Jump to content

Pre-Boot Authentication


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe zum Verschlüsseln meiner Festplatte eine Pre-Boot Authentication benutzt.

Meine Frage wäre nun, wie ich diese am besten auf Rootkits untersuche (z.B. offline via CD)

Bringt es z.B. etwas die entsprechende Festplatte von deinem anderen System aus einzubinden/entschlüsseln und von dort aus zu prüfen?

 

Gruß

Jenny

Geschrieben

Entschuldigung, hab ich ganz vergessen mit anzugeben *schäm*

Ich benutze TrueCrypt für die Verschlüsselung. (OS: Win7)

 

I.d.R. wirst Du die HD komplett entschlüsseln müssen, wenn Du sie extern, d.h. mit einer Boot-CD, prüfen willst.

 

hab ich fast befürchtet.. allerdings ist dies halt doch recht umständlich bzw. sehr zeitaufwändig.

Bringt die Lösung mit dem 2ten PC etwas, oder kann sich das Virus dort auch vor dem "Entdecktwerden" schützen - wie zum Beispiel bei einem infizierten PC bei einer normalen Virusprüfung?!

Geschrieben

Jub, des klappt auch mit TC.. ist seit der Version 3.1 durch den "Traveler Mode" möglich.

 

Is it possible to use TrueCrypt without leaving any 'traces' on unencrypted Windows?

 

Yes. This can be achieved by running TrueCrypt in portable mode under BartPE. .

Geschrieben

Danke zahni, funktioniert eigentlich alles ganz super - nur eine frage noch: wenn ich die neuste Signaturen am Rechner habe, wie binde ich diese in den Scanner ein? (finde weder einen Button noch eine Befehl hierfür)

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hi, also ich habe nun alle beiden Sachen ausprobiert.

Das mit der Virenaktualisierung, scheint nicht zu klappen – wohin muss ich denn den Programmordner kopieren – bei einem Doppelklick startetd die Überprüfung einfach ohne die Datei zu laden oder danach zu fragen.

Die andere Frage: Wie kann ich Truecrypt dort überhaupt installieren und auf die Festplatten zugreifen, ich dachte man kann bei einem so einem system nichts speichern?

Geschrieben

Hmm? Also zum Thema TC:

 

Ich glaube du hast den portable Mode falsch verstanden.. Du sollst die Datei nicht installieren, sondern herunterladen (entweder über das LiveSystem selbst oder vorher auf nen USB-Stick kopieren)

Danach die TC-Datei starten und bei der „Installation“ ganz am Anfang, den Punkt extrahieren wählen. Danach die entpackte .exe starten => Damit kommst du zum normalen TC Bildschirm, wo die Festplatten und Partitionen ausgewählt werden können.

 

-Cruel

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...