Jump to content

2008 - Kein Zugriff auf ##SSEE Datenbank: Windows Internal Database


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hai,

ich versuche gerade eine Verbindung zu einer SQL-Instanz hinzubekommen, was leider nicht funktioniert.

Dabei handelt es sich um eine Windows Internal Database.

Habe auch schon ein paar Sachen von Google probiert, aber das hat mich nicht weiter gebracht.

Ich habe Named-Pipes, TCP/IP und Shared Memory aktiviert und "Hide Instance" auf "No" gestellt.

Über "\\.\pipe\MSSQL$MICROSOFT##SSEE\sql\query" als Servernamen und dem Netzwerk-Protokoll "Named Pipes" kann ich jetzt auch in die Instanz. Ich hätte aber gerne einen ganz normalen Zugriff, da wir den Server gerne über CA-ArcServe sichern möchten.

 

Hat jemand eine Idee, was ich dafür einstellen muss?

 

Vielen Dank schon mal im Voraus.

Geschrieben

Du kansst zu einer "Windows internal Database" keine Remote-Verbindung aufbauen. Auch nicht lokal über TCP/IP. Das ist Absicht.

 

Wenn Du das willst, solltest Du den richtigen SQL-Server installieren oder für kleine Projekte den SQL Server Express verwenden.

 

-Zahni

Geschrieben

@Dukel: Ja ich habe danach die Dienste neugestartet.

 

@zahni: Das ist natürlich nicht so gut. Ist das neu, dass man die bei Windows2008 nicht sichern kann? Denn ich meine, dass wir unter Windows 2003 und SQL 2005 die einfach mitsichern konnten.

Geschrieben

@Dukel: ja davor wurde auch mit ArcServe gesichert. Und auf eine höhere Version wollen wir nicht gehen. Hätte am liebsten noch nicht mal die laufen, aber die ist halt für den System Resource Manager nötig.

 

@zahni: keine zufriedenstellende Lösung mit dem stoppen der Dienste. Wir sichern momentan alle Server gleich. Bei keinem ist irgendeine Sonderkonfiguration. Deswegen wäre es schön, wenn es so bleibt.

 

Aber gut, dann schaue ich mal, ob ich was finde.

 

Vielen Dank.

Geschrieben
@zahni: keine zufriedenstellende Lösung mit dem stoppen der Dienste. Wir sichern momentan alle Server gleich. Bei keinem ist irgendeine Sonderkonfiguration. Deswegen wäre es schön, wenn es so bleibt.

 

 

Ach, auf den anderen Servern läuft auch überall die Windows Internal Database und die könnt ihr korrekt sichern? Nein? Dann sind die Server eben nicht alle gleich, und bedürfen im Zweifel einer Sonderbehandlung.

 

 

Bye

Norbert

Geschrieben (bearbeitet)

Es läuft nur die Datenbank vom System Resource Manager auf dem Server. Ist halt ein Domain-Controller, wo ja abgeraten wird ein MSSQL laufen zu lassen. Wenn das aber nur eine bestimmte Konfiguration erfordert, dann ist auch ein SQL Express denkbar.

 

[EDIT]Habe gerade gesehen, dass schon eine andere MSSQL-Variante auf dem Server läuft. Weiß jemand, wie ich den System Resource Manager darauf umziehen kann? Fange auch gleich mal an zu Googlen.[/EDIT]

 

[EDIT]Also ich habe nichts gefunden, wie das funktionieren soll. Klar weiß ich, wie ich die Datenbanken (nur Systemdatenbanken vorhanden) in die andere Instanz bekommen würde, aber das möchte ich nicht. Ich würde gerne die Instanz auf der anderen MSSQL-Variante laufen lassen. Kann mir jemand sagen wie es geht? Oder hat jemand einen Link zu einer Erklärung?[/EDIT]

bearbeitet von full-mann
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...