stonson25 11 Geschrieben 9. August 2010 Melden Geschrieben 9. August 2010 Hallo Leute, kann man eine Hyper-V Maschine exportieren und auf Virtual PC laufen lassen? Wir haben einen Server auf ESXi umgestellt und darin läuft der Hyper-V nicht mehr. Im Voraus danke! LG
NorbertFe 2.281 Geschrieben 9. August 2010 Melden Geschrieben 9. August 2010 Wäre dann statt Virtual PC nicht sowas hier eventuell angebrachter? Hyper-V Server auf ESXi umziehen | SECURITY-BLOG.EU Bye Norbert
stonson25 11 Geschrieben 9. August 2010 Autor Melden Geschrieben 9. August 2010 Hallo Norbert, genau da liegt nämlich das Problem. Wir haben den Server (2008 Std.) erfolgreich umgezogen. Der Server läuft nur der Hyper-V nicht. D.h. wir können die VM vom Hyper-V nicht starten. Meine Idee wäre es die VHD auf einen VirtualPC zu mounten und dann als eigene VM dem ESXi hinzufügen. Dazu würde ich auf der VM den Converter installieren und als powered-on gleich auf den ESXi konvertieren. Die Frage ist nur ob das funktionieren kann. Danke für weitere Tipps.
stonson25 11 Geschrieben 9. August 2010 Autor Melden Geschrieben 9. August 2010 Eine Frage ist noch aufgetaucht. Darf ich die VHD von einen Netzlaufwerk mounten? Oder muss man zwingend eine lokale Festplatte von dem Rechner nehmen wo der VirtualPc ausgeführt wird? LG
Dukel 468 Geschrieben 9. August 2010 Melden Geschrieben 9. August 2010 Ihr hattet einen Hyper-V Server auf ESX migriert (P2V?) und die VM in dem Hyper-V läuft nicht mehr? Wieso hat man vor der Migration nicht daran gedacht? Geht es evtl, wenn man den Orginal Hyper-V Server wieder startet und dann die VM migriert?
zahni 587 Geschrieben 9. August 2010 Melden Geschrieben 9. August 2010 Hm, einen Hyper-V Server unter ESXi starten, das klappt eher nicht. Hyper-V braucht die phys. Harware für sich alleine. Seit dem VMWare Converter wird das Hot-Cloning der laufenden Hyper-V VM unterstützt. Das braucht man dann aber 2 Server ;) Siehe VMware vCenter Converter Standalone 4.0.1 Release Notes -Zahni
NorbertFe 2.281 Geschrieben 9. August 2010 Melden Geschrieben 9. August 2010 Hm, einen Hyper-V Server unter ESXi starten, das klappt eher nicht. Hyper-V braucht die phys. Harware für sich alleine. Off-Topic:Grins, ja, wenn ich das so lese, dann gehts natürlich nicht. Auf was für Ideen die Leute so kommen. ;) Bye Norbert
TheDonMiguel 11 Geschrieben 9. August 2010 Melden Geschrieben 9. August 2010 Hallo Leute,kann man eine Hyper-V Maschine exportieren und auf Virtual PC laufen lassen? Wir haben einen Server auf ESXi umgestellt und darin läuft der Hyper-V nicht mehr. Im Voraus danke! LG Wie Zahni bereits gesagt hat, Hyper-V (und auch Xen) lassen sich nicht virtualisieren! Was sind denn deine Absichten? Es lassen auch nicht Hyper-V Virtal Machines exportieren und dann auf VirtualPC starten, das sind 2 paar Schuhe... Du müsstest das schon konvertieren, z.B. Disk2VHD. Aber wie gesagt, was ist die Idee dahinter? Ein Vorteil ist mir nicht ersichtlich... Grüsse Michel
stonson25 11 Geschrieben 10. August 2010 Autor Melden Geschrieben 10. August 2010 Hi! Ich möchte nur irgendwie diese Maschine wieder zum luafen bringen! Wir wollen diese HyperV-VM als VM am ESXi betreiben. Der Export der Hyper-V VM hat ja geklappt.Eigentlich müsste es klappen wenn ich das Ding auf einen phys. Server2008 als HyperV-VM importiere importiere:confused: LG
boomi 10 Geschrieben 10. August 2010 Melden Geschrieben 10. August 2010 Morgen, ich glaube hier liegt ein Verständnisproblem vor. Willst du einen HyperV Host als Virtuelle Maschine in ESXi laufen lassen ODER eine virtuelle Maschine die zuerst auf einen HyperV Host gelaufen ist auf einen ESXi Host umziehen? Das erste wird aber nicht funktionieren. Das 2 kann man mit Tools ala disk2vhd konvertieren. Gruß Boomi
zahni 587 Geschrieben 10. August 2010 Melden Geschrieben 10. August 2010 Du kannst eine Hyper-V VM nicht unter ESXI betreiben. Die muß in das VmWare-Eigene Format konvertiert werden. Natürlich gibt dafür kein Tool von Micsosoft, sondern eins von VMWare, genannt Vmware Converter. Das Tools kann aber z.Z. keine exportierten VM's verarbeiten, sondern nur ein Hot-Cloning der laufenden VM (unter Hyper-V) durchführen. -Zahni
TheDonMiguel 11 Geschrieben 10. August 2010 Melden Geschrieben 10. August 2010 Schau dich mal hier rum: VMware vCenter Converter, Convert Physical Machines to Virtual Machines Ich dachte, dass die neue Version von VMware Converter sogar konvertierung von offline VM's (von Hyper-V) durchführen kann. Aber schau dir das doch einfach mal an... Gruss
zahni 587 Geschrieben 10. August 2010 Melden Geschrieben 10. August 2010 Den Link zu den Release Notes hatte ich schon weiter oben... -Zahni
TheDonMiguel 11 Geschrieben 10. August 2010 Melden Geschrieben 10. August 2010 Stimmt! Habe demnach wie der TO diesen Post nicht gelesen ;)
stonson25 11 Geschrieben 20. September 2010 Autor Melden Geschrieben 20. September 2010 Hi! Ich habe das Problem so gelöst: Die Hyper-V VM kopiert. Auf einen anderen 2008 Serverden Snapshot gemountet. Direkt dort in eine VM (Esxi) konvertiert und es läuft. Danke für die Tipps. Ihr habt mir sehr geholfen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden