom EA zum SA ist es genau eine Prüfung. Das Lernen dafür hält sich auch im Rahmen. Den grössten Teil hat man schon für den EA lernen müssen.
dmetzger 10 Geschrieben 8. Januar 2011 Melden Geschrieben 8. Januar 2011 Zeit und Geld sind weg ... Wenn Dich Zeit und Geld reuen, um Dir weiteres Wissen anzueignen, erübrigt sich die Frage vielleicht ohnehin.
NilsK 3.045 Geschrieben 8. Januar 2011 Melden Geschrieben 8. Januar 2011 Moin, naja, ganz fernliegend ist die Frage nicht. Der "EA" ist quasi das höherwertige Zertifikat. Warum ausdrücklich noch mal den Realschulabschluss machen, wenn ich das Abitur schon habe? Zumindest ich werde bei Leuten, die zu viele Zertifikate in ihren CVs stehen haben, immer misstrauisch ... Gruß, Nils
NorbertFe 2.277 Geschrieben 8. Januar 2011 Melden Geschrieben 8. Januar 2011 Zumindest ich werde bei Leuten, die zu viele Zertifikate in ihren CVs stehen haben, immer misstrauisch ... Naja kommt immer drauf an. Wenns mit einer weiteren Prüfung getan ist, sehe ich da nichts Verwerfliches drin. Hab ich letztes Jahr ähnlich gemacht und SA und EA abgehakt. Ich hoffe du bist mir gegenüber jetzt nicht zu misstrauisch. ;) SCNR Norbert
dmetzger 10 Geschrieben 8. Januar 2011 Melden Geschrieben 8. Januar 2011 Der "EA" ist quasi das höherwertige Zertifikat. Warum ausdrücklich noch mal den Realschulabschluss machen, wenn ich das Abitur schon habe? Das sehe ich anders, wie schon beim MCSA (Systemadministrator) und MCSE (Engineer). Beide führen unterschiedliche tägliche Aufgaben aus, beide werden gebraucht. Die Aufgabenfelder eines SA zu kennen, kann einem EA helfen, ein besserer EA zu sein. Tatsächlich habe ich meinen SA erst nach dem EA gemacht. Zumindest ich werde bei Leuten, die zu viele Zertifikate in ihren CVs stehen haben, immer misstrauisch ... Ich habe leider eine ganze Menge davon und muss sie als MCT auch haben, weil ich nur unterrichten darf, was ich selbst bestanden habe. Schade, dass unsere Freundschaft hier enden muss. :D
alekel 10 Geschrieben 10. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 10. Januar 2011 Hallo, neues Jahr neues Glück. Ich habe noch keine Ahnung ob ich den Administrator noch mitmache. Schlecht wäre es allerdings nicht. Die Themen sind ähnlich und vorbereiten muss ich mich ohnehin. Da ich in der glücklichen Lage bin, dass ich es von meinem AG bezahlt bekomme, werde ich es wahrscheinlich machen. Wie hier schon angeklungen ist, sind die Aufgaben von EA und Administrator unterschiedlich und ich finde es einfach gut wenn ich beide Bereiche abdecken kann. Gruß Alex
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden